Ungewöhnlich komplexer Lampenschirm 30.01.2014, 12:34 Uhr

Italienische Designerlampen aus dem 3D-Drucker

Lampenschirme aus dem 3D-Drucker: Diese Idee hatte der italienische Designer Allessandro Zambelli. Das Verfahren ermöglicht eine ungewöhnlich komplexe Struktur, die sich künstlerisch für das Spiel mit dem Licht nutzen lässt. Die Lampenindustrie ist im 3D-Zeitalter angekommen. 

Die Schirme der Designerlampen sind löchrig wir ein Sieb. Solche komplexe Strukturen ermöglicht der 3D-Drucker. Er verschmilzt Materialschichten, die sich langsam zum Objekt auftürmen.

Die Schirme der Designerlampen sind löchrig wir ein Sieb. Solche komplexe Strukturen ermöglicht der 3D-Drucker. Er verschmilzt Materialschichten, die sich langsam zum Objekt auftürmen.

Foto: Alessandro Zambelli

Auf der Pariser Maison & Objet Ausstellung zeigte der italienische Lampenhersteller exnovo filigrane Designerlampen der neuen Kollektion Afillia. Der Clou: Die Lampenschirme aus Plastik kommen aus dem 3D-Drucker – und sind löchrig wie ein Sieb. Die ungewöhnlich Struktur wirkt sich effektvoll aus. Sie zaubert interessante Lichtspiele an die Wand. Hinter der Idee steckt der italienische Designer Alessandro Zamelli.

Handarbeit ergänzt modernes Druckverfahren

Nach dem modernen Druckverfahren folgt klassische Handarbeit. Der Schirm wird von Hand veredelt, anschließend wird ein handgefertigter Ring aus Schweizer Kiefer aus den Bergen Südtirols als Buchsenring angebracht. Dabei handelt es sich um besonders gutes Holz. Afillia bedeutet übersetzt „ohne Blätter“ und passt zum Erscheinungsbild der Lampe: eine klare Form ohne jeden Firlefanz.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Alessandro Zambelli studierte Industriedesign und Werkstofftechnik an der Cova School of Design in Mailand. Er erhielt den europäischen Verbraucher Choice Award im Jahr 2011 und ein Jahr später die Designauszeichnung NYIGF. Als Mitbegründer der Designergruppe Padiglione Italia präsentiert er der Designszene regelmäßig neue Besonderheiten.

3D-Drucker starten eine neue Ära des Druckens

3D-Drucker können Objekte in einem mehrstündigen Verfahren dreidimensional herstellen. Dabei verschmelzen sie Schichten eines Materials, die sich langsam zum Objekt auftürmen. Alle Abmessungen sind in einem Computermodell hinterlegt. Als Werkstoffe lassen sich Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken oder Metalle in flüssiger oder fester Form verwenden.

Der 3D-Druck wird besonders dann eingesetzt, wenn ein Bauteil in geringer Auflage oder als Einzelstück benötigt wird. Architekten und Designer verwenden die Geräte gerne, um Prototypen herzustellen. Teure Produktionskosten fallen weg und Modelle lassen sich im richtigen Maßstab schnell präsentieren. Bestimmte Produkteigenschaften können dann schon im Vorfeld getestet werden.

Aber auch für die Rüstungsindustrie und die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA ist 3D-Druck ein großes Thema. So hat der britische Konzern BAE Systems kürzlich erstmals Ersatzteile für Tornado-Kampfjets der britischen Royal Air Force (RAF) mit dem 3D-Drucker hergestellt und die NASA lässt an 3D-Druckern forschen, mit denen Astronauten Ersatzteile und Werkzeuge selbst herstellen können.

 

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.