Die Nano-Bibel 22.07.2015, 11:03 Uhr

Israelische Forscher erschaffen kleinstes Buch der Welt

Mithilfe eines Ionenstrahls haben Wissenschaftler aus Haifa den gesamten Text der Tora in ein nur 100 Atome dickes Stück Silizium graviert, das mit Gold beschichtet ist. Es ist nicht nur die kleinste Bibel, sondern auch insgesamt das Kleinste „Buch“ der Welt. Und: Mit dem richtigen Hilfsmittel kann man es sogar lesen. 

Die gesamte Tora mit 1,2 Millionen Buchstaben befindet sich auf diesem Mikro-Chip. Es ist die kleinste Bibel der Welt.

Die gesamte Tora mit 1,2 Millionen Buchstaben befindet sich auf diesem Mikro-Chip. Es ist die kleinste Bibel der Welt.

Foto: Technion-Israel Institute of Technology

Es könnte einer jener unscheinbaren Kleckse sein, die Kugelschreiber gerne auf den Fingern hinterlassen. Tatsächlich handelt es sich um das wohl kleinste Buch der Welt: Wissenschaftler des Israel Institute of Technologie (Technion) in Haifa haben den gesamten Inhalt der Tora auf ein nur 100 Atome dickes, goldbeschichtetes Stück Silizium graviert. Dieses Fitzelchen erreicht eine Größe von nur 0,5 Quadratmillimetern. Die Tora ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel, und umfasst rund 1,2 Millionen Buchstaben.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Um jeden davon nacheinander auf das kleine Halbleiterplättchen einzuritzen, setzten die Forscher einen Ionenstrahl ein. Dort, wo der Strahl auftrifft, entfernt er die Goldschicht, und das schwarze Silizium darunter formt den jeweiligen Buchstaben. Trotz der enormen Textmenge dauerte der Gravur-Prozess nur etwa 90 min.

Um die Buchstaben der Nano-Bibel überhaupt lesen zu können, ist wenigstens eine 10.000-fache Vergrößerung notwendig. 

Um die Buchstaben der Nano-Bibel überhaupt lesen zu können, ist wenigstens eine 10.000-fache Vergrößerung notwendig. 

Quelle: Technion-Israel Institute of Technology

Ursprünglich wollte man mit dem Experiment ausloten, wie viele Daten in diesem Miniaturformat tatsächlich gespeichert werden können. Nun wird die Nano-Bibel, wie die Forscher das Stück nennen, im israelischen Nationalmuseum in Jerusalem gezeigt – in einer Ausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Hauses.

Elektronenmikroskop macht die Tora lesbar

In dem Museum wird das winzige Stück direkt neben den sogenannten Schriftrollen vom Toten Meer ausgestellt. Die auch als Qumranschriften bezeichneten Dokumente sind mehr als 2000 Jahre alt und beinhalten unter anderem ebenfalls Auszüge aus der Tora. Antike meets Postmoderne. „Unsere Exponate sind bis zu anderthalb Millionen Jahre alt und reichen bis in die Gegenwart“, sagte James Snyder, Präsident des Museum, gegenüber dem US- Nachrichtensender CNN.

James S. Snyder (r.), Direktor des Israel Museums, und Technion-Präsident Prof. Peretz Lavie präsentieren die Nano-Bibel.

James S. Snyder (r.), Direktor des Israel Museums, und Technion-Präsident Prof. Peretz Lavie präsentieren die Nano-Bibel.

Quelle: Technion-Israel Institute of Technology

Um die Buchstaben lesen zu können, ist – neben Hebräisch-Kenntnissen – ein Elektronenmikroskop notwenig. Denn bei weniger als 10.000-facher Vergrößerung ist auf dem Plättchen quasi gar nichts zu erkennen. 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.