Technik im Textilbereich 08.01.2015, 09:12 Uhr

Carbon-Parkett kann leuchten und heizen

Eine Optik wie Naturholz, aber zusätzliche Funktionen bietet das Carbon-Parkett, das Forscher der RWTH Aachen in Dresden vorstellen. Die Messe „staged“ präsentiert dort ab Freitag junge Designer und technische Highlights aus dem Textilbereich. 

Die Aachener Wissenschaftler bringen nicht nur Parkett zum Leuchten. Auch ihren Lichtbeton präsentieren die ITA-Forscher in Dresden. Hier sind LED-Paneele in die Fassade integriert.

Die Aachener Wissenschaftler bringen nicht nur Parkett zum Leuchten. Auch ihren Lichtbeton präsentieren die ITA-Forscher in Dresden. Hier sind LED-Paneele in die Fassade integriert.

Foto: Lucem GmbH

Parkett in jeder beliebigen Farbe. Mit Leuchtpunkten oder -streifen, als Bodenbelag oder in den inneren Zierleisten eines Autos. Steuerbar durch einfaches Wischen. Das ist die Entwicklung, die das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen vom 9. bis 11. Januar auf der „staged“ in Dresden vorstellt.

Die Ausstellung ist Teil der Einrichtungsmesse „room+style“ und präsentiert vor allem Ideen von jungen Designern aus Deutschland, Tschechien und Polen. Parallel dazu sind technische Entwicklungen aus dem Textilbereich wie die des ITA zu sehen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Bühler GmbH-Firmenlogo
Automation Engineer (m/w/d) im Sondermaschinenbau für Süßwarenprodukte Bühler GmbH
Reichshof (bei Köln) Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Strategische*r Einkäufer*in Anlagenbau (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Fahrweg für Trambahnneubaustrecken (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Döhler Group-Firmenlogo
Project Engineer (m/f/d) Digital Transformation Döhler Group
Darmstadt Zum Job 

Besonders hartes und vielseitiges Material

Textilbereich? Parkett? Das Produkt aus Aachen besteht aus Carbon, also einem auf Kohlefasern beruhenden Verbundwerkstoff. Aufgrund seiner Herstellungsweise wird er der Textilbranche zugerechnet, die sich in Deutschland inzwischen zu einer Hightech-Industrie entwickelt hat: Rund die Hälfte ihrer Produkte sind heute so genannte technische Textilien wie die Carbonfaser, die immer häufiger als leichtes und besonders robustes Material etwa in Autos und Flugzeugen zum Einsatz kommt.

Lichteffekte im Parkettboden ermöglicht das Carbon-Material aus Aachen. 

Lichteffekte im Parkettboden ermöglicht das Carbon-Material aus Aachen.

Quelle: ITA

Die Vorzüge des Carbon wollen die Aachener Forscher nun für andere Bereiche nutzbar machen. Ihr spezielles Parkett kombiniert Verstärkungstextilien, die unterschiedlich ausgerichtet und daher besonders fest sind. Das Material wird zusätzlich benetzt mit einem so genannten duromeren Matrixsystem, das aus besonders harten, glasartigen Kunststoffen besteht.

Heizung per Wischen aktivieren

Damit soll nicht nur ein besonders langlebiges Produkt erzeugt werden – die Entwicklung zielt eben auch auf kreative Designs, weil das Material in jeder beliebigen Farbe hergestellt werden kann. „Integrierte lichtleitende Fasern bringen die Oberfläche zum Leuchten. Anzahl, Größe und Anordnung der Lichtpunkte sind individuell gestaltbar“, heißt es beim ITA.

Die Farben in der Zierleiste sind nicht nur Schmuck, sondern können auch die Stärke der Heizung anzeigen. 

Die Farben in der Zierleiste sind nicht nur Schmuck, sondern können auch die Stärke der Heizung anzeigen.

Quelle: ITA

Neben dem Licht können weitere Funktionen integriert werden. Ein Beispiel: Das Armaturenbrett eines Autos leuchtet blau, der Besitzer kann die Farbe durch bloßes Wischen bis hin zu rot verändern. Gleichzeitig wird damit die Heizung aktiviert.

Ästhetik mit Effizienz kombiniert

Das Aachener Institut will ein eigenes Spin-off-Unternehmen gründen, um die bereits patentierte Entwicklung zu vermarkten. Die Forscher präsentieren in Dresden auch ihren bereits früher entwickelten Lichtbeton, in dem LED-Paneele integriert sind.

Die Messe staged stellt insgesamt 20 innovative Produktkonzepte vor. Viele junge Designer nehmen an dem begleitenden Wettbewerb teil, der neben der ästhetischen Gestaltung auch die effiziente Materialnutzung bewertet. Im vergangenen Jahr siegte Wassilij Grod mit einem Tisch aus Bambus, der bei hoher Stabilität extrem leicht ist.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.