Baumaschinen 22.02.2013, 16:59 Uhr

Bergbaumaschinen stillen den weltweiten Rohstoffhunger

Seit dem Jahre 2007 ist der Umsatz der rund 120 im Fachverband Bergbaumaschinen im VDMA zusammengeschlossenen deutschen Bergbaumaschinenhersteller jährlich um durchschnittlich 13 % gestiegen. „Damit“, so dessen Vorsitzender Paul Rheinländer, „gehören wir zu den wenigen Branchen in Deutschland, die während der gesamten Krise gewachsen sind.“

Bergbaumaschinenbranche wächst auch in Krisenzeiten.

Bergbaumaschinenbranche wächst auch in Krisenzeiten.

Foto: Werkfoto

Was haben die Fußballweltmeisterschaft 2014 und die Olympischen Spiele 2016, beide in Brasilien, mit dem Bergbau und den Bergbaumaschinenherstellern zu tun? Für beide Großereignisse muss das Gastgeberland noch gewaltige Investitionen tätigen und Infrastrukturmaßnahmen umsetzen. Dazu benötigt es Rohstoffe. Um diese zu gewinnen, werden Spezialmaschinen benötigt.

Je mehr mineralische Rohstoffe nachgefragt werden, desto stärker wächst der Bedarf an Bergbaumaschinen. Auf der Bauma, Internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, präsentieren Hersteller aus aller Welt die neuesten Maschinen und Technologien für diesen Industriezweig. Die nächste Bauma wird vom 15. bis zum 21. April 2013 in München stattfinden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Energietechnik für Netz- und Anlagenbau Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Verschiedene Standorte Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
HumanOptics Holding AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Prozessentwicklung (m/w/d) HumanOptics Holding AG
Sankt Augustin Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 

Hier zeigen Hersteller von Maschinen für Bergbau, Rohstoffgewinnung und -verarbeitung Lösungen, um den Rohstoffhunger der Welt zu stillen. Bei den Innovationen sind sie weltweit führend, mehrere von ihnen sind für den Bauma-Innovationspreis 2013 nominiert.

Dass Indonesien in diesem Jahr Partnerland der weltweit größten Messe für Baumaschinen ist, liegt mit am großen Wachstumspotenzial dieses Landes aufgrund der riesigen Rohstoffvorkommen. Diese setzen neue Impulse für Bergbauaktivitäten, wodurch wiederum der Bedarf an Bergbaumaschinen und -technologie zunimmt.

Die Gründe für den Erfolg der deutschen Maschinenbauer sieht Rheinländer, der im Hauptberuf Geschäftsführer der Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik und Eisengießerei in Bochum ist, in der steigenden Rohstoffnachfrage und in der hohen Qualität der Erzeugnisse. Die Exportquote der deutschen Branche liegt bei 92 %. Im Jahr 2012 wurden Maschinen im Wert von 5,33 Mrd. € exportiert.

Ausdrücklich begrüßt der Verband die mit der Mongolei und Kasachstan abgeschlossenen Rohstoffpartnerschaften. Diese sollen nicht nur die Rohstoffversorgung Deutschlands absichern, sondern auch den Maschinenabsatz in diesen Ländern stärken. Ähnliche Abkommen mit Australien, Chile und Kanada sind geplant.

Denn rund 40 % aller weltweit gewonnenen mineralischen Rohstoffe werden in China verbraucht. Die deutsche Wirtschaft ist also gut beraten, ihre Rohstoffversorgung zu sichern. Um ihre Interessen zu bündeln, haben sich namhafte Unternehmen zu einer nicht branchengebundenen „Allianz der Willigen“ zusammengeschlossen. Zweck dieser „RA Rohstoffallianz GmbH“ ist die Sicherung der Versorgung der Gesellschafter mit kritischen Rohstoffen unter enger Einbindung der Rohstoffpolitik der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere durch Entwicklung von und Beteiligung an Explorationsprojekten.

Auch mittel- bis langfristig stehen die Zeichen für die Bergbaumaschinenhersteller auf Wachstum. In mehr und mehr Ländern der Welt – und das gilt vor allem für die BRIC-Staaten, also Brasilien, Russland, Indien und China – bildet sich eine immer größer werdende kaufkräftige und konsumfreudige Mittelschicht. Um diese sowie die weiterhin stark wachsende Weltbevölkerung zu versorgen, steigt der Bedarf an Rohstoffen. Und davon werden die Bergbaumaschinenhersteller profitieren. ECKART PASCHE

 

Ein Beitrag von:

  • Eckart Pasche

    Freier Fachjournalist. Themenschwerpunkte: Energie, Kerntechnik, Rohstoffe, Bergbau, Tunnelbau, Technikgeschichte

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.