Nachwachsende Rohstoffe 18.09.2013, 16:46 Uhr

Auf jedem 5. deutschen Acker werden Energie- und Industriepflanzen angebaut

In der deutschen Land- und Forstwirtschaft werden derzeit auf einer Fläche von 2,4 Millionen Hektar nachwachsende Rohstoffe angebaut. Das hat die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in ihrer jährlichen Erhebung festgestellt. Insgesamt wachsen auf einem Fünftel der deutschen Ackerfläche Pflanzen, aus denen Energie gewonnen wird bzw. die industriell genutzt werden. Raps ist dabei noch vor Holz die wichtigste Rohstoff-Pflanze. 

Im vorigen Jahr war die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe sogar noch fünf Prozent größer. Der leichte Rückgang wird auf den stagnierenden Verbrauch von Biodiesel und den verstärkten Einsatz anderer Rohstoffe wie Sojaöl zurückgeführt. 2,1 Millionen Hektar (88 Prozent) werden aktuell für Pflanzen genutzt, aus denen Energie gewonnen wird. Auf den verbleibenden 0,3 Millionen Hektar (zwölf Prozent) werden Pflanzen zur stofflichen Nutzung angebaut (Industriepflanzen). Sie werden beispielsweise für die Herstellung von technischen Ölen, Textilien, Faser- und Kunststoffen gebraucht. Perspektivisch sieht die FNR Anbaupotenziale für Industrie- und Energiepflanzen auf bis zu vier Millionen Hektar Ackerfläche, ohne die Versorgung mit Nahrungsmitteln zu beeinträchtigen und ohne Naturschutzaspekte außer Acht zu lassen.

2013 wurden 871 500 Hektar Raps angebaut, von denen 746 500 Hektar für die Erzeugung von Biodiesel und Pflanzenöl verwendet werden. Es folgen Biogas und Bioethanol. 125 000 Hektar Raps werden dazu verwendet, Bioschmierstoffe und andere chemische Zwischen- und Vorprodukte herzustellen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) In Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in Maschinenbau / Elektrotechnik (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Kamera-Systeme Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) in Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur für Academic / High Energy Physics Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Support- und Applikationsingenieur Lasermaterialbearbeitung (m/w/d) HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) Downstream Processing Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung - Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Stadt Moers-Firmenlogo
Produktmanagement Technik (m/w/d) Stadt Moers
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Meister*in Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Metallbauermeister*in / Bauingenieur*in als Betriebshofleitung (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Ressourceneffizienz VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
KAW KIEHL KG-Firmenlogo
Key Account Manager international Carwash (m/w/d) KAW KIEHL KG
Odelzhausen,München,Augsburg,Dachau Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Bausachverständiger Immobilien (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Auf 2,4 Millionen Hektar  werden im Jahr 2013 Rohstoffpflanzen für die energetische und stoffliche Nutzung angebaut.

Auf 2,4 Millionen Hektar  werden im Jahr 2013 Rohstoffpflanzen für die energetische und stoffliche Nutzung angebaut.

Quelle: FNR

11 000 Hektar Holz aus deutschen Wäldern werden als Energiepflanzen angebaut. Auf 832 000 Hektar wächst Mais, der für Biogasanlagen vorgesehen ist. Diese Fläche ist im Vergleich zum Anbau im Vorjahr konstant geblieben. Drei Viertel der eingesetzten Pflanzen für die Biogasproduktion ist Silomais.

Neue Energiepflanzen nur auf kleinen Flächen

Neue Energiepflanzen werden nur auf kleinen Flächen angebaut. Beispielsweise gibt es die  „Durchwachsende Siliphie“, die eine Höhe von drei Metern erreicht und in Nordamerika beheimatet ist. Sie gehört zur Familie der Korbblütler und verfügt über eine große Biomasseproduktion.

Industriepflanzen werden auf etwa 300 000 Hektar angepflanzt. Sie werden überwiegend (125 000 Hektar) für die Produktion von Technischem Rapsöl und Industriestärke (121 500 Hektar) benötigt.

Insgesamt hat der Anbau von Energiepflanzen für Biokraftstoffe und Biogas eine Grenze erreicht, nachdem die Steigerungsrate in den letzten Jahren immer weiter anstieg. Festbrennstoffe von landwirtschaftlichen Nutzflächen werden nur zögerlich eingesetzt.

 

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.