Gesundheitscheck ohne Arzt 21.03.2015, 06:55 Uhr

Vorbild Star Trek: Medizinische Diagnose per Tricorder

Mit dem neuen Messgerät Vitaliti soll die Analyse des Gesundheitszustandes auch für Laien denkbar einfach werden. Vitaliti überwacht die wichtigsten Körperfunktionen und kann bis zu 15 unterschiedliche Krankheiten erkennen. Der Tricorder von Star-Trek-Doc „Pille“ war Vorbild.

Vitaliti: Hauptbestandteil des Systems ist eine Art Kragen, der vorne und hinten mit Sensoren bestückt ist. Zusätzlich können noch ein Ohrstöpsel und ein Armband getragen werden, die ebenfalls über Sensoren verfügen.

Vitaliti: Hauptbestandteil des Systems ist eine Art Kragen, der vorne und hinten mit Sensoren bestückt ist. Zusätzlich können noch ein Ohrstöpsel und ein Armband getragen werden, die ebenfalls über Sensoren verfügen.

Foto: Cloud DX

Dr. Leonard Horatio McCoy hieß der leitende Schiffsarzt, der im Jahr 2266 seinen Dienst im Rang eines Lieutenant Commander auf der Enterprise antrat. Deutschen Star-Trek-Zuschauern ist er bestens als „Pille“ bekannt und auch sein Diagnose-Gerät „Tricorder“ ist Vielen ein Begriff. Der Tricorder, der in seinen Anfängen einem handelsüblichen Kassettenrekorder täuschend ähnlich sah, wird nun gewissermaßen aus der Zukunft heraus in unsere Gegenwart geholt und gebaut.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in als Teilprojektleiter*in Planung U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
enercity AG-Firmenlogo
Bachelor / Master Elektrotechnik als Koordinator:in Metering Strom enercity AG
Hannover Zum Job 
James Hardie Europe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) James Hardie Europe GmbH
Neudenau/Siglingen Zum Job 
KANZAN Spezialpapiere GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektplaner / Ingenieur / Techniker (m/w/d) in der Papierindustrie KANZAN Spezialpapiere GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Bauunterhalt und Projektleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamamatsu Photonics-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Spektrometer und Mikroskopie Hamamatsu Photonics
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Leit- und Sicherungstechnik U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Werkstudent:in im Bereich technische Dokumentation (w/m/d) BASF Coatings GmbH
Münster Zum Job 
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Entwicklung und Konstruktion / Engineering Manager (m/w/d) Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
BASF SE-Firmenlogo
Praktikum Prozessmanagement (m/w/d) BASF SE
Ludwigshafen Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Digital Rotational Programm - Digital Commerce (m/w/d) BASF Coatings GmbH
Münster, Ludwigshafen Zum Job 
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG-Firmenlogo
IP Manager (m/w/d) LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Andernach Zum Job 
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Projektleiter Verfahrenstechnik (m/w/d) SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Dillingen/Saar Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/x) Sweco GmbH
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Technische Universität Dresden-Firmenlogo
Research Associate (m/f/x) Technische Universität Dresden
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 

Preisgeld für neuen Tricorder beträgt sieben Millionen Dollar

Das kanadische Unternehmen Cloud DX aus Toronto hat jüngst den Prototyp für einen Tricorder vorgestellt und gehört damit zu den zehn Finalisten im Wettbewerb um den „Qualcomm Tricorder X-Prize“. Vor gut drei Jahren war dieser Wettbewerb von der 2010 gegründeten Qualcomm Foundation ausgeschrieben worden. Um sieben Millionen US-Dollar Preisgeld geht es für denjenigen, der ein benutzerfreundliches, präzises medizinisches Diagnosegerät entwickelt, das einiges können und absolut zuverlässig arbeiten muss.

Die über den Tag von Vitaliti gesammelten Daten werden über eine App mit dem Smartphone oder dem Tablet verbunden und in einer Cloud gesammelt. 

Die über den Tag von Vitaliti gesammelten Daten werden über eine App mit dem Smartphone oder dem Tablet verbunden und in einer Cloud gesammelt. 

Quelle: Cloud DX

Das mobile Gerät Vitaliti von Cloud DX, das dem Tricorder von Pille äußerlich überhaupt nicht ähnlich sieht, besteht aus mehreren Komponenten. Hauptbestandteil ist eine Art Kragen, den man sich auf die Schultern legt und dessen Sensoren locker auf dem Brustkorb aufliegen. Weitere Sensoren gibt es im Nackenbereich, sowie in einem Ohrstöpsel und einem Armband, die zusätzlich getragen werden können. Wettbewerbsvorgabe war, dass das Gesundheitsgerät nicht mehr als 1800 Gramm wiegen darf und in der Lage sein muss, die menschlichen Vitalparameter in einer Daueraufzeichnung 72 Stunden lang überwachen zu können.

Vitaliti verarbeitet Gesundheitsdaten in der Cloud

Das und noch einiges mehr kann Vitaliti von Cloud DX. Das Gerät misst nicht nur den aktiven und den Ruhe-Puls, den Blutdruck und die Sauerstoffsättigung im Blut, es schreibt auch ein EKG, überwacht die Atmung und zeichnet die Körperkerntemperatur auf. Auch die Körperhaltung, die Anzahl der Schritte und die verbrauchten Kalorien gehören zur gesundheitlichen Überwachung. Die über den Tag gesammelten Daten werden über eine App mit dem Smartphone oder dem Tablet verbunden und in einer Cloud gesammelt.

Das mobile Gerät Vitaliti eignet sich auch, um über die Cloud die Körperfunktionen beispielsweise der Oma zu kontrollieren. Auf krankhafte Veränderungen kann so frühzeitig reagiert werden.

Das mobile Gerät Vitaliti eignet sich auch, um über die Cloud die Körperfunktionen beispielsweise der Oma zu kontrollieren. Auf krankhafte Veränderungen kann so frühzeitig reagiert werden.

Quelle: Cloud DX

Das ist aber noch nicht alles, denn Vitaliti kann auch eventuell vorliegende Krankheiten diagnostizieren. So können etwa Ohrinfektionen, Erkrankungen der Atemwege, eine Anämie oder eine Schlaganfall-Gefahr erkannt werden. Außerdem gibt es  eine eigene Diagnose-Kassette, die in der Lage sein wird, einen Tropfen Blut auf sieben verschiedene Werte hin zu überprüfen und ebenfalls eine Urinprobe zu testen. Die Ergebnisse werden dann in der Cloud verarbeitet und liefern medizinische Diagnosen, wie Tuberkulose, Blutarmut oder Harnwegsinfektion.

Praxistest mit Patienten startet im Juni

Für die Zukunft kann Robert Kaul, der Chef von Cloud DX, sich ein Gesundheitssystem vorstellen, in dem das Vitaliti-System mit der Arztpraxis zusammenarbeitet. Dann könnte etwa eine Harnwegsinfektion zu Hause vom Patienten getestet und die Ergebnisse an die Praxis geschickt werden. Der Arzt schickt bei bestätigter Diagnose das Rezept auf elektronischem Weg zurück.

Nun folgt für Vitaliti und die anderen Finalisten im Wettbewerb zunächst eine rigorose Testphase. Die findet in der University of California in San Diego ab Juni dieses Jahres statt. In 480 Testeinheiten müssen die neuen Tricorder ihr Können an Hunderten von Patienten beweisen und korrekte Diagnosen stellen. 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.