Für bessere Diagnosen 07.11.2014, 08:49 Uhr

Sensormütze überwacht Biofunktionen im Alltag

Wie verhält sich der Körper eines Patienten im Alltag? Antwort darauf soll ein Sensorsystem der Universität Duisburg-Essen liefern, das Herz-, Gehirn- und Muskelströme misst. Der Clou: Es ist kompakt genug für die Integration in eine Mütze oder ein T-Shirt.

Unfitte Erwachsene am Ostseestrand von Binz auf der Insel Rügen. Was genau in ihren Körpern bei Alltagsaktivitäten vor sich geht, könnte in Zukunft eine Sensormütze den Ärzten verraten. 

Unfitte Erwachsene am Ostseestrand von Binz auf der Insel Rügen. Was genau in ihren Körpern bei Alltagsaktivitäten vor sich geht, könnte in Zukunft eine Sensormütze den Ärzten verraten. 

Foto: dpa

Medizintechniker der Universität Duisburg-Essen haben ein Elektrodensystem entwickelt, das so kompakt ist, dass es sich in die Kleidung integieren lässt, um Herz-, Gehirn- und Muskelströme auch unter der üblichen Belastung des Alltags aufzeichnen zu können. Das Sensorsystem kann beispielsweise in eine Mütze oder ein T-Shirt eingefügt werden.

Es läuft batteriebetrieben und schickt Biodaten drahtlos an einen ganz normalen PC oder Laptop. Ärzte sollen mit diesen Daten aus dem Alltag des Patienten leichter Herz-, Hirn-, Muskel- und Nervenerkrankungen erkennen können.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Traditionelle EEG-Geräte sind vergleichsweise umständlich

Bisher genutzte Langzeit-EEG-Geräte sind eher unkomfortabel. Die Elektroden werden auf der Kopfhaut festgeklebt, die Haare des Patienten verkleben im Gel, der Datenspeicher gleicht einem kleinen Koffer, der umgeschnallt oder wie eine Tasche umgehängt wird. Dennoch werden sie eingesetzt, um etwa sporadisch auftretende Störungen wie Epilepsieanfälle besser verstehen zu können.

Das Sensorsystem hört auf den Namen ExG. Das x steht für die mittleren Buchstaben in den Kürzeln EKG (Elektrokardiogramm zur Aufzeichnung der Herzströme), EEG (Elektroenzephalogramm für Gehirnströme) und EMG (Elektromyografie für Muskelströme).

Das Sensorsystem der Forscher lässt sich in eine alltagstägliche Mütze integrieren. Überflüssig wird das Festkleben der Elektroden am Kopf, ebenso wie klobige externe Datenspeicher. 

Das Sensorsystem der Forscher lässt sich in eine alltagstägliche Mütze integrieren. Überflüssig wird das Festkleben der Elektroden am Kopf, ebenso wie klobige externe Datenspeicher.

Quelle: Universität Duisburg-Essen

Gerät soll auch Kognitionsforschern helfen

Das neue Gerät, entwickelt von den Medizintechnikern Unmesh Ghoshdastider und Reinhard Viga vom Institut für elektronische Bauelemente und Schaltungen, lässt sich auch von Verhaltensforschern nutzen, die herausfinden wollen, was in bestimmten Situationen im Gehirn passiert. „Ein Clou ist, dass ganze Gruppen von Menschen zeitgleich überwacht werden können. So lassen sich ihre Interaktionen und ihre Reaktionen auf Ereignisse studieren“, sagt Viga.

„Was spielt sich in den Köpfen von Fußballer und Torwart beim Elfmeter ab? Wie unterschiedlich reagieren Zuschauer auf Filmszenen?” Solche Fragen beschäftigen die kognitive und klinische Forschung sowie die Neurophysiologie. „Leider existiert es zurzeit nur als Forschungsplattform“, bedauert Viga. Die Hard- und Software-Technologien seien jedoch zu Ende entwickelt. Viga und Ghoshdastider stellen das ExG auf der viertägigen Fachmesse Medica in Düsseldorf vor, die am 12. November beginnt.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.