OP dauert nur 30 Minuten 10.12.2013, 15:11 Uhr

Schrittmacher direkt im Herzen statt unter der Haut

Einen Herzschrittmacher, der nur noch ein Zehntel der Größe herkömmlicher Geräte erreicht, haben US-Forscher entwickelt. Das neue Gerät wird zudem  minimal-invasiv implantiert, eine aufwendige Operation ist nicht mehr nötig.

Der Herzschrittmacher Nanostim wird ohne Operation über ein Katheder direkt ins Herz eingeführt. Ohne Verkabelung stimuliert er den Herzmuskel, die Batterie hält 13 Jahre lang.

Der Herzschrittmacher Nanostim wird ohne Operation über ein Katheder direkt ins Herz eingeführt. Ohne Verkabelung stimuliert er den Herzmuskel, die Batterie hält 13 Jahre lang.

Foto: St. Jude Medical

Vorsichtig schiebt der Kardiologe den Katheter in die Beinvene. An seiner Spitze ist ein kaum zigarettengroßes Gerät befestigt, der weltweit erste Schrittmacher, der direkt im Herzen platziert wird.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Konzentriert verfolgt der Operateur auf seinem Monitor den Weg des Katheters durch den Körper des Patienten. In der rechten Herzkammer angekommen löst er Nanostim Leadless Cardiac Pacemaker, wie der Schrittmacher heißt, vom Katheter und zieht diesen zurück. Das Gerät registriert die Herztätigkeit und gibt elektrische Impulse ab, wenn der Rhythmus nicht mehr stimmt. Bis zu 13 Jahre lang hält die Batterie. Dann wird das Gerät auf dem gleichen Weg entnommen und durch ein frisches ersetzt. Die minimal-invasive Operation dauert im Durchschnitt nur knapp 30 Minuten.

Konventionelle Herzschrittmacher sind zehnmal so groß

Bisher verwendete Schrittmacher sind etwa zehnmal so groß wie der neue Nanostim. Sie werden in einer aufwendigen Operation in der Nähe des Herzens in einer Hauttasche befestigt. Die Impulse, die dafür sorgen, dass ein müdes Herz wieder gleichmäßig schlägt, werden per Kabel ans Herz geleitet. Diese Verbindung ist störanfällig. Oft sind die Umrisse des Schrittmachers unter der Haut zu sehen. Und wenn die Batterie leer ist steht eine weitere Operation an.

Der Herzschrittmacher Nanostim wird ohne Operation über ein Katheder direkt ins Herz eingeführt. Ohne Verkabelung stimuliert er den Herzmuskel, die Batterie hält 13 Jahre lang.

Der Herzschrittmacher Nanostim wird ohne Operation über ein Katheder direkt ins Herz eingeführt. Ohne Verkabelung stimuliert er den Herzmuskel, die Batterie hält 13 Jahre lang.

Quelle: St. Jude Medical

Entwickelt wurde Nanostim von der gleichnamigen Medizintechnikfirma, die im Oktober 2013 von St. Jude Medical in St. Paul im US-Bundesstaat Minnesota übernommen wurde.  Die deutsche Niederlassung befindet sich in Eschborn bei Frankfurt. Bisher sind 32 Patienten mit dem neuen Schrittmacher ausgestattet worden. Bei einem weiteren misslang die Implantation.

Zulassungsverfahren in den USA läuft

Nanostim verwendet die gleiche Software wie konventionelle Schrittmacher des amerikanischen Unternehmens. Derzeit läuft die Zulassung des Geräts durch die amerikanische Aufsichtsbehörde FDA. In Kürze, so verspricht St. Jude Medical, wird es in ausgewählten europäischen Ländern einsatzbereit sein, darunter in Deutschland. Ähnliche Schrittmacher in Miniaturgröße entwickeln derzeit die Konkurrenzunternehmen Medtronic in Minneapolis und Boston Scientific mit Sitz in Natick im US-Bundesstaat Massachusetts und einer deutschen Niederlassung in Ratingen.

Derzeit leben weltweit rund vier Millionen Menschen mit Herzschrittmachern. Pro Jahr kommen 700.000 dazu.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.