Bombardement mit Licht 17.07.2013, 10:26 Uhr

Neue Waffe gegen störende Pigmente und Tattoos

Ein neuer Speziallaser entfernt Tattoos und andere Hautverfärbungen nahezu rückstandsfrei. Bochumer Mediziner sind die ersten in Europa, die ihn nutzen.

Fast als wäre das Tattoo nie da gewesen: Der neue Speziallaser entfernt Tätowierungen beinahe ohne Spuren zu hinterlassen.

Fast als wäre das Tattoo nie da gewesen: Der neue Speziallaser entfernt Tätowierungen beinahe ohne Spuren zu hinterlassen.

Foto: Cynosure

„Peer“ steht auf der Schulter der jungen Dame. Drumherum winden sich vielfarbige Blumen und Ranken. Das Tattoo sieht selten ein Fremder. Normalerweise ist es abgedeckt, selbst im Hochsommer. Peer ist Vergangenheit, der Schriftzug aber bleibt, denn die Entfernung ist teuer. Und oft bleiben Schatten und Narben zurück.

Mit einem neuen Laser, den das Klinikum der Ruhr-Universität Bochum gerade angeschafft hat, lassen sich Tattoos nahezu rückstandslos entfernen. Die Kosten allerdings bleiben hoch. PicoSure, wie das amerikanischen Unternehmen CynoSure seinen Tattoo-Laser nennt, hat sich auf Laser für medizinische und kosmetische Anwendungen spezialisiert. Die Bochumer Klinik ist das erste europäische Medizinzentrum, das einen solchen Laser gekauft hat. Er schießt Lichtimpulse auf das Tattoo, die jeweils nur ein paar Billionstel Sekunden lang sind. Die extrem kurze Bestrahlungszeit reicht nicht aus, um das Ziel zu erwärmen. Es ist gewissermaßen kalte Energie, die die Pigmente in der Haut zersplittern lassen. Die Partikel sind so klein, dass die Fresszellen des Körpers sie mühelos abbauen können. Im Idealfall bleibt nichts zurück.

Die ursprüngliche Tätowierung (li.) und was bei der Entfernung nach einem Monat noch zu sehen ist.

Die ursprüngliche Tätowierung (li.) und was bei der Entfernung nach einem Monat noch zu sehen ist.

Quelle: Cynosure

Stellenangebote im Bereich Medizintechnik, Biotechnik

Medizintechnik, Biotechnik Jobs
Fraport-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt Fraport
Frankfurt Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Change Control Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Operational Technology B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Projektmanager Elektrotechnik (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Stadt Winsen (Luhe)-Firmenlogo
Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d) Stadt Winsen (Luhe)
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Hannover Zum Job 
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben-Firmenlogo
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Verden (Aller) Zum Job 
Lang Bau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau Lang Bau GmbH & Co. KG
Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim Zum Job 

Zudem ist die Behandlung weniger schmerzhaft als mit bisher genutzten Lasern. Diese zerstören die Farbe durch punktuelles Erhitzen. Doch gleichzeitig wird die Haut irreparabel geschädigt. Zudem muss der Hautarzt gleich eine ganze Batterie derartiger Laser vorhalten. Denn die Partikel in der Haut nehmen nur die Energie der Komplementärfarbe auf. Grüne Kunstwerke lassen sich nur mit einem roten Laserstrahl entfernen. PicoSure schafft dagegen alles.

Der Wunsch, ein Tattoo loszuwerden, ist oft nicht nur eine Geschmacksfrage; Allergien, bevorstehende Operationen oder die Notwendigkeit einer Untersuchung im Kernspintomographen (Magnetresonanztomographen) können die Entfernung erforderlich machen. Da die Farben oft magnetisierbares Material wie Eisenoxid enthalten, können sie im kraftvollen Magnetfeld der Tomographen herausgerissen werden oder sich erhitzen.

Was mit dem neuen Laser noch möglich ist

Die Mediziner an der Klinik für Dermatologie und Allergologie glauben, dass ihre Neuerwerbung nicht nur gegen Tattoos eingesetzt werden kann. Sondern auch bei krankhaften Hautveränderungen wie Feuermalen, wie sie der einstige sowjetische Präsident Michail Gorbatschow auf der Stirn trägt. Außerdem soll PicoSure zur Zerstörung von winzigen Fremdkörpern eingesetzt werden, die bei der Explosion von Feuerwerkskörpern in die Haut eindringen. Selbst Schwangerschaftsstreifen lassen sich möglicherweise mit dem neuen Laser entfernen. Ebenso Kollagenschäden, also Bindegewebsschwächen. Ob diese zusätzlichen Anwendungen möglich sind, wollen die Mediziner jetzt erforschen.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.