ROLLSTUHL FÜRS GELÄNDE 19.11.2014, 14:59 Uhr

Neue Freiheit für Behinderte: Wälder und Sandstrände erkunden

Junge Amerikaner haben gemeinsam mit hunderten Betroffenen einen Rollstuhl entwickelt, mit dem man sogar über Sandstrände fahren kann. Mitte 2015 sollen die ersten Exemplare ausgeliefert werden. 

Der geländetaugliche GRIT Freedom Chair hält, was er Behinderten verspricht: Sie können ihren Weg frei wählen, eine Fahrt ins Blaue wagen, ohne Angst vor Hindernissen haben zu müssen. 

Der geländetaugliche GRIT Freedom Chair hält, was er Behinderten verspricht: Sie können ihren Weg frei wählen, eine Fahrt ins Blaue wagen, ohne Angst vor Hindernissen haben zu müssen. 

Foto: GRIT

Für Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, sind Schlaglöcher oft schwer zu meisternde Hindernisse. Abseits der Straßen und Bürgersteige geht gar nichts. Rollstühle sind eben nicht geländetauglich. Selbst der eigene Garten ist für sie manchmal unereichbar.

Stabil auch in Schräglage

Das wollen einige junge Leute in den USA ändern. Studiert haben sie am renommierten Massachusetts Institute of Technology im amerikanischen Cambridge. Sie entwickelten in enger Zusammenarbeit mit hunderten behinderten Rollstuhlfahrern den GRIT Freedom Chair, ein Gerät, das Behinderten die Freiheit schenkt, beinahe überall hinzufahren.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Bautechniker als Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Planung Hochbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Projektingenieur (w/m/d) für die Projektleitung im Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) im Bereich Handhabungstechnik Sondermaschinenbau (Ingenieur Maschinenbau/Konstruktion) EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Mechanische Konstruktion Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Programmierer / Softwareentwickler (m/w/d) - Automatisierung für Siemens Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Kitzingen Zum Job 
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG
Rosenberg bei Ellwangen Zum Job 
Beim GRIT Freedom Chair stammen alle beweglichen Teile aus Serienproduktionen von Fahrrädern oder konventionellen Rollstühlen. 

Beim GRIT Freedom Chair stammen alle beweglichen Teile aus Serienproduktionen von Fahrrädern oder konventionellen Rollstühlen.

Quelle: GRIT

Der Rollstuhl ist für Menschen ausgelegt, die maximal 100 Kilogramm wiegen. Wegen seines niedrigen Schwerpunktes ist er selbst in Schräglage noch stabil. Der Edelstahlrahmen verträgt die härtesten Belastungen. Zum Transport lässt er sich zusammenklappen.

Vorn ist ein Vollgummirad montiert, das zum einen als unzerstörbar gilt, zum anderen Hindernisse leichter überwinden soll als ein luftgefülltes. Die Hinterräder sind besonders groß; sie lassen sich auf zwei Arten antreiben. Zum einen über seitlich angebrachte beinahe radgroße Ringe, die der Rollstuhlfahrer durch kräftige Stöße mit seinen Händen bewegt. Damit lässt sich das Gefährt auch lenken. Für Fahrten auf Stränden oder Schnee bieten die Entwickler Breitreifen an, die nicht so tief einsinken.

Gangschaltung auf Wunsch

Vor allem fürs Gelände sind zwei große Hebel gedacht, die hin und her bewegt werden. Das überträgt sich auf ein Zahnrad, das über eine Kette mit der Hinterachse verbunden ist. Auf Wunsch gibt es sogar eine Gangschaltung. Alle beweglichen Teile sind aus Serienproduktionen von Fahrrädern oder konventionellen Rollstühlen, sodass Reparaturen problemlos sind. Außerdem senkt das die Herstellungskosten.

Der geländetaugliche Rollstuhl fällt vor allem durch sein drittes Rad vorne auf. Es ist aus Vollgummi, gilt als unzerstörbar und kann Hindernisse leichter überwinden als ein luftgefülltes. 

Der geländetaugliche Rollstuhl fällt vor allem durch sein drittes Rad vorne auf. Es ist aus Vollgummi, gilt als unzerstörbar und kann Hindernisse leichter überwinden als ein luftgefülltes.

Quelle: GRIT

Der GRIT Freedom Chair wird für 2695 US-Dollar (rund 2150 Euro) zu haben sein. Schon jetzt kann der geländetaugliche Rollstuhl bestellt werden. Die ersten Exemplare sollen im Juni 2015 ausgeliefert werden. Der Versand innerhalb der USA ist kostenlos. Interessenten aus anderen Staaten müssen 1000 Dollar extra zahlen. Der GRIT Freedom Chair soll komplett in den USA produziert werden.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.