Hightech für Herzkranke 05.04.2013, 14:58 Uhr

Mit Minipumpe verlieren Treppen ihren Schrecken

Ein 53-jähriger schwer herzkranker Patient lebt dank der kleinsten Herzunterstützungspumpe der Welt fast beschwerdefrei. Entwickelt wurde die Synergy Micro-Pump von CircuLite.

Die kleinste Herzunterstützungspumpe der Welt ist nicht größer als eine Mignon-Batterie.

Die kleinste Herzunterstützungspumpe der Welt ist nicht größer als eine Mignon-Batterie.

Foto: CircuLite

Seit gut drei Monaten schlägt das Herz eines 53-jährigen Patienten an zwei Stellen. Zum einen dort, wo es sich üblicherweise befindet, zum anderen direkt unter der Haut unterhalb des rechten Schlüsselbeins. Ihm wurde an der Universitätsklinik Göttingen die weltweit kleinste Herzunterstützungspumpe implantiert. Sie ist nicht größer als eine Mignon-Batterie.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Vor der Operation konnte sich der Patient kaum noch allein bewegen. Heute, nach 15-tägigem Aufenthalt im Krankenhaus mit anschließender Rehabilitation, kann er wieder mühelos laufen und sogar Treppen steigen.

Die Pumpe, die nur 25 Gramm wiegt, versorgt den Kreislauf mit bis zu vier Liter Blut pro Minute, das sind 80 Prozent dessen, was ein gesundes Herz schafft. Weil sie so klein ist können die Ärzte sie ohne Öffnung des Brustkorbs und ohne den zeitweisen Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine minimalinvasiv einsetzen und mit dem Herzen verbinden. „Ein solcher Eingriff ist deutlich schonender. So können wir das Operationsrisiko für Patienten mit einer schweren Herzerkrankung deutlich senken“, sagt Aron-Frederik Popov, Oberarzt der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie an der Universitätsklinik, der die Pumpe implantierte. Den Strom bezieht sie aus einem ein Kilogramm schweren Akku, den der Patient am Gürtel trägt. Die Stromzuleitung durchstößt die Haut im Bauchbereich. Alle sechs bis acht Stunden muss der Stromspeicher gegen einen frisch aufgeladenen Akku ausgetauscht werden. Bei einer kurzen Unterbrechung der Energieversorgung reicht die Pumpleistung des kranken Herzens aus.

Zur Überbrückung und Erholung

Die Synergy Micro-Pump entwickelte das in Saddle Brook, New Jersey, ansässige Unternehmen CircuLite, dessen Europavertretung sich in Aachen befindet. Bisher wurde die Pumpe mehr als 60 Patienten implantiert. Sie soll die Zeit überbrücken, bis ein Spenderherz gefunden ist. Manchmal erholt sich das Herz auch, wenn es über einen längeren Zeitraum entlastet wird, sodass der Patient nach der Entfernung der Pumpe keine oder nur noch geringe Beschwerden hat. Die durchschnittliche Verweilzeit der Pumpe im Körper der Patienten betrug bisher 190 Tage.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.