Hilfe bei Herzschwäche 30.07.2014, 07:58 Uhr

Mini-Fallschirm erhöht Pumpleistung des Herzens

Mit einem kleinen Fallschirm haben Ärzte aus Hannover erstmals die Herzleistung eines Patientens wieder erhöht: Das kleine Bauteil platzierten sie mit einem Katheter in der Herzkammer – ohne riskante Operation am offenen Herzen.  

Dr. Julian Widder zeigt den Mini-Fallschirm, der das Vorderwandaneurysma eines Patienten verschlossen und somit die Pumpleistung seines Herzens wieder erhöht hat. Bereits zwei Tage nach dem Eingriff war der Patient wieder entlassen. 

Dr. Julian Widder zeigt den Mini-Fallschirm, der das Vorderwandaneurysma eines Patienten verschlossen und somit die Pumpleistung seines Herzens wieder erhöht hat. Bereits zwei Tage nach dem Eingriff war der Patient wieder entlassen. 

Foto: MHH

Das Leben eines Patienten, der an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) operiert worden ist, hängt jetzt an einem Fallschirm. Die Kardiologen haben das kleine Bauteil mit einem Katheter, der durch einen kleinen Schnitt im Oberschenkel in die Vene eingeführt wurde, in die linke Herzkammer geschoben und dort befestigt. Diese hatte sich nach einem Infarkt massiv vergrößert, sodass die Pumpleistung zu wünschen übrig ließ.

Der Fallschirm verschließt ein Aneurysma, eine Aussackung der Herzvorderwand. Durch die Verkleinerung der Herzkammer ist die Pumpleistung jetzt wieder ausreichend. Die MHH-Kardiologen sind die ersten in Niedersachsen, die das sogenannte Parachute-Verfahren eingesetzt haben. Der Eingriff war für den Patienten kaum belastend. Er konnte schon nach zwei Tagen zu seiner Familie nach Hause entlassen werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Kliniken Maria Hilf-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Master / Bachelor (w/m/d) Bauwesen, Versorgungstechnik (H/L/S), Elektrotechnik als Projektmanager für den Geschäftsbereich Technik-, Bau- und Liegenschaftsmanagement Kliniken Maria Hilf
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauoberleitung für Neubauprojekte der Gleisanlagen der Münchner Straßenbahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Fernwärmeleitungsbau (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektmanager Konzeption Photovoltaik (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Anlagenbau Energietechnik Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LBD-Beratungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Senior-Berater:in für die Wärmewende LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Stadt Gifhorn-Firmenlogo
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) als Dipl.-Ing. Fachrichtung Tiefbau (FH/Bachelor) Stadt Gifhorn
Gifhorn Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Hardware-Entwickler (m/w/d) PCB Design SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Technischer Projektmanager (m/w/d) im Entwicklungsumfeld SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
C++ Softwareentwickler (m/w/d) Medizinische Messtechnik SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Elektrotechniker*in Prüfstand, Elektrische Messtechnik und Mittelspannung Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Ingenieur:in (Dipl.-Ing. FH bzw. BA)|im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz Landkreis Grafschaft Bentheim
Bad Bentheim Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Elektrische Energieversorgungsanlagen Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Bauingenieur Erneuerbare Energien (m/w/d) Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Softwarekoordinator (m/w/d) Excellence AG
DEUTZ AG-Firmenlogo
Projektingenieur / RAMS Ingenieur (m/w/d) im Reklamationsmanagement DEUTZ AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Bauingenieurin / Bauingenieur - Tiefbau (w/m/d) als Teilprojektleitung / Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG

Immer mehr Menschen leiden an Herzinsuffizienzen

An Aneurysmen leiden viele Herzpatienten. Wegen der verminderten Pumpleistung kommt es oft zu einer Herzschwäche, der sogenannten Insuffizienz – mit Symptomen wie Kurzatmigkeit, eingeschränkter Belastbarkeit und Verlust der Lebensqualität. Bisher konnten die Kardiologen in solchen Fällen nur mit hohem operativen Aufwand helfen.

Operationen am offenen Herzen sind stets mit einem Risiko verbunden. Der Mini-Fallschirm hingegen lässt sich über eine Vene in die Herzkammer schieben. Erforderlich ist lediglich ein kleiner Schnitt am Oberschenkel. 

Operationen am offenen Herzen sind stets mit einem Risiko verbunden. Der Mini-Fallschirm hingegen lässt sich über eine Vene in die Herzkammer schieben. Erforderlich ist lediglich ein kleiner Schnitt am Oberschenkel.

Quelle: Universitätsklinikum Jena

Das hat sich jetzt geändert, und es ist wichtig, denn „trotz einer verbesserten Erstversorgung von Herzinfarkten beobachten wir eine wachsende Zahl von Patienten mit einer Herzinsuffizienz und benötigen bessere Behandlungsmöglichkeiten“, sagt Professor Johann Bauersachs, Direktor der MHH-Klinik für Kardiologie und Angiologie. Er und Privatdozent Julian Widder, Leiter der Herzkatheter-Labore der Klinik für Kardiologie und Angiologie, setzen das neue Verfahren ein. „Die Eingriffsplanung wurde durch eine Computertomographie zur Beurteilung des Herzens und Größenwahl des Implantats unterstützt“, sagt Widder.

Operationen am offenen Herzen werden überflüssig

In Aneurysmen bleibt das Blut stehen. In vielen Fällen gerinnt es teilweise, weil es nicht bewegt wird. Gerinnsel können von dort ins Gehirn gelangen und einen Schlaganfall auslösen oder andere Blutgefäße verstopfen. Im Extremfall reißt die Herzwand, sodass unmittelbar der Tod eintritt. Bisher werden Aneurysmen am offenen Herzen operiert. Der Patient wird dazu an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen. Funktionsuntüchtiges Gewebe wird entfernt, Löcher mit gesundem Gewebe gestopft. Beide Operationsmethoden verkleinern die Herzkammer, sodass sich die Pumpleistung erhöht.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.