Tierversuche bereits erfolgreich 16.03.2015, 09:59 Uhr

Medikament Senolytics soll Alterungsprozess bremsen

US-Amerikanische Forscher haben jetzt eine Art Wundermittel entwickelt, das den Alterungsprozess abbremsen und die gesunde Lebensphase verlängern könnte. Erste Tierversuche mit Senolytics sehen vielversprechend aus.

Das Medikament Senolytics soll alternde Zelle gezielt töten, die aufgehört haben, sich zu teilen. Das soll den Alterungsprozess bremsen.

Das Medikament Senolytics soll alternde Zelle gezielt töten, die aufgehört haben, sich zu teilen. Das soll den Alterungsprozess bremsen.

Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Körperliche Veränderungen im Alter können so einige Beschwerden mit sich bringen. Erst Wehwehchen und Zipperleins, später chronische Schmerzen, die zur Verschlechterung der Lebensqualität führen – was für Aussichten. Ein Forscherteam der unabhängigen Non-Profit-Organisation Scripps Research Institute (TSRI) in Florida will das nicht hinnehmen.

Die Forscher haben gemeinsam mit Partnerinstituten eine neue Medikamentenart namens Senolytics entwickelt, die in der Lage ist, den Alterungsprozess zu bremsen und damit verbundene Beschwerden zu lindern. „Wir sehen die Studie als einen ersten großen Schritt an, einmal den älteren Patienten bedenkenlos Medizin zu verabreichen, die die Spanne ihres gesunden Lebens verlängert und altersrelevante Krankheiten oder Beschwerden behandelt“, erklärt Studienautor Paul Robbins.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Geschäftsführer (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Rheinland-Pfalz Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Bauingenieur*in (m/w/d) für die Generalsanierung der Mülheimer Brücke beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau Stadt Köln
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Elektrotechnik / Starkstrom (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Sachgebietsleiterin (a) Technische Ausrüstung / Energiemanagement Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Landeshauptstadt Stuttgart-Firmenlogo
Wirkungsanalyst*in Verkehr, Umwelt, Sicherheit (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Studierende (m/w/d) für ein Praxissemester Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Konstrukteur (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Energieelektroniker (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Digitalisierung (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Recruiting Expert (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Ersa Automation GmbH-Firmenlogo
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d) Kurtz Ersa Automation GmbH
Wertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
Compliance Expert (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
DevOps Engineer (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Ersa GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Ersa GmbH
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
UI/UX Designer (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Softwareentwickler SPS (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Ersa GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Ersa GmbH
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Produktdesigner (m/w/d) für den Bereich Dokumentation Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 

Medikament Senolytics tötet gezielt alternde Zellen ab

Wie aber wirkt das Medikament? Es tötet alternde Zelle gezielt ab. Denn diese hören auf, sich zu teilen, häufen sich mit der Zeit an und beschleunigen den Alterungsprozess. Erste Tests an alten Mäusen lieferten den Forschern ermutigende Ergebnisse: Bereits nach einer Behandlungszeit von fünf Tagen zeigte sich bei den Testmäusen eine starke Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems, die sieben Monate anhielt.

Das Medikament soll auch das Herz-Kreislauf-System stärken, das im Alter großen Einfluss auf die Lebensqualität hat. Doch zuerst müssen die Forscher noch mögliche Nebenwirkungen analysieren.

Das Medikament soll auch das Herz-Kreislauf-System stärken, das im Alter großen Einfluss auf die Lebensqualität hat. Doch zuerst müssen die Forscher noch mögliche Nebenwirkungen analysieren.

Quelle: Christian Charisius/dpa

Auch die Ausdauer der Tiere konnte gesteigert werden, die weit verbreitete Alterskrankheit Osteoporose trat seltener auf. Robbins: „Diese Erfolge traten sogar auch dann ein, wenn es nur eine einzige Behandlung gegeben hatte.“

Mögliche Nebenwirkungen noch unbekannt

Die Tierversuche machen den Forschern Hoffnung, das Medikament eines Tages auch beim Menschen einsetzen zu können. Bei älteren Menschen ist ein gesundes Herz-Kreislauf-System nämlich entscheidend für die Lebensqualität. Sobald die Blutgefäße mit der Zeit an Elastizität und Funktionskraft verlieren, kommt es unter anderem zu Durchblutungsstörungen und Arterienverkalkungen und in der Folge zu Schwindel, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen.

Doch bevor das Mittel erstmals am Menschen getestet werden kann, müssen noch zahlreiche weiteres Tests vorgenommen werden, sagen die Autoren der Studie. Mögliche Nebenwirkungen, besonders bei einer Langzeitbehandlung, müssen in den nächsten Studien untersucht werden.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.