Rückschritt verhindert Sturz 31.03.2014, 15:01 Uhr

Hightech-Schuhe sollen Stürze von Senioren verhindern

Die Statistik sagt: Jeder dritte ältere Mensch über 65 fällt einmal pro Jahr hin. Sensoren und Apps können schon heute feststellen, wenn jemand hingefallen ist. Yonatan Manor aus Israel will jetzt mit einer Technik im Schuh Stürze von Senioren verhindern. 

Seniorin an der zugefrorenen Alster: Für ältere Menschen haben Stürze oft schlimme Folgen. Jetzt hat ein israelischer Entwickler einen Schuh konstruiert, der angeblich das Stolpern verhindern kann und damit die Gefahr von Stürzen reduziert.

Seniorin an der zugefrorenen Alster: Für ältere Menschen haben Stürze oft schlimme Folgen. Jetzt hat ein israelischer Entwickler einen Schuh konstruiert, der angeblich das Stolpern verhindern kann und damit die Gefahr von Stürzen reduziert.

Foto: dpa

Yonatan Manor hat sich gemeinsam mit Ärzten und Ingenieure auf die Suche nach einem System zur Vorbeugung von Stürzen gemacht, nachdem sein Vater nach seinem 80. Geburtstag mehrfach hingefallen war. Die neue Technik will nicht mehr den Sturz melden, sondern verhindern, dass ein älter Mensch überhaupt ins Stolpern kommt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Geschäftsführer (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Rheinland-Pfalz Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Bauingenieur*in (m/w/d) für die Generalsanierung der Mülheimer Brücke beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau Stadt Köln
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Elektrotechnik / Starkstrom (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Sachgebietsleiterin (a) Technische Ausrüstung / Energiemanagement Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Landeshauptstadt Stuttgart-Firmenlogo
Wirkungsanalyst*in Verkehr, Umwelt, Sicherheit (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Studierende (m/w/d) für ein Praxissemester Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Konstrukteur (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Energieelektroniker (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Digitalisierung (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Recruiting Expert (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Ersa Automation GmbH-Firmenlogo
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d) Kurtz Ersa Automation GmbH
Wertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
Compliance Expert (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
DevOps Engineer (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Ersa GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Ersa GmbH
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
UI/UX Designer (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Softwareentwickler SPS (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Ersa GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Ersa GmbH
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Produktdesigner (m/w/d) für den Bereich Dokumentation Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 

Balance-Korrektur in den Schuh eingebaut

Die gefundene Lösung bekam den Namen B-Shoe (Balance-Schuh). Das ist ein ganz normaler Laufschuh, in den Drucksensoren, ein Mikroprozessor mit einem entsprechend ausprogrammierten Algorithmus und eine motorische Einheit zur Bewegungskorrektur eingebaut wurden. Eine aufladbare Batterie komplettiert die Zusatztechnik des Balance-Schuhs.

Der Balance-Schuh von Yonatan Manor aus Israel kann angeblich Stürze verhindern. Stellt der Schuh ein Ungleichgewicht fest, leitet er einen Schritt zurück ein.

Der Balance-Schuh von Yonatan Manor aus Israel kann angeblich Stürze verhindern. Stellt der Schuh ein Ungleichgewicht fest, leitet er einen Schritt zurück ein.

Quelle: B-Shoe

Wenn nun der Drucksensor beim Laufen ein Ungleichgewicht detektiert, führt die Bewegungseinheit einen Schritt zurück durch, damit der Träger der Schuhe seine Balance wiedergewinnt. Diese Hilfe wird nur aktiv, wenn ein Ungleichgewicht festgestellt wird. Gedacht ist sie für Senioren, aber auch für Menschen, die verletzt, behindert, krank oder in der postoperativen Reha sind.

Finanzierung noch ungeklärt: 30.000 Dollar notwendig

An der Finanzierung des Startups aus Israel wird noch gearbeitet. Aktuell sucht das StartupB-Shoe Technologiesaus Haifa Investoren, um Mittel für die Verbesserung des Algorithmus‘, die weitere Miniaturisierung der Komponenten und den Start der Massenproduktion zu bekommen.

Der am 10. Februar abgelaufene Versuch, die nötigen Mittel per Crowdfunding-Kampagne über die bekannte Plattform Indiegogo zu beschaffen, hatte noch nicht den gewünschten Erfolg. Demnächst soll eine zweite Kampagne starten. Gebraucht wird nur ein Startkapital von 30.000 Dollar.

Ein Beitrag von:

  • Klaus Ahrens

    Klaus Ahrens fühlt sich im Bereich Techniknews Zuhause. Vor allem die Bereiche Programmierung, Wissenschaft und Technik begeistern ihn.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.