Digitale Unterstützung für Senioren 19.02.2014, 15:29 Uhr

Diafit hilft älteren Menschen beim Kochen und Einkaufen

Ältere Menschen bekommen jetzt Unterstützung beim Kochen. Das digitale Assistenzsystem Diafit gibt individuelle Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen. Der Prototyp des Küchenterminals wurde jetzt vorgestellt.

Senioren bei einer Vorlesung in einem Hörsaal der Universität in Münster. Lernen, was sie ihrem Alter und ihrem Gesundheitszustand entsprechend kochen und essen sollten, können sie künftig mit dem digitalen Assistenzsystem Diafit.

Senioren bei einer Vorlesung in einem Hörsaal der Universität in Münster. Lernen, was sie ihrem Alter und ihrem Gesundheitszustand entsprechend kochen und essen sollten, können sie künftig mit dem digitalen Assistenzsystem Diafit.

Foto: dpa/Friso Gentsch

„Was soll ich heute kochen?“ Diese Frage ist vor allem Seniorinnen und Senioren häufig nur schwer zu beantworten. Wichtig ist für sie nicht nur, dass es am Ende schmeckt, sondern auch, dass die richtige Ernährung für individuelle Krankheiten und altersbedingte Probleme gewählt wird. Die individuell richtige Ernährung ist ein wichtiger Schlüssel für ein gesundes und beschwerdefreies Leben im Alter.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
degewo netzWerk GmbH-Firmenlogo
(Junior) Produktmanager erneuerbare Energien (w/m/d) degewo netzWerk GmbH
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Tragwerksplanung (m/w/x) Sweco GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) New Product Launch Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produktentwicklung für elektrische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Lüneburg, Oldenburg, Emden Zum Job 
Ammann Asphalt GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur*in/Schweißfachingenieur*in (m/w/d) Ammann Asphalt GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH

Diafit soll ältere Menschen dabei unterstützen. Das Terminal wurde an der österreichischen Fachhochschule Joanneum entwickelt und überwacht zunächst die Ernährungs- und auch Bewegungsgewohnheiten seiner Nutzer. Das Assistenzsystem wird außerdem mit den Krankheiten und den Ernährungsbedürfnissen gefüttert – auch die Lieblingsrezepte der Nutzer können eingegeben werden.

Testkochen mit Spaßfaktor

„Im Küchenterminal können die Ernährungsbedürfnisse und der Gesundheitszustand einer Person hinterlegt werden, beispielsweise ob jemand Diabetes-Typ-2 hat oder mit Altersübergewicht kämpft. Diesen Eingaben entsprechend gibt unser Prototyp individuelle Ernährungs-, aber auch Bewegungsempfehlungen“, erklärt Projektleiter Walter Scheitz vom Joanneum.

Das Assistenzsystem bietet den Nutzern auf ihre Situation abgestimmte Menüvorschläge. Bei den Testpersonen kam es nach anfänglicher Skepsis gut an. 

Das Assistenzsystem bietet den Nutzern auf ihre Situation abgestimmte Menüvorschläge. Bei den Testpersonen kam es nach anfänglicher Skepsis gut an. 

Quelle: FH Joanneum

Der Prototyp wurde bereits von der Zielgruppe getestet: Seniorinnen und Senioren zwischen 65 und 80 Jahren nutzten Diafit bereits. „Das Testkochen hat gezeigt, dass der Einsatz des Terminals zwar etwas gewöhnungsbedürftig ist, insgesamt für die Testpersonen aber einen hohen Spaßfaktor aufweist“, erklärt der Projektleiter. Das Assistenzsystem bietet den Nutzern auf ihre Situation abgestimmte Menüvorschläge. Eine Kamera erkennt die Lebensmittel, die eine Person kochen möchte, eine integrierte Waage ermittelt das entsprechende Gewicht.

Diafit überwacht mit einer Kamera die Ernährungs-Gewohnheiten der Senioren und gibt dann Empfehlungen für den Einkauf und die Zubereitung.

Diafit überwacht mit einer Kamera die Ernährungs-Gewohnheiten der Senioren und gibt dann Empfehlungen für den Einkauf und die Zubereitung.

Quelle: FH Joanneum

Diafit berücksichtigt auch, dass die Senioren ausreichend trinken. Ein Bewegungsmessgerät misst außerdem die Schritte, die der Nutzer im Lauf des Tages zurücklegt. Die gemessene Bewegung fließt anschließend wieder in die Berechnung des Kalorienbedarfs ein. Die Datenbank im Terminal umfasst rund 4000 Lebensmittel und ihre verschiedenen Ernährungswerte.

Mobile Version geplant

Das nächste Ziel der Projektgruppe um Walter Scheitz ist die Entwicklung einer mobilen Diafit-Version für Smartphone und Tablet. Damit ließe sich der Einsatzbereich ausdehnen. Diafit könnte beispielsweise beim Einkaufen im Supermarkt oder beim Bestellen im Restaurant helfen. Das wollen die Forscher aber nicht allein angehen. „Interessierte Unternehmen sind eingeladen, an der Weiterentwicklung und Markteinführung mitzuwirken“, so Scheitz.

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.