Covid-19 04.11.2021, 12:10 Uhr

Corona: Lockdown für Ungeimpfte und Booster-Impfung für alle

In manchen Bundesländern müssen Ungeimpfte bald mit Einschränkungen rechnen. Und der Ärzteverband Marburger Bund fordert einen Lockdown für jene, die sich nicht gegen Corona impfen lassen wollen.

Ein de-fact-Lockdown für Ungeimpfte könnte kommen. Foto: Panthermedia.net/Stadtratte

Ein de-fact-Lockdown für Ungeimpfte könnte kommen.

Foto: Panthermedia.net/Stadtratte

Einen Lockdown wird es nicht mehr geben, das ist das Versprechen, das unter anderem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gegeben hatte. Allerdings hat das Versprechen eine Fußnote. Denn nicht nur Spahn hatte immer betont: Für Geimpfte wird es keinen Lockdown mehr geben. Jetzt hat sich der scheidende Gesundheitsminister mit dem Ärzteverband geeinigt: Auffrischungsimpfungen werden allen nach der Grundimmunisierung angeboten.

Update: Booster-Impfung nach 6 Monaten

Während die Impfquote weiterhin stagniert, beginnt die Bewerbung der Booster-Impfung. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat mit dem Ärzteverband beschlossen, verstärkt für sogenannte Booster zu werben. Das sind Auffrischungsimpfungen gegen Corona nach Ablauf von sechs Monaten nach der vollständigen Impfung. Ein solcher Booster soll allen Geimpften angeboten werden, die vor sechs Monaten ihre zweite Corona-Impfung abgeschlossen haben. Vor allem sollen medizinisches Personal, Ärzte, Senioren und Menschen mit Immunschwäche „geboostert“ werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die dritte Corona-Impfung aktuell ab 70 Jahren. Spahn sieht die Auffrischungsimpfungen für alle. Die Sechs-Monats-Frist erreichen aktuell Personen, die zur Risikogruppe gehören und 2021 zuerst geimpft wurden. Darunter alte Menschen in Pflegeheimen oder Patienten mit Immunschwäche. Laut Kalender also die Geimpften, die bis Anfang Mai vollständig gegen das Coronavirus geimpft wurden. Das sind zehn Millionen Menschen – darunter auch die mit Johnson & Johnson Impfung. Bisher haben laut dem RKI über 2,3 Millionen Menschen eine Booster-Impfung erhalten.

Druck auf Ungeimpfte steigt

Tatsächlich könnte sich der Druck auf Ungeimpfte in der Corona-Krise bald erhöhen. So sprach sich jüngst die Vorsitzende des Ärzteverbandes Marburger Bund, Susanne Johna, sich für einen Lockdown für all jene aus, die keine Corona-Impfung bekommen möchten. „Aus meiner Sicht sollte 2G der Standard in allen Bereichen des öffentlichen Lebens sein, beispielsweise in der Gastronomie und in Museen“, so Johna in einem Interview mit der der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Auch zur Arbeit sollten Ungeimpfte demnach nur mit negativem Test erscheinen dürfen – in Italien und Österreich wird das bereits so gehandhabt. Als Grund für derartige Maßnahmen nannte die Chefin des Marburger Bundes die derzeit stark steigenden Corona-Fallzahlen.

Lockdown light für Ungeimpfte in einzelnen Bundesländern?

Zuletzt hatten sich die möglichen künftigen Regierungspartner SPD, Grüne und FDP darauf geeinigt, die Rechtsbasis für weitgehende Corona-Einschränkungen in Deutschland nicht weiter verlängern zu wollen. Die bundesweite Corona-Notlage soll demnach am 25. November beendet werden. Damit wird es auch keine bundesweiten Sonderdurchgriffsrechte mehr geben, auch keinen Lockdown – und bundesweite Regeln zur Maskenpflicht fallen dann auch.

Doch die Bundesländer können bis Ende März über einzelne Maßnahmen entscheiden. In einigen deutschen Bundesländern werden bereits jetzt strengere Corona-Regelungen eingeführt, die einem Quasi-Lockdown für Ungeimpfte gleich kommen. In Sachsen etwa müssen sich Ungeimpfte bald auf härtere Beschränkungen einstellen. So soll die 2G-Regel flächendeckend zur Pflicht werden. Dann haben nur noch Geimpfte und Genesene Zugang zum Beispiel zur Innengastronomie oder bestimmten Freizeit- und Kultureinrichtungen. Und: Auch Großveranstaltungen sind davon betroffen, egal ob diese drinnen oder draußen stattfinden. Das könnte entsprechend auch für Weihnachtsmärkte gelten. Auch in Baden-Württemberg gelten strengere Regeln für Ungeimpfte. Für Besuche von Freizeitaktivitäten in Innenräumen benötigen Menschen ohne Corona-Impfung einen negativen PCR-Test, und Treffen sind zwischen Angehörigen eines Haushalts und maximal fünf weiteren Personen möglich.

Medienberichten zufolge soll Jens Spahn überdies bei einer Veranstaltung erklärt haben, Einschränkungen für Ungeimpfte seien bereits jetzt rein rechtlich möglich.

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.