Mehr Sicherheit für Herzpatienten 28.01.2014, 07:00 Uhr

Chirurgen injizieren erstmals Mini-Langzeit-EKG ohne klassische Operation

Lübecker Herzchirurgen injizieren heute einem Herzpatienten das weltweit kleinste EKG-Gerät direkt unter die Haut. Es hat die Größe von nur drei Streichhölzern. Erstmals kann damit dem Patienten eine klassische Operation erspart werden.Das Vorgängermodell des Langzeit-EKGs war noch achtmal so groß. 

Trotz der extremen Verkleinerung des Gesamtvolumens ist dieses kleine EKG in der Lage, den Herzrhythmus des Patienten drei Jahre lang ständig zu überwachen.

Trotz der extremen Verkleinerung des Gesamtvolumens ist dieses kleine EKG in der Lage, den Herzrhythmus des Patienten drei Jahre lang ständig zu überwachen.

Foto: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Das Mini-Gerät wird unter der Leitung von Professor Dr. Hans-H. Sievers in der Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie der Universitätsklinik Schleswig-Holstein einem Herzpatienten in Höhe der linken Brust subkutan eingesetzt. Das Langzeit-EKG wird über einen Zeitraum von drei Jahren die Herztätigkeit des Patienten beobachten und kontrollieren. Aufgrund seiner geringen Größe ist das Gerät für das menschliche Auge von außen kaum noch sichtbar.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Bautechnik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter E-Technik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
Corventis GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/d) Corventis GmbH
Großraum Ravensburg Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- und Versuchsingenieur (m/w/d) Akustik ENERCON GmbH
Aurich bei Emden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Bauwerkserhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit - IT Product Lifecycle Management HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Industriesteckverbinder (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Prozessexperte SAP APO ePP/DS (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Magnetschwebebahnsystem Firmengruppe Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp, Berlin Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich DevOps HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Berlin, remote Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Hochbauprojekte Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau - Straßenbau Magdeburg Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Magdeburg Zum Job 
ANDRITZ HYDRO GmbH-Firmenlogo
System Engineer (m/w/d) - Oil Hydraulics and Subsystems Compact Hydro ANDRITZ HYDRO GmbH
Ravensburg Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Statiker (m/w/d) Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
Ganter Group-Firmenlogo
Business Team Manager Innenausbau (m/w/d) Ganter Group
Tauberbischofsheim Zum Job 

Wie das Vorgängermodell kann das neue winzige Gerät die Herzfunktionen des Patienten verlässlich überwachen. Der sogenannte „EKG event recorder“ erkennt selbständig Vorhof- und Kammerrhythmusstörungen des Patienten und speichert kontinuierlich sämtliche Daten zur Herztätigkeit.

Online-Datenübertragung zum behandelnden Arzt

Durch eine drahtlose Datenübertragung können dem Arzt die Herzrhythmusdaten direkt online weitergeleitet werden. Die Herzchirurgen der Lübecker Universitätsklinik sind dadurch in der Lage, ihre Patienten zeitnah zu behandeln. Sie können Kontakt zum Hausarzt oder behandelnden Kardiologen aufnehmen, damit eine bestmögliche Versorgung des Patienten gewährleistet ist. Eine möglicherweise notwendige medikamentöse Therapie kann ohne Zeitverlust eingeleitet werden.

Alarmfunktion auf Smartphone

Sind die Daten des Patienten bedenklich, kann er sich über eine Alarmfunktion auf seinem Smartphone warnen lassen. Eine entsprechende Weiterleitung an den Arzt ermöglicht eine sofortige Behandlung.

Als weltweit erste Herzklinik hat die Herz- und thorakale Gefäßchirurgie der Uni Lübeck auch schon das achtmal größere Vorgängermodell seit dem Jahr 2009 zur Überwachung nach einer Operation von Herz-Rhythmus-Störungen eingesetzt.

Das menschliche Herz schlägt 60 bis 100 Mal pro Minute. Gerät es aus dem Takt, spricht man von Herz-Rhythmus-Störungen. Sie sind das Symptom einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Es gibt verschiedene Entstehungsorte und unterschiedliche Arten der Rhythmus-Störungen. Für die Diagnostik sind besonders die Langzeit-EKG-Geräte notwendig. 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.