Porträt 19.05.2025, 09:30 Uhr

Ulrich Ahle, Schöpfer digitaler Zukunft

Ulrich Ahle, Geschäftsführer des Gaia-X-Vereins, treibt neben seiner wichtigen Funktion auch die Digitalisierung seines Heimatorts Etteln voran.

Ulrich Ahle

Ulrich Ahle, ab 1. November 2023 Geschäftsführer der Gaia-X European Association for Data and Cloud AISBL.

Foto: Fotostudio Verena Neuhaus

Sensible Daten bei Cloud-Anbietern in den USA oder China speichern: Dabei fühlen sich Privatpersonen und Unternehmen oft unwohl. Peter Altmeier scheinbar auch. Der damalige Bundeswirtschaftsminister stellte deswegen im Oktober 2019 die Idee für eine Alternative vor. Ein europäisches digitales Ökosystem, das Cloud-Anbieter vernetzt, mit gemeinsamen Richtlinien und einheitlichen Schnittstellen. Datengeber genießen volle Souveränität und haben Kontrolle darüber, wer Daten nutzt, kombiniert und verwertet.

Eine Vision, die mittlerweile auf den Namen Gaia-X hört. Ihr Motor: ddie Gaia-X European Association for Data and Cloud AISBL, ein Verein nach belgischem Recht, gegründet 2022 von 22 deutschen und französischen Unternehmen und Organisationen. Ihr Geschäftsführer seit dem 1. November 2023: der Ingenieur Ulrich Ahle.

Vom Drucker für Sparbücher zum Thema Digitalisierung

Ahle kennt nicht nur die Theorie. Er versteht auch etwas vom Handwerk. Er machte zunächst eine Ausbildung zum Werkzeugmacher beim Automobilzulieferer Hella aus Lippstadt. Später studierte er Maschinenbau an der Universität Paderborn, machte dort 1987 sein Diplom in Konstruktionstechnik. Seine berufliche Karriere startete der heute 60-Jährige als Entwicklungsingenieur bei Nixdorf Computer.

Ahle entwickelte unter anderem Bankendrucker für Sparbücher. Bis er schließlich seinen Fokus auf das Thema Digitalisierung lenkte. Für Siemens IT Solutions & Services betreute er Einführungen von SAP- und Industrie-4.0-Technologie in der Fertigungsindustrie. Für die daraus entstandene Atos IT Solutions and Services leitete er ab 2011 den Standort in Paderborn. Bis 2016 der nächste Karriereschritt folgte. Ahle übernahm die Geschäftsführung der Fiware Foundation aus Berlin. Die Initiative entwickelt lizenzkostenfreie Open-Source-Lösungen für den Bau von Smart Cities und Digitalisierungslösungen im Industrie- und Energiesektor.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Expert (w/m/d) Manufacturing Digitalization B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Heuft Systemtechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Schwerpunkt Automatisierung, IT und Netzwerkinfrastruktur (m/w/d) Heuft Systemtechnik GmbH
Burgbrohl Zum Job 
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
BIM-Modellierer / CAD-Administrator (m/w/d) Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart Zum Job 
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
BIM-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Datenmanagement / Informationsmanagement Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
AVM-Firmenlogo
Entwickler für Hochfrequenztechnik (w/m/d) AVM
AVM-Firmenlogo
Team Lead Software Entwicklung Treiberintegration (w/m/d) AVM
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Softwaresysteme Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg-Firmenlogo
System- und Anlagenbetreuung Tunnel (w/m/d) Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Sicherheitstechnik Sprachalarmierung (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) - Metering Devices und Steuerbox VIVAVIS AG
Koblenz, Ettlingen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Autonome und eingebettete Systeme" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
FRIWO-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems / C/C++ (m/w/d) FRIWO
Ostbevern Zum Job 

Ahle ist zudem Gründer und Vorstandsmitglied der International Data Spaces Association, eine Initiative aus Dortmund, die sich gemeinsam mit Fraunhofer-Instituten für einen firmenübergreifenden Datenaustausch einsetzt. Zudem war Ahle 16 Jahre lang im Vorstand der propstep IVIP-Organisation, ein unabhängiges Netzwerk aus Industrie, IT und Forschung, das die digitale Transformation der Produktentstehung vorantreibt.

Ahle will herausfinden, wie Gaia-X und Hyperscaler wie Microsoft und Google besser kooperieren

Unter Leitung von Ulrich Ahle arbeitet die Gaia-X European Association for Data and Cloud AISBL weiter am rechtlichen und technischen Rahmen, um die vielen kleinen Anbieter von Cloud-Lösungen in Europa miteinander zu verknüpfen. Die nötige Vorarbeit scheint bereits gemacht. „Basierend auf europäischen Werten hat Gaia-X Konzepte für eine leistungsstarke, sichere und vertrauenswürdige, föderierte Dateninfrastruktur entwickelt“, sagt Ahle.

Ein Highlight sei Catena-X, eines der ersten auf Gaia-X basierenden Implementierungsprojekte. Dabei handelt es sich um einen offenen und kollaborativen Datenraum für die Automobilindustrie, in Betrieb seit dem 16. Oktober. Der soll Geschäftsprozesse mithilfe datengesteuerter Wertschöpfungsketten beschleunigen. Und in Zukunft mit weiteren Datenräumen interagieren, etwa für Trendthemen wie Smart City. „Ich werde meine Erfahrung bei der Überführung innovativer Lösungen in die Markteinführung einbringen und gemeinsam mit dem gesamten Team ein nachhaltiges globales Ökosystem rund um die Gaia-X-Technologie aufbauen.“ Dabei will Ahle einen Weg finden, wie Gaia-X und Hyperscaler wie Microsoft und Google besser zusammenarbeiten.

Die Digitalisierung begleitet Ahle bis ins Privatleben

Auch in seinem Privatleben brennt der Ingenieur für die digitale Transformation. Als Ortsvorsteher von Borchen-Etteln verwandelt er den Ort in ein Leuchtturmprojekt für die Digitalisierung in Deutschland. Herzstück ist eine digitale Plattform, auf dem sich Einwohner vernetzen und Veranstaltungen und Hilfegesuche teilen. Gleichzeitig finden sich an immer mehr Plätzen Sensoren, die über den Funkstandard Lorawan mit der Plattform vernetzt sind.

Etwa in Altkleidercontainern. So sehen Einwohner auf einen Blick, welche Container Platz bieten. Säcke neben überfüllten Behältern gehören damit der Vergangenheit an. Andere Sensoren messen die Grundwasserstände, um die Einwohner rechtzeitig vor Hochwasser zu warnen. Auch die freiwillige Feuerwehr wird digitalisiert. Eine Drohne fliegt zum Einsatzort. Auf Tablets sehen die Feuerwehrleute Luftaufnahmen und bereiten sich während der Anfahrt auf den Einsatz vor. Nur mit einer Drohne zur neuen Arbeitsstelle nach Brüssel fliegen kann Ahle nicht. Er überlegt, ob er für die rund 340 km lange Pendelstrecke den Zug nimmt oder das Auto.

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.