Der Quantum Network Entanglement Chip 15.05.2025, 09:45 Uhr

Bringt Cisco-Chip Quantencomputer schneller zum Einsatz?

Das Technologieunternehmen Cisco hat vor Kurzem einen neuen Forschungsprototyp vorgestellt: den Quantum Network Entanglement Chip. Dieser Chip könnte ein wichtiger Schritt sein, um Quantenprozessoren besser miteinander zu verbinden.

Cisco-Chip

Cisco präsentiert einen neuartigen Quantenchip, der die Verbindung von Quantenprozessoren für das Quanteninternet deutlich beschleunigen könnte.

Foto: Cisco

Cisco hat früher die Grundlage für das heutige Internet geschaffen. Jetzt arbeitet das Unternehmen an neuen Netzwerktechnologien, die das Fundament für ein zukünftiges Quanteninternet bilden sollen. Zusammen mit der University of California in Santa Barbara hat Ciscos Forschungsabteilung einen neuartigen Quantenchip entwickelt. Dieser Chip könnte dafür sorgen, dass Quantencomputer schon in fünf bis zehn Jahren statt erst in mehreren Jahrzehnten einsatzbereit sind.

Außerdem hat Cisco ein neues Forschungszentrum eröffnet – die Cisco Quantum Labs in Santa Monica. Dort will das Unternehmen an weiteren neuen Technologien für Quantennetzwerke arbeiten.

Wie funktioniert der neue Chip-Prototyp?

Ciscos neuer Chip-Prototyp nutzt Silizium-Photonik, um sogenannte verschränkte Photonenpaare zu erzeugen. Der Chip kann bis zu 200 Millionen dieser Paare pro Sekunde produzieren. Pro Ausgangskanal entstehen dabei rund 1 Million besonders zuverlässige Verschränkungspaare. Diese Paare bleiben miteinander verbunden – unabhängig davon, wie weit sie voneinander entfernt sind.

Diese verschränkten Photonen sind sozusagen die Netzwerkverbindungen des Quanteninternets. Wenn zwei Teilchen verschränkt sind, reagieren sie sofort aufeinander – egal, wie weit sie voneinander entfernt sind. So können Quantenprozessoren nahtlos und abgestimmt zusammenarbeiten.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Expert (w/m/d) Manufacturing Digitalization B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Heuft Systemtechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Schwerpunkt Automatisierung, IT und Netzwerkinfrastruktur (m/w/d) Heuft Systemtechnik GmbH
Burgbrohl Zum Job 
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
BIM-Modellierer / CAD-Administrator (m/w/d) Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart Zum Job 
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
BIM-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Datenmanagement / Informationsmanagement Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
AVM-Firmenlogo
Entwickler für Hochfrequenztechnik (w/m/d) AVM
AVM-Firmenlogo
Team Lead Software Entwicklung Treiberintegration (w/m/d) AVM
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Softwaresysteme Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg-Firmenlogo
System- und Anlagenbetreuung Tunnel (w/m/d) Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Sicherheitstechnik Sprachalarmierung (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) - Metering Devices und Steuerbox VIVAVIS AG
Koblenz, Ettlingen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Autonome und eingebettete Systeme" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
FRIWO-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems / C/C++ (m/w/d) FRIWO
Ostbevern Zum Job 

Was bringt der neue Quantenchip von Cisco?

Der neuartige Quantenchip von Cisco bietet mehrere wichtige Vorteile: Er ist mit der bestehenden Infrastruktur kompatibel, da er die in der Telekommunikation üblichen Wellenlängen von Glasfasern nutzt. Zudem ist er alltagstauglich, da er bei Raumtemperatur funktioniert und so kompakt gebaut ist, dass er sich problemlos in einen photonischen Chip integrieren lässt. Der Chip arbeitet außerdem besonders energieeffizient und benötigt weniger als ein Milliwatt Strom. Trotz seiner geringen Größe und Energieaufnahme liefert er eine starke Leistung: Er erzeugt eine Million verschränkte Photonenpaare pro Sekunde – mit einer Zuverlässigkeit von 99 %.

Auch andere arbeiten an Quantenchips

Vor etwa einem Jahr hatte Oxford Ionics, ein Spin-off der Universität Oxford, einen Quantenchip vorgestellt, der als rekordverdächtig galt. Laut damaliger Pressemitteilung erreichte der Chip die doppelte Leistung des bisherigen Weltrekords in der Quanteninformatik. Besonders bemerkenswert war, dass dieser Rekord ohne den Einsatz von Fehlerkorrektur erzielt wurde. Ein weiterer Vorteil: Der Chip konnte mit vorhandener Technik in bestehenden Halbleiterfabriken produziert werden, was die Herstellung deutlich vereinfachte. Damals sagte Oxford Ionics voraus, dass innerhalb von drei Jahren ein funktionsfähiger Quantencomputer verfügbar sein könnte.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.