Krypto-News 15.08.2022, 09:36 Uhr

Bitcoin pumpt, Ethereum auch: Beginnt ein neuer Bull-Run?

Nachdem sich Bitcoin, Ethereum und die meisten digitalen Assets geraume Zeit nicht bemerkenswert bewegt haben, scheint nun wieder Leben in die Krypto-Märkte zu kommen. Beginnt ein neuer Bull-Run?

Bulle oder Bär? Geht es mit dem Bitcoin wieder bergauf? Foto: Panthermedia.net/Taut (YAYMicro)

Bulle oder Bär? Geht es mit dem Bitcoin wieder bergauf?

Foto: Panthermedia.net/Taut (YAYMicro)

Bitcoin stark wie seit Wochen nicht

Hat das wochenlange auf der Stelle treten nun ein Ende? Bitcoin demonstriert seit Tagen wieder Stärke: Zunächst schob sich die Krypto-Leitwährung Anfang des Monats von 22.500 Dollar auf 23.403 Dollar (Daten von Coinmarketcap.com). In einer weiteren Etappe gelang dann der Anstieg auf mehr als 24.000 Dollar – und in den letzten Stunden vor Veröffentlichung dieses Beitrags trieben die BTC-Bullen den Kurs schließlich auf bis zu 24.616 Dollar.

Kurzum: Gewinne von rund 8% innerhalb der letzten 24 Stunden und ein neues lokales Hoch für Bitcoin, der zuletzt Mitte Mai in entsprechenden Preisregionen unterwegs war. Allerdings sieht nicht nur Bitcoin frisches Grün: Auch Ethereum (ETH) und die meisten Altcoins der Krypto-Top-100 verzeichnen starke Kursverläufe. So konnte die führende Smart-Contract-Plattform seit gestern beispielsweise satte 12,36% zulegen, bezogen auf die Woche sind es sogar 16%.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Versorgungstechnik-Ingenieure (m/w/d) Bundesbau Baden-Württemberg
Karlsruhe Zum Job 
Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) intelligente Energienetze und Smart Home Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH
Offenbach am Main Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
lngenieur*in Elektrotechnik/ Starkstromtechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Versorgungstechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Projekt Controller (m/w/d) HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Ingenieurmathematik" THU Technische Hochschule Ulm
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur (IT-Netz) Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieeffizienz technische Gebäudeausrüstung HLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Automatisierer:in / PLS-Techniker:in (w/m/d) Klärwerk Waßmannsdorf Berliner Wasserbetriebe
Schönefeld Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Grundsätze im Bereich Straßenbetriebsdienst Die Autobahn GmbH des Bundes
Hitachi Energy-Firmenlogo
Projektmanager (w/m/d) Gasisolierte Schaltanlagen Hitachi Energy
Mannheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
iba AG-Firmenlogo
Systemarchitekt Cloud-basierte Speicherung im technischen Produktmanagement (m/w/d) iba AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 

Bitcoin am Abgrund: Gelingt die Trendwende noch?

Der Grund: Ethereum steht vor einem bedeutenden Upgrade. Das nennt sich „The Merge“ und ist für September geplant. Schneller, umweltfreundlicher und potenziell wertvoller soll Ethereum dadurch werden. Analysten vermuten: Die Erwartungshaltung der Anleger bezüglich des Updates ist womöglich einer der wesentlichen Faktoren dafür, dass die Krypto-Märkte aktuell wieder aufblühen. Tatsächlich kommt die globale Krypto-Marktkapitalisierung momentan auf ein Tagesplus von 7,46%, sie befindet sich infolge bei 1,16 Billionen Dollar. Großer Gewinner bei den Altcoins: Celsius Network (CEL). +100% in der letzten Woche, +32% in den letzten 24 Stunden. Hintergrund: Das zuletzt von Insolvenz gebeutelte Unternehmen hinter Celsius Coin (CEL) steht gerüchteweise vor einer Übernahme – durch Branchen-Gigant Ripple, dem Ausgeber der Kryptowährung XRP. Haben die Märkte damit ihren Tiefpunkt erreicht? Geht’s nach all den Firmenpleiten, Abstürzen und Hiobs-Botschaften endlich wieder aufwärts?

Bitcoin: 28.000 Dollar als nächstes Ziel

Womöglich nicht ganz so schnell. Zu berücksichtigen ist: Bitcoin steckt nach wie vor zwischen 22.000 und 25.000 Dollar fest. „Solange BTC innerhalb der angegebenen Spanne tradet, kann ein Ausbruch nicht als selbstverständlich angesehen werden, da er sofort ein lokales Versagen und eine Mittelwertumkehr in die entgegengesetzte Richtung zur Folge hätte“, kommentiert etwa der beliebte Chart-Experte CRYPTO₿IRB (@crypto_birb auf Twitter).

Mehrmals sei es dem Coin nicht gelungen auszubrechen – das zementiere seine Ziellosigkeit. BTC brauche deshalb eine weitere Bestätigung des Ausbruchs, damit die kurzfristigen Bullen eine größere, glaubwürdige Erleichterung verspüren. Dass dieser Ausbruch zeitnah erfolgt, glaubt beispielsweise der populäre Top-Trader Kaleo. Mehr als 530.000 Menschen folgen ihm auf Twitter (@CryptoKaleo) für seine Analysen. Nun hat er einen Chart geteilt – darauf zu sehen: Bitcoins Bewegung auf 28.000 Dollar – noch im August.

Kommt es also früher als vermutet zum neuen Bull-Run? Das glaubt offenbar auch Top-Analyst Mike McGlone. Seiner Einschätzung nach könnte der Bitcoin-Kurs in den nächsten Monaten förmlich explodieren, denn: McGlone zufolge begeben sich die Ölpreise in der zweiten Jahreshälfte in einen anhaltenden Abwärtstrend. Das werde weltweit deflationäre Tendenzen auslösen – mit entsprechenden Folgen für den Bitcoin-Preis: Den sieht McGlone infolge auf 100.000 Dollar ansteigen. Es sei womöglich nur „eine Frage der Zeit“.

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.