Krypto-News 31.07.2025, 13:56 Uhr

Bitcoin: Kapitalflut der Großanleger! Prognose: Bitcoin kaufen – Top-Strategie für Unternehmen oder gefährlicher Hype?

Unternehmen und Großanleger investieren viele Milliarden Dollar in Bitcoin (BTC) – die Kryptowährung hält Einzug in immer mehr Bilanzen. Das stützt den Kurs und sorgt für optimistische Prognosen. Doch Analysten warnen nun auch vor potenziellen Risiken. Bitcoin kaufen – die Top-Strategie für Unternehmen oder gefährlicher Hype?

Großanleger kaufen Bitcoin

Bitcoin erobert die Bilanzen: Großanleger investieren Milliarden. Top-Strategie für Unternehmen oder gefährlicher Hype?

Foto: Smarterpix / aa-w

Bitcoin: Großanleger fluten die Märkte mit Milliarden

Bitcoin (BTC) befindet sich seit einigen Monaten in einem neuen Lebensabschnitt: Jetzt investieren nicht mehr nur Tech-Enthusiasten und Ottonormalverbraucher – die Kryptowährung wird zunehmend von mächtigen Großanlegern und institutionellen Investoren dominiert. Die Krypto-Marktforscher von Santiment bestätigen: Die größte Anlegergruppe ist aktuell jene mit 10 bis 10.000 BTC im Wallet – also mit einem Mindestbestand von etwa 1 Million bis fast 1 Milliarde Dollar. Den Analysten zufolge haben die Krypto-Wale allein in den letzten Wochen satte 81.338 BTC akkumuliert – ein klares Signal für institutionelles Engagement.

Studien belegen den Trend und zeigen: Mehr als 70% der institutionellen Anleger weltweit sind bereits in digitale Vermögenswerte investiert – Tendenz stark steigend. Rund 41% halten direkt Spot-Kryptowährungen wie Bitcoin, auch Krypto-Fonds, ETFs oder andere Finanzprodukte werden stark nachgefragt. Über die Bitcoin-Spot-ETFs großer Investmentgesellschaften wie Fidelity, BlackRock und VanEck können professionelle Anleger deutlich einfacher investieren. Das Resultat: Die Bitcoin-ETFs brechen regelmäßig Zuflussrekorde.

Neue Krypto-Gesetzgebung in USA: „Eine große Sache“

Das spiegelt sich auch im angehäuften Vermögen wider: So verwalten die größten US-Bitcoin-ETFs zusammen mehr als 50 Milliarden Dollar – und rund ein Viertel der Coins gehört institutionellen Investoren. Analysten sind überzeugt: Der Anteil wird in den in den kommenden Monaten weiter wachsen, da viele regulatorische Hürden bald der Vergangenheit angehören. Steuerliche Vorteile schaffen zusätzliche Anreize.

Denn: Wie das Weiße Haus jüngst beschlossen hat, dürfen institutionelle Anleger Bitcoin in Zukunft steuerfrei aus ihren ETFs entnehmen. Der beliebte Bitcoin-Experte Tuur Demeester hält das für „eine große Sache“, schließlich verringert die neue Gesetzgebung die steuerlichen Hürden für Großinvestoren erheblich.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
DNV GL SE-Firmenlogo
(Senior) Consultant for Digital System Operation (m/w/d) DNV GL SE
Dresden, Schönefeld Zum Job 
Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker / Ingenieur / Techniker (m/w/d) TIA-Programmierung & Inbetriebnahme - Baustoffanlagenbau Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG
Raum Würzburg Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Systementwicklungsingenieurin (m/w/d) für Mess- und Steuerungssystemen Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Drägerwerk AG & Co. KGaA-Firmenlogo
Ingenieur / Specialist (m/w/d) Software und Datenkommunikation Drägerwerk AG & Co. KGaA
Lübeck Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Bauingenieurin als Bauinformatikerin (m/w/d) für die Einführung von Revit Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geoinformatiker (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Senior (w/m/d) BIM Consultant Die Autobahn GmbH des Bundes
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Data und Knowledge Engineering (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Während bisher selbst Umschichtungen innerhalb von ETF‑Produkten Kapitalertragssteuern ausgelöst haben, erlaubt die Reform nun einen steuerfreien Zugang zu Bitcoin und Co. Das eröffnet neue strategische Möglichkeiten für institutionelle Akteure: Jetzt kann Kapital effizienter und flexibler bewegt werden – die Schleusentore sind geöffnet. Einen „Game-changer für Wall Street Zuflüsse“, erwartet der pseudonyme Krypto-Stratege „Coin Bureau“ in einer Prognose.

Bitcoin als Reserve – Prognose: Risiko für Anleger?

Zusätzlich bullish: die vielen Unternehmen, die Bitcoin jetzt in ihre Bilanz aufnehmen. Laut einer aktuellen Analyse des „Wall Street Journal“ investieren immer mehr Firmen gezielt in Bitcoin – nicht als kurzfristiges Spekulationsobjekt, sondern als „digitale Reservewährung“ für die eigene Bilanz. Der prominenteste Vertreter ist MicroStrategy: Die US-Softwarefirma hält inzwischen mehr als 628.791 BTC, möchte nach Angaben ihres Gründers Michael Saylor „für immer Bitcoin kaufen“.

Aktueller Gegenwert der Bestände: 74 Milliarden Dollar. Auch andere Konzerne, darunter Tesla, Metaplanet oder Square, haben Bitcoin als strategischen Vermögenswert erkannt. Insgesamt sind Schätzungen zufolge bis zu 110 Milliarden Dollar an Unternehmensmitteln in Bitcoin geparkt. Selbst US-Präsident Donald Trump hält über seine „Trump Media & Technology Group“ 18.430 BTC im Gesamtwert von umgerechnet 2,2 Milliarden Dollar.

Aber: So beeindruckend die Kapitalflut in Richtung Bitcoin wirkt – sie birgt auch Gefahren. Analysten warnen: Die zunehmende Konzentration von Bitcoin in den Wallets einzelner „Treasury-Firmen“ stelle ein systemisches Risiko dar. Die Befürchtung: Sollten diese Unternehmen in eine finanzielle Schieflage geraten und gezwungen sein, größere Mengen ihrer Bestände zu verkaufen, könnte das den Markt massiv unter Druck setzen.

Manch einer erinnert sich womöglich noch an das FTX-Fiasko vom November 2022: Die einstige Top-Krypto-Börse ging plötzlich pleite, die Coins waren futsch – und der Bullenmarkt fand ein jähes Ende. Aber, was Anleger diesbezüglich berücksichtigen sollten: Der Krypto-Markt ist zwischenzeitlich deutlich reifer geworden – und stabiler. So hat der große Krypto-Vermögensverwalter Galaxy Digital letzte Woche zwar rund 80.000 BTC abgestoßen und den Markt damit kurz in Schockstarre versetzt.

Bitcoin reagierte darauf allerdings nur mit einem Schulterzucken, konnte auf dem Wochenchart sogar dezent zulegen (+0,27%). Diese Gelassenheit signalisiert: Liquidität und Nachfrage sind inzwischen so groß, dass selbst massive Verkäufe nicht mehr zwangsläufig Panik auslösen. Bitcoin-Analyst Pete Rizzo bestätigt: Das sei „wahnsinnig bullish“.

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.