Dekarbonisierung 14.05.2025, 15:00 Uhr

Klimapositiv: Eine Decke aus Holz und Lehm

Der bayerische Hersteller Leipfinger-Bader stellt eine Holz-Lehm-Massivdecke vor, deutlich klimafreundlicher als herkömmlicher Betonarten und vollständig recycelbar.

Julian Trummer entwickelte das Konzept der Holz-Lehm Massivdecke als Student an der TU München und ist jetzt bei Leipfinger-Bader als Forschungs- und Entwicklungsingenieur tätig.
Foto: Thomas Straub/Leipfinger-Bader

Julian Trummer entwickelte das Konzept der Holz-Lehm Massivdecke als Student an der TU München und ist jetzt bei Leipfinger-Bader als Forschungs- und Entwicklungsingenieur tätig.

Foto: Thomas Straub/Leipfinger-Bader

Der energieintensive Baustoff Beton gilt als Klimasünder. Der bayerische Hersteller Leipfinger-Bader will mit einer neuen Entwicklung gegensteuern: Eine Holz-Lehm-Massivdecke soll deutlich umweltfreundlicher als herkömmliche Betonarten sein – und sich vollständig recyceln lassen.

Das Bauteil vereint laut Hersteller hohe Tragfähigkeit und Klimaschutz in einem. „Diese Kombination führt zu einer positiven Klimabilanz, da mehr CO₂ gebunden als ausgestoßen wird“, heißt es in einer aktuellen Meldung. Holz speichert Kohlenstoff und Lehm punktet mit Wiederverwendbarkeit und extrem niedriger Verarbeitungsenergie.

Darüber hinaus trägt die thermische Masse des Lehms dazu bei, Temperaturschwankungen im Gebäude auszugleichen. Im Vergleich zu Stahlbetondecken soll sich der CO2-Ausstoß in der Herstellung auf ein Bruchteil reduzieren lassen, so der Hersteller.

Die Holzelemente werden manuell zusammengefügt, bei Leipfinger-Bader mit Lehm vergossen und als Fertigteile zur Baustelle geliefert. Foto: Thomas Straub/Leipfinger-Bader

Die Holzelemente werden manuell zusammengefügt, bei Leipfinger-Bader mit Lehm vergossen und als Fertigteile zur Baustelle geliefert.

Foto: Thomas Straub/Leipfinger-Bader

Tragstruktur aus Holz, Schall- und Brandschutz durch Lehm

Die Holz-Lehm-Massivdecke besteht aus einer tragenden Balkenstruktur aus Holz, die mit Lehm ausgegossen wird. Der Lehm besitzt eine Rohdichte von 2,2 Kilogramm pro Kubikdezimeter. Da die gesamte Tragfunktion vom Holz übernommen wird, kann die statische Bemessung nach den Regeln des klassischen Holzbaus erfolgen.

Das Flächengewicht der Decke liegt bei über 250 Kilogramm pro Quadratmeter. Der Lehm ummantelt die Holzstruktur und trägt dadurch zum Schallschutz bei. Zudem dient er als brandschutzwirksame Schicht. Ziel der Entwicklung ist ein Feuerwiderstand von REI90, der im laufenden Jahr in entsprechenden Brandversuchen überprüft werden soll.

Gießverfahren aus der Lebensmittelindustrie

Der Lehm wird mit Hilfe von Fließmitteln verarbeitet, wie man sie auch aus der Lebensmittelindustrie kennt. So lässt sich der Lehm einfach gießen – das aufwendige und teure Stampfen entfällt. Das Material lasse sich so deutlich günstiger herstellen, heißt es in der Meldung.

Erprobt wurde das System bereits im Neubau des Verbands für Ländliche Entwicklung in Tirschenreuth: Dort wurden 650 Quadratmeter Holz-Lehm-Elemente verbaut – vorgefertigt im Werk und just-in-time geliefert. Mittelfristig soll das Bauteil in einem voll automatisierten Prozess hergestellt werden, um Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten und es zugleich der breiten Baupraxis zugänglich zu machen.

Stellenangebote im Bereich Gebäude- und Maschinenmanagement

Gebäude- und Maschinenmanagement Jobs
Mounting Systems GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Tragwerksplaner (m/w/d) für Photovoltaikanlagen Mounting Systems GmbH
Rangsdorf Zum Job 
HUBER SE-Firmenlogo
Inbetriebnahmeleiter (m/w/d) Großanlagen international HUBER SE
Berching Zum Job 
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Versorgungstechnik TGA Bundesbau Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Duisburg Zum Job 
Würmtal Zweckverband-Firmenlogo
Technische Leitung (m/w/d) der Wasserversorgung Würmtal Zweckverband
Planegg Zum Job 
Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth-Firmenlogo
Bauingenieur (Diplom, Bachelor, Master) (m/w/d) Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth
Uttenreuth Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleiter Bauüberwachung (w/m/d) für Erhaltungsprojekte im Streckenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Alleingeschäftsführung über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
BELFOR Deutschland GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur / Bautechniker / Meister als Projektleiter Brand- und Wasserschaden (m/w/d) BELFOR Deutschland GmbH
Ditzingen bei Stuttgart Zum Job 
HUK-COBURG Versicherungsgruppe-Firmenlogo
Ingenieur:in / Techniker:in als Planer:in Technische Gebäudeausstattung (w/m/d) HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Betrieb (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Verkehrsingenieur (w/m/d) Straßenplanung / Straßenbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Bayerische Versorgungskammer-Firmenlogo
Einkäufer Bau und Facilitymanagement Leistungen (m/w/d) Bayerische Versorgungskammer
München Zum Job 
Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G.-Firmenlogo
Risikoingenieur (m/w/d) in der Sachversicherung für Kommunen und kommunale Unternehmen Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G.
Stuttgart Zum Job 
Staatliches Bauamt Nürnberg-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Staatliches Bauamt Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm-Firmenlogo
Professur für Holzbau (W2) Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Nürnberg Zum Job 
Staatliches Bauamt München 2-Firmenlogo
Bachelor / Master (FH / Univ.) bzw. Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH / Univ.) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbar als Projektleitung (m/w/d) TGA Staatliches Bauamt München 2
München Zum Job 
allod Immobilien- und Vermögensverwaltungsges. mbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Objektmanager/ Bauingenieur (m/w/d) allod Immobilien- und Vermögensverwaltungsges. mbH & Co. KG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Verkehrsbehörde (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
OHRA Regalanlagen GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Konstruktion - Bachelor/Master/Dipl. Ing (m/w/d) OHRA Regalanlagen GmbH

Ein Beitrag von:

  • mv

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.