Wasseraufbereitung 25.02.2011, 19:51 Uhr

Wasserqualität: Enthärten, Filtern, Aufbereiten

Über die Qualität ihres Trinkwassers machen sich die Deutschen keine Sorgen: In einer Forsa-Umfrage gab jeder Dritte an, er habe noch nichts unternommen, um die Trinkwasserqualität in seinem Haus prüfen zu lassen.

Trinkwasser: Jeder Dritte in Deutschland macht sich keine Gedanken über die Qualität seiner Wasserleitungen.

Trinkwasser: Jeder Dritte in Deutschland macht sich keine Gedanken über die Qualität seiner Wasserleitungen.

Jeder Deutsche zapft täglich 29 l Trinkwasser aus der Wasserleitung. Das Wasser wird rein geliefert, wie aber steht es um Leitungen und Entnahmestellen? Ein Trinkwassercheck des Fachverbandes Sanitär, Heizung, Klima bringt Klarheit zu den Fragen: Ist der Hausanschluss intakt? Sind die Armaturen in technisch einwandfreiem Zustand? Sind die Rohrleitungen dicht, frei von Korrosion und Ablagerungen und somit hygienisch einwandfrei?

Auf seinem Weg von den Wasserwerken zum Verbraucher nimmt das Wasser unterschiedliche Partikel auf, wie Rost oder Sand. Damit dieses mit Feststoffen versetzte Wasser nicht in die Hausinstallation gelangt, müssen diese „laut DIN 1988 mit einem schützenden Filter ausgestattet werden“, erläutert Peter Weber von der Honeywell GmbH. „Der filtert aus dem Trinkwasser alle ungelösten Stoffe, ohne die Eigenschaften des Wassers zu beeinflussen.“

Die Judo Wasseraufbereitung GmbH, Winnenden, beispielsweise legt bei ihren Rückspülfiltern und Hauswasserstationen Wert auf den Keimschutz: Ein versilberter Dauerfilter-Siebeinsatz aus Edelstahl sorgt für optimale Keimschutzprophylaxe. Das spanische Gesundheitsministerium schreibt die Verwendung eines solchen Silbersiebs bereits per Gesetz vor.

„Entscheidend für die Qualität des Trinkwassers an der Entnahmestelle ist neben dem Zustand der hauseigenen Installation auch das verwendete Material“, betont Rupprecht Kemper, Vorsitzender des VDMA-Fachverbandes Armaturen. „Denn von den Werkstoffen dürfen keine negativen Auswirkungen auf die Wasserversorgung eines Gebäudes ausgehen.“ Der VDMA gründete deshalb im Jahre 2009 mit 25 führenden Unternehmen der deutschen Sanitärindustrie die Initiative „Blue Responsibility – Nachhaltige Sanitärlösungen“.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur für Wassertechnik - Gewässerschutzbeauftragter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
Fachhochschule Kiel-Firmenlogo
W2-Professur für Elektrische Netze und Energiespeicher Fachhochschule Kiel
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur für Straßenplanung und -entwurf/ Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin/ Referent (w/m/d) für Zuwendungsmaßnahmen und Wettbewerbe Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Abfallbeauftragte (m/w/d) für konventionelle Reststoffe Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
RheinEnergie-Firmenlogo
Gruppenleiter Maschinen- und Verfahrenstechnik Kraftwerk (m/w/d) RheinEnergie
Hochschule Esslingen-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet Klimatechnik Hochschule Esslingen
Esslingen am Neckar Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Energieinfrastruktur und Bauvorschriften Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Umweltmanager (m/w/d) / Environmental Manager Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in Bau und Ansprechpartner/in Abfall (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Landespflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH-Firmenlogo
Technischer Trainee (m/w/d) / Umwelt / Deponie / Bauingenieurwesen AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH
Biddle GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur HLK/TGA (m/w/d) als Key Account Manager Retail Biddle GmbH
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH-Firmenlogo
Planer*in (m/w/d) PV-Anlagen Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Augsburg Zum Job 
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur Netzführung (m/w/d) naturenergie netze GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stricker Dienstleistungs GmbH-Firmenlogo
Vertriebs- & Projektleiter (m/w/d/kA) Energy Stricker Dienstleistungs GmbH
Dortmund Zum Job 
Stricker Dienstleistungs GmbH-Firmenlogo
Vertriebs- & Projektleiter (m/w/d/kA) Energy Stricker Dienstleistungs GmbH
Dortmund Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
FACTS Ingenieur (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur für Wassertechnik - Gewässerschutzbeauftragter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
Fachhochschule Kiel-Firmenlogo
W2-Professur für Elektrische Netze und Energiespeicher Fachhochschule Kiel
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur für Straßenplanung und -entwurf/ Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 

Die Trinkwassergüte wird gewährleistet durch die Verwendung hochwertiger Werkstoffe für die Systemkomponenten, wie Rotguss, Kupfer und Edelstahl. „Planung, Installation und Betrieb einer Trinkwasseranlage sind eine aufeinander aufbauende Qualitätskette“, hebt Dirk Gellisch hervor, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb und Marketing der Viega GmbH, Attendorn.

„Die je nach Region unterschiedlich stark im Wasser gelösten Kalzium- und Magnesiumionen bilden unlösliche Verbindungen, vor allem Kalkstein und -seifen, die sich im Rohrnetz, in Hausgeräten und auf allen Kontaktflächen ansiedeln“, erläutert Watts Industries, Landau, die Ursache harten Wassers, das sich mit Enthärtungsanlagen beseitigen lässt. Dazu Peter Weber: „Die Ergebnisse sind unmittelbar zu erkennen: Die Ablagerungen in Haushaltsgeräten werden enorm reduziert und damit die Lebensdauer erhöht, der Putzaufwand sinkt, weil keine Kalkflecken mehr zu sehen sind, und der damit verbundene sinkende Verbrauch von Wasch- und Reinigungsmitteln belastet das Abwasser weniger. Die Reduzierung von Kalk kommt aber nicht nur der Umwelt zugute, auch der Mensch profitiert: Haut, Hände, Haare werden mit weichem Wasser spürbar geschmeidiger.“

Erhöhte mikrobiologische Belastungen im Trinkwasser sind nicht tolerierbar. Deshalb nennt Heinz Rötlich von der Grünbeck Wasseraufbereitung, Höchstädt, „Spülung, Desinfektion und die Einhaltung der Grundsätze sind wichtige Faktoren, um eine einwandfreie Trinkwasserhygiene zu gewährleisten.“ Er hebt die Legionellengefahr hervor, „die sowohl in öffentlichen Gebäuden als auch im Privathaushalt immer noch völlig unterschätzt wird. Menschen infizieren sich mit Legionellen meist beim Duschen, da die Bakterien über den Wasserdampf eingeatmet werden. Probleme mit erhöhten Legionellenkonzentrationen lassen sich sowohl durch richtigen Betrieb, Modernisierung des Leitungsnetzes als auch durch bedarfsgerechte Desinfektionen in den Griff bekommen.“

                               ECKART PASCHE

Ein Beitrag von:

  • Eckart Pasche

    Freier Fachjournalist. Themenschwerpunkte: Energie, Kerntechnik, Rohstoffe, Bergbau, Tunnelbau, Technikgeschichte

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.