Chip unter der Haut 04.09.2015, 14:59 Uhr

Wie sich auf der IFA Berlin ein Mensch zum Cyborg verwandelt

Vor Publikum und laufenden Fernsehkameras hat sich ein Mitarbeiter einer IT-Sicherheitsfirma auf der IFA in Berlin einen Mikrochip unter die Haut implantieren lassen. Jetzt kann der Mann Türen durch Handauflegen öffnen. Die Firma will mit dieser spektakulären Aktion vor allem auf die Sicherheitsrisiken dieser Technologie hinweisen.

Unter großem Medienecho wurde auf der IFA einem Kaspersky-Mitarbeiter ein Chip unter die Haut gesetzt. Mit ihm kann sich der Mitarbeiter ähnlich wie Waren mit RFID-Chip ausweisen und Funktionen auslösen wie das Öffnen einer Türe.

Unter großem Medienecho wurde auf der IFA einem Kaspersky-Mitarbeiter ein Chip unter die Haut gesetzt. Mit ihm kann sich der Mitarbeiter ähnlich wie Waren mit RFID-Chip ausweisen und Funktionen auslösen wie das Öffnen einer Türe.

Foto: Kaspersky Lab

Es dauert nur Sekunden: Die drei Millimeter dicke Nadel gleitet in den Hautsack zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand und drückt ihn sanft hinein. Der Chip misst 2×12 mm und hat genügend Speicherplatz, um den Chipträger Rainer Bock in Zukunft eindeutig zu identifizieren. „Jetzt bist du einer von uns“, sagt Evgeny Chereshnev, Head of Social Media und BionicMan bei der IT-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab, der seit Februar 2015 selbst ein Chipträger ist.

Rainer Bock kann künftig Türschlösser oder Autotüren einfach durch Handauflegen öffnen, kann per Handbewegung Notebooks entsperren, wenn diese mit RFID-Technik ausgestattet sind.

Einen mit biokompatiblem Glas umhüllten Mikrochip implantiert

Das Moskauer Unternehmen hat auf der Internationalen Funk-Ausstellung (IFA) wohl das spektakuläre Ereignis geschaffen, über das nun alle sprechen: Sie hat ihrem Mitarbeiter Rainer Bock live von einem Tätowierer einen mit biokompatiblem, bruchsicherem Glas umhüllten Mikrochip implantieren lassen. Titel der Veranstaltung: „Chipping Humans – The Internet of Things becomes the Internet of Us“.

Rainer Bock von Kaspersky Lab, Moderator der IFA-Veranstaltung „Chippin Humans – The Internet of Things becomes the Internet of Us“, wurde der Chip mit einer Spritze implantiert. 

Rainer Bock von Kaspersky Lab, Moderator der IFA-Veranstaltung „Chippin Humans – The Internet of Things becomes the Internet of Us“, wurde der Chip mit einer Spritze implantiert. 

Quelle: Kaspersky Lab

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Hamburg Wasser-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk (m/w/d) Hamburg Wasser
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Capital Project Manager (m/f/d) 3M Deutschland GmbH
evd energieversorgung dormagen gmbh-Firmenlogo
Projektmanager Glasfaserausbau (m/w/d) evd energieversorgung dormagen gmbh
Dormagen Zum Job 
ENGIE Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Energieeffizienzprojekte ENGIE Deutschland GmbH
Stuttgart, Köln, Frankfurt Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Trainees Bundesbau Baden-Württemberg (w/m/d) Bundesbau Baden-Württemberg
verschiedene Standorte Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Hilden, hybrid Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Energiewandler und Energiespeicher in der Fahrzeugtechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Omexom GA Nord GmbH-Firmenlogo
Business Unit Leiter (m/w/d) Omexom GA Nord GmbH
Dresden Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westf.) Zum Job 

Und das trifft es ziemlich gut: Denn die Technik im implantierten Chip ist die Nahfeldkommunikation. Diese RFID-Technik basiert auf Radiowellen und ist eigentlich dazu gedacht, Waren auf ihrer oft langen Reise vom Hersteller zum Endkunden zu identifizieren.

Nun gibt es also auch die ersten Menschen mit RFID-Chip. Der implantierte passive Chip kommt ohne eigene Energiequelle aus. Er hat eine begrenzte Speicherkapazität von 880 Byte. Noch muss man wohl sagen. Aktiv wird der Chip nur bei einer Energiezufuhr von außen durch einen RFID-Sender.

Türschlösser durch Handauflegen öffnen

Kaspersky Lab hat mit ihrem spektakulären Event auf der IFA den digitalen Finger in eine Wunde gelegt. Denn für diese Chips gibt es heutzutage noch keine Sicherheitsmechanismen. Es ist für einen Angreifer leicht möglich, mit einem entsprechend ausgestatteten Smartphone, welches für einen kurzen Moment neben der Hand des Chipträgers liegt, die 880 Byte im Arbeitsspeicher zu überschreiben und so die Identität zu verändern. Der implantierte Chip ist somit unbrauchbar.

Der Chip, der in den Hautlappen zwischen Daumen und Zeigefinger eingesetzt wird, ist klitzeklein und kann deshalb mit Hilfe einer Spritze unter der Haut eingesetzt werden. Mit dem Chip kann man zum Beispiel Türen berührungslos öffnen.

Der Chip, der in den Hautlappen zwischen Daumen und Zeigefinger eingesetzt wird, ist klitzeklein und kann deshalb mit Hilfe einer Spritze unter der Haut eingesetzt werden. Mit dem Chip kann man zum Beispiel Türen berührungslos öffnen.

Quelle: Kaspersky Lab

Partner von Kaspersky Lab ist der schwedische Verein Bionyfiken, der sich der Verschmelzung von Technik und Körper verschrieben hat. Dessen Vorsitzender, Hannes Sjöblad, selbst seit dem vergangenen Herbst Chipträger, sieht sich und seine Vereinsmitglieder als lebendes Frühwarnsystem: „Lieber nutzen wir die Chips jetzt schon freiwillig und finden heraus, welche Risiken darin stecken, als dass uns in ein paar Jahren die großen Internetkonzerne damit überrollen.“

Realitätstest in Schweden: Mieter bekommen Chip für die Türen

In einem supermodernen neuen Bürohaus im Zentrum von Stockholm demonstriert Sjöblad mit seinen Frühwarnern von Bionyfiken die neue Technik. Zur Eröffnungsparty des „Epicenter“ genannten Vorzeigeprojekts wurde im Januar in ein mobiles Piercingstudio eingeladen. Die künftigen Nutzer des Gebäudes konnten sich gleich an Ort und Stelle einen reiskorngroßen Chip einsetzen lassen, mit dem sie alle Türen im Gebäude öffnen und die Kopierer im „Epicenter“ benutzen können.

„Und das ist längst nicht alles“, schwärmt Sjöblad, der sich Cyborg nennt. „Der Chip macht das Leben noch viel einfacher.“

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.