Wettbewerb bringt Gewissheit 28.02.2014, 11:26 Uhr

Mysteriöses Technikfundstück in Augsburg ist Galvanometer aus dem 19. Jahrhundert

Das Rätsel um den geheimnisvollen Dachbodenfund am Augsburger Holbein-Gymnasium ist gelöst: Das Gerät ist ein Strommessgerät aus dem 19. Jahrhundert. Mit dieser Erkenntnis gewann Physiker Thilo Weitzel den Wettbewerb der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. 

Physiker Thomas Walcher (links) und Forscher Thilo Weitzel (rechts) fanden heraus, dass es sich beim unbekannten Technikfundstück um ein Galvanometer aus dem 19. Jahrhundert handelt. Für diese Leistung wurden sie von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften jetzt ausgezeichnet. 

Physiker Thomas Walcher (links) und Forscher Thilo Weitzel (rechts) fanden heraus, dass es sich beim unbekannten Technikfundstück um ein Galvanometer aus dem 19. Jahrhundert handelt. Für diese Leistung wurden sie von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften jetzt ausgezeichnet. 

Foto: dpa/Stefan Puchner

Im Frühjahr 2013 hatten Schüler auf dem Dachboden des Augsburger Holbein Gymnasiums ein unbekanntes Gerät entdeckt. Doch sie und die Lehrer konnten weder seine Funktion noch Geschichte erklären. „Unsere Schüler haben es sogar auf einer internationalen Konferenz vorgestellt. Aber auch die Experten konnten nicht helfen“, berichtete Herbert Schuhknecht, stellvertretender Schulleiter des Holbein-Gymnasiums.

Daraufhin veranstalteten die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech), das Deutsche Museum und das Gymnasium einen Wettbewerb. 200 teilnehmende Forscher, Studenten und Hobby-Forscher recherchierten und tüftelten, um herauszufinden, worum es sich beim geheimnisvollen Dachbodenfund handelt. Am Dienstag wurde das Rätsel endlich gelöst und die zwei besten Erklärungen wurden in Augsburg prämiert.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Projekt Manager*in in der Projektträgerschaft Materialien für Bau und Infrastruktur VDI Technologiezentrum GmbH
Düsseldorf Zum Job 
Dyneon GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Dyneon GmbH
Burgkirchen an der Alz Zum Job 
FAULHABER-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) FAULHABER
Schönaich Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Leitender technischer Planer (m/w/d) Umspannwerke Excellence
Hannover Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) Versorgungsinfrastruktur Excellence
Braunschweig Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik Wärmepumpen (m/w/d) Excellence
Göttingen, Hildesheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Netzschutz und Leittechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Hochspannungsnetz (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main, Pleidelsheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Sachbearbeiter Messtechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Hofheim Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) für Hochleistungsverstärkersysteme Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Berlin, Stuttgart Zum Job 
FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Teamleiter (m/w/d) Mechanische Konstruktion - Transportsysteme FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Leiter:in Automatisierung (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Berliner Wasserbetriebe
battenfeld-cincinnati Germany GmbH-Firmenlogo
Project Engineer / Projektingenieur (m/w/d) im Vertrieb / Maschinenbau battenfeld-cincinnati Germany GmbH
Bad Oeynhausen Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Verkehrsingenieur:in Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in (w/m/d) Projektabwicklung Netze Berliner Wasserbetriebe
PRIMAGAS Energie GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technik und Sicherheit im Außendienst PRIMAGAS Energie GmbH
Brandenburg, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin Zum Job 
in-tech-Firmenlogo
Ingenieur Testautomatisierung (m/w/d) in-tech
verschiedene Standorte Zum Job 

Physiker Thilo Weitzel lüftet das Geheimnis

„Ein Galvanometer. Das hatte ich bei mir im Kinderzimmer auch“, erklärt Preisträger Thilo Weitzel. „Die Bauform des Geräts legt nahe, dass das Verfahren von Johann Christian Poggendorf, einem deutschen Physiker des 19. Jahrhunderts, zur ‚Regulierung der Galvanometerskale‘ verwendet wurde.“ Weitzel ist leitender Forscher am medizinischen Bildlabor der Universitätsklinik für Nuklearmedizin in Bern. Er baute das Gerät nach, um seine Theorie praktisch zu untermauern.

Mit dem Galvanometer wurde im 19. Jahrhundert elektrischer Strom gemessen. Johann Michael Ekling baute es in seiner Werkstatt für Feinmechanik in Wien. Mit der Zeit wurde das Gerät jedoch mehrmals für verschiedene Zwecke und Messtechniken umgebaut. Den Turm gab es beispielsweise nicht von Beginn an, er wurde später hinzugefügt. Diese Umbauten machten es den Forscherinnen und Forschern daher besonders schwer, eine passende Erklärung zu finden.

Generaldirektor des Deutschen Museums Heckl saß in der Jury

Zweiter Preisträger ist Physiker Thomas Walcher. Auch seine Erklärung basierte auf wissenschaftlichen Publikationen des Physikers Johann Christian Poggendorf. Er erforschte die Funktionen des Geräts ebenfalls auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau, das die Jury beeindruckte. Diese bestand übrigens aus Wolfgang Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums, Prof. Klaus Mainzer von der Technischen Universität München und Bernd Pischetsrieder, Vizepräsident von acatech.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.