70 % weniger Energieverbrauch 01.11.2016, 12:53 Uhr

Im Ultraschall-Trockner ist Wäsche nach 20 Minuten trocken

Wäsche mit Wärme trocken: Für Forscher aus den USA nicht grün genug. Sie haben deswegen einen Trockner entwickelt, der Feuchtigkeit mit Ultraschall verdrängt – in nur 20 Minuten und mit 70 % Energieersparnis. 

Eine Waschmaschine, die mit Aktivsauerstoff Gerüche aus der Bekleidung holt, auf der IFA 2016 in Berlin: Jetzt haben US-Forscher einen Wäschetrockner erfunden, der nicht mit Wärme, sondern mit Ultraschall trocknet.

Eine Waschmaschine, die mit Aktivsauerstoff Gerüche aus der Bekleidung holt, auf der IFA 2016 in Berlin: Jetzt haben US-Forscher einen Wäschetrockner erfunden, der nicht mit Wärme, sondern mit Ultraschall trocknet.

Foto: Rainer Jensen/dpa

Verblüffend, was sich die Tüftler des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) in Tennessee ausgedacht haben: Ihr Trockner arbeitet mit piezoelektronischen Wandlern, die kleine Kristalle zum Schwingen anregen. Dadurch entstehen Druckschwankungen in Form von Ultraschall, der für Menschen unhörbar ist. Dieser Ultraschall verwandelt die Feuchtigkeit der Kleidung in feinen Nebel, den die Maschine aus der Wäschetrommel absaugt.

Trockengang in nur 20 Minuten

Wäschetrocknen geht mit Ultraschall laut Forschern viel schneller. Ihr Prototyp braucht nur 20 Minuten –traditionelle Geräte sind oftmals über zwei Stunden beschäftigt. Schöner Nebeneffekt der Ultraschall-Trocknung: Die Wäsche läuft niemals ein. Kein Fluchen mehr, wenn man die Tür öffnet und sein Lieblingshemd auf Kindergröße zusammengeschrumpft vorfindet.

Ingenieure des Oak Ridge National Laboratory in Tennessee hatten die Idee, die Feuchtigkeit aus der Wäsche mit Ultraschall zu vertreiben. Der entstehende Wasserdampf wird einfach abgesaugt.

Ingenieure des Oak Ridge National Laboratory in Tennessee hatten die Idee, die Feuchtigkeit aus der Wäsche mit Ultraschall zu vertreiben. Der entstehende Wasserdampf wird einfach abgesaugt.

Quelle: ORNL

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
heiden associates Personalberatung-Firmenlogo
Geschäftsführer / CEO Sensortechnik (m/w/d) - Wachstumschance mit internationaler Gruppe heiden associates Personalberatung
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler als Intellectual Property Manager (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching, München Zum Job 
WACKER-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMR (w/m/d) WACKER
Nünchritz Zum Job 
WACKER-Firmenlogo
Betreuungsingenieur (w/m/d) EMR WACKER
Nünchritz Zum Job 
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse-Firmenlogo
Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Dresden Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
FC-Planung GmbH-Firmenlogo
Projektleiter / Planer TGA (Elektrotechnik) (m/w/d) FC-Planung GmbH
Fachhochschule Kiel-Firmenlogo
W2-Professur für Elektrische Netze und Energiespeicher Fachhochschule Kiel
Drägerwerk AG & Co. KGaA-Firmenlogo
Ingenieur / Specialist (m/w/d) Software und Datenkommunikation Drägerwerk AG & Co. KGaA
Lübeck Zum Job 
EMKA Beschlagteile GmbH & Co KG-Firmenlogo
Vertriebsingenieur für elektromechanische Produkte (m/w/d) EMKA Beschlagteile GmbH & Co KG
Wuppertal Zum Job 
EMKA Beschlagteile GmbH & Co KG-Firmenlogo
Produktmanager für elektromechanische Produkte (m/w/d) EMKA Beschlagteile GmbH & Co KG
Wuppertal Zum Job 
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Koordinator* technisches Gebäudemanagement DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Koordinator* technisches Gebäudemanagement (m/w/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Qlar Europe Europe GmbH-Firmenlogo
Project Manager Logistical Scales (m/w/d) Qlar Europe Europe GmbH
Darmstadt Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Global Automation Engineer (w/m/d) Equipmentintegration B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager - Facilities (m/w/d) 3M Deutschland GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Energieinfrastruktur und Bauvorschriften Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
heiden associates Personalberatung-Firmenlogo
Geschäftsführer / CEO Sensortechnik (m/w/d) - Wachstumschance mit internationaler Gruppe heiden associates Personalberatung
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler als Intellectual Property Manager (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching, München Zum Job 
WACKER-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMR (w/m/d) WACKER
Nünchritz Zum Job 
WACKER-Firmenlogo
Betreuungsingenieur (w/m/d) EMR WACKER
Nünchritz Zum Job 

Und auch das Schimmelproblem durch feuchtwarme Abluft ist passé. Denn der Trockner der Forscher bläst lediglich kalte Luft aus.

70 % weniger Energieverbrauch

Der Trockner hilft zudem beim Energiesparen. „Wasser mit Heizelementen verdampfen, wie es kommerzielle Trockner tun, ist energieintensiv – egal, wie man sie gestaltet“, sagt Forscher Ayyoub Momen dem Nachrichtensender CNN. Das Ultraschall-Konzept würde „einfach das Wasser mit energiearmer, hochfrequenter Vibration verdrängen.“ Das führt angeblich zu einer Energieersparnis von 70 %.

Prototyp des Ultraschall-Trockners: Die Forscher entwickeln das Gerät mit Hilfe von General Electric zur Marktreife. 

Prototyp des Ultraschall-Trockners: Die Forscher entwickeln das Gerät mit Hilfe von General Electric zur Marktreife.

Quelle: US Department of Energy

Kosten mit Premium-Modellen vergleichbar

Die Wissenschaftler bringen den Ultraschall-Trockner jetzt zur Marktreife. Angeblich steht ihnen dabei das Unternehmen General Electric zur Seite. Und wie tief müssen Verbraucher für einen Ultraschall-Trockner in die Tasche greifen? „Wir schätzen, dass das Gerät zwischen 500 und 1000 US-Dollar kosten wird, was in etwa dem Preis eines kommerziellen Premium-Trockners entspricht“, sagt Momen.

Piezoelektronische Wandler erzeugen Druckschwankungen in Form von Ultraschall, der Feuchtigkeit in feinen Nebel verwandelt. Diesen Nebel saugt der Trockner ab.

Piezoelektronische Wandler erzeugen Druckschwankungen in Form von Ultraschall, der Feuchtigkeit in feinen Nebel verwandelt. Diesen Nebel saugt der Trockner ab.

Quelle: ORNL

Ob die Ultraschall-Technik für Wäschetrockner in Deutschland auf den Markt kommt, bleibt abzuwarten.

Ultraschall ist übrigens schon beim Waschen ein Thema. Ein Düsseldorfer Unternehmen hat Dolfi entwickelt – ein Gerät, das aussieht wie eine kabelgebundene Seife und für das Waschbecken gedacht ist. Dort sendet das Gerät Ultraschallwellen aus, die im Wasser mikroskopische Bläschen bilden. Sie implodieren und schicken Wasserströme aus, die den Schmutz aus der Wäsche holen. Das dauert 30 bis 40 Minuten.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.