Wettbewerb war gestern 15.05.2025, 13:56 Uhr

Wie KI Bauprojekte schon vor der Ausschreibung sichtbar macht

Mit künstlicher Intelligenz erkennen Bauunternehmen neue Projekte oft Monate im Voraus – noch bevor sie offiziell ausgeschrieben sind. Wer früh informiert ist, sichert sich den Vorsprung im Wettbewerb und plant Ressourcen effizienter.

KI im Bau

Frühzeitiger Vorsprung dank KI – smarte Technologien zeigen Bauprojekte, bevor sie sichtbar werden. (Symbolbild)

Foto: PantherMedia / AndreyPopov (YAYMicro)

Immer mehr Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um frühzeitig neue Bauprojekte zu entdecken. So können sie ihre zukünftigen Aufträge besser planen. Anstatt wie früher auf Ausschreibungen, Kontakte oder Zufall zu setzen, greifen sie heute auf datenbasierte Systeme zurück, die mögliche Bauvorhaben oft schon Monate oder Jahre im Voraus erkennen.

Dabei nutzt die Technologie viele öffentlich zugängliche und spezielle Datenquellen – zum Beispiel Flächenwidmungspläne, Expansionspläne von Unternehmen oder Haushaltspläne von Städten und Gemeinden. Durch die Auswertung dieser Daten erkennt KI bestimmte Muster, die auf geplante Bauprojekte hinweisen – oft lange bevor diese offiziell angekündigt werden.

Wer heute schneller informiert ist…

„Die Möglichkeit, sehr frühzeitig von geplanten Projekten zu erfahren, verschiebt den Wettbewerb zunehmend in die Phase vor der Ausschreibung“, erklärt Dr. Isabell Claus, Geschäftsführerin des europäischen KI-Technologieunternehmens thinkers.ai. „Wer heute schneller informiert ist, kann sich teilweise mehrere Jahre vor dem Wettbewerb beim Auftraggeber positionieren – sei es durch die Aufnahme von Gesprächen zum identifizierten Vorhaben, als Fachexperte oder durch gezielte Angebote.“

Ein weiterer Vorteil der Technologie ist die bessere Planung. Bauunternehmen können frühzeitig sehen, welche Projekte anstehen, und so Personal und Material gezielter einsetzen. Das spart Kosten und verbessert die Organisation. Auch kleinere Firmen kommen so leichter an Informationen, die früher schwer zugänglich waren.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
OHRA Regalanlagen GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Konstruktion - Bachelor/Master/Dipl. Ing (m/w/d) OHRA Regalanlagen GmbH
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin)-Firmenlogo
Bauleiter*in Tiefbau und Kabelkanalanlagen (m/w/d) IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin)
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) als Projektleitung Bau TenneT TSO GmbH
Oldenburg, Lehrte, Stockelsdorf Zum Job 
IMO Oberflächentechnik GmbH'-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) IMO Oberflächentechnik GmbH'
Königsbach-Stein Zum Job 
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Spezialtiefbau und Rohrvortrieb (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Kanalbau / Wasserwirtschaft (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Oberbauleitung (a) Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Ingenieurbüro PROTEAM GmbH Vermessung, Tiefbau, Strassen- und Stadtbahnbau-Firmenlogo
Vermessungsingenieur (m/w/d) Ingenieurbüro PROTEAM GmbH Vermessung, Tiefbau, Strassen- und Stadtbahnbau
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Betriebsorganisation (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurin oder Projektingenieur im Bereich Ladeinfrastruktur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Sachbearbeiter Wassertechnik - Gewässerschutzbeauftragter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Koordinator TAB-Management U5 (w/m/d) HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Verkehrsplanung U5 (w/m/d) HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter Tunnelbau U5 (w/m/d) HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Tiefbau Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Vergabeingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
verschiedene Standorte Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Omexom GA Nord GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Tiefbau (m/w/d) Omexom GA Nord GmbH
Dresden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Planung Ingenieurbauwerke (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW-Firmenlogo
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau für den Bundesbau Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Duisburg Zum Job 

Datenschutz ist kritisch

Kritisch gesehen wird vor allem der Datenschutz, wenn öffentlich zugängliche, aber personenbezogene Daten – etwa bei kleineren Bauvorhaben – genutzt werden. Claus betonte, dass die technischen Möglichkeiten auf das beschränkt bleiben müssten, was automatisierte Datenauswertungen rechtlich und ethisch erlauben.

thinkers.ai ist ein europäisches KI-Unternehmen, das sich auf das Sammeln und präzise Auswerten von Webdaten spezialisiert hat. Das Ziel: wichtige Informationen frühzeitig sichtbar machen – noch bevor sie allgemein bekannt werden.

Jeden Tag verarbeitet thinkers.ai große Mengen frei zugänglicher Daten aus verschiedenen digitalen Quellen, z. B. von Webseiten, Online-Plattformen oder amtlichen Verzeichnissen. Dabei zählt nicht die Menge der Daten, sondern deren Bedeutung. Mithilfe intelligenter Filter, klarer Strukturen und Auswertung im richtigen Zusammenhang werden einzelne Datenstücke zu verlässlichen Grundlagen für Entscheidungen.

Der Großteil der Baubranche bleibt digital zurück

Während wenige Vorreiter Künstliche Intelligenz (KI) bereits erfolgreich einsetzen, bleibt der Großteil der Baubranche digital zurück – oft wegen fehlender Kompetenzen. Laut einer PwC-Umfrage schätzen viele Unternehmen ihr digitales Know-how als unzureichend ein. Zwar wird das Potenzial von KI, Simulation und Cloud-Technologien erkannt, doch die Umsetzung bleibt zögerlich.

Fünf Bereiche, in denen KI den Bau effizienter macht:

  1. Planung
    KI-Tools erkennen relevante Bauprojekte und prüfen Ausschreibungen automatisch auf Fehler – das spart Zeit und Geld.
  2. Büroarbeit
    Chatbots und smarte Tools übernehmen Routineaufgaben wie Angebots- und Rechnungserstellung – weniger Papierkram, mehr Zeit fürs Wesentliche.
  3. Visualisierung
    KI generiert in Minuten realistische Entwürfe aus Skizzen – Änderungen sind sofort sichtbar, Kunden schneller überzeugt.
  4. Baustelle
    Roboter wie der Malerroboter von Conbotics übernehmen schwere oder monotone Aufgaben – Fachkräfte konzentrieren sich auf Qualität und Präzision.
  5. Digitale Sichtbarkeit
    Mit KI-basierten Website-Baukästen sind in wenigen Klicks professionelle Webseiten erstellt – wichtig für Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.