Hannover Messe 2023 23.03.2023, 13:25 Uhr

Wie kann die Industrie dem Veränderungsdruck begegnen?

Wie kann die (digitale) Transformation der Industrie jenseite von Produkten und Lösungen gelingen? Wie können die Unternehmen dem Veränderungsdruck begegnen? Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud gehen mit den Besuchern der Hannover Messser 2023 zu diesen Fragen in den Dialog

Rittal Hannover Messe

Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud gehen mit den Besuchern der Hannover Messe in den Dialog.

Foto: Rittal

Die Industrie befindet sich in einer Phase des Wandels, während sie sich auf die Smart Production zubewegt. Themen wie langfristige Transformation, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit stehen im Fokus. Um den Ausbau der erforderlichen Infrastruktur zu beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, suchen Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud auf der Hannover Messe den Dialog und präsentieren ihre übergreifenden Lösungsansätze.

Digitale Transformation der Fabriken eine große Herausforderung

Die Industrie steckt mitten in der digitalen Transformation mit all seinen Herausforderungen. Hinzu kommen Mitarbeitermangel, unterbrochene Lieferketten, der Krieg in der Ukraine und vieles mehr. Es geht um Energie, Effizienz und Nachhaltigkeit. Wichtig ist es hierbei, die einzelnen Teilbereiche nicht isoliert voneinander zu betrachten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
WACKER-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMR (w/m/d) WACKER
Nünchritz Zum Job 
WACKER-Firmenlogo
Betreuungsingenieur (w/m/d) EMR WACKER
Nünchritz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Brückenprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Octapharma-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Octapharma
Springe Zum Job 
VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektromobilität Bus (m/w/d) VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Dresden Zum Job 
VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Betriebshof- und Werkstattplanung (m/w/d) VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Dresden Zum Job 
VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Verkehrsanlagenplanung (m/w/d) VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Dresden, Leipzig Zum Job 
Technische Hochschule Augsburg-Firmenlogo
Professur für Verfahrenstechnik (m/w/d) Technische Hochschule Augsburg
Augsburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur als Fachexpertin oder Fachexperte Entwurfsplanung Bauwerke (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Bauwerksprüfung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Oldenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur technisches Controlling und Berichtswesen Brückenprogramm (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Schwerpunkt Straßenbau in Autobahnprojekten Die Autobahn GmbH des Bundes
Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK)-Firmenlogo
Abteilungsleitung ECM 4 "Instandhaltungserbringung" (m/w/d) Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK)
Karlsruhe Zum Job 
Draheim Ingenieure-Firmenlogo
Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärplaner*in (m/w/d) Draheim Ingenieure
Hamburg, Hamm, Aachen Zum Job 
Draheim Ingenieure-Firmenlogo
Elektroplaner*in (m/w/d) Draheim Ingenieure
Hamburg, Hamm, Aachen Zum Job 
Draheim Ingenieure-Firmenlogo
Tragwerksplaner*in (m/w/d) Draheim Ingenieure
Hamburg, Hamm, Aachen Zum Job 
Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G.-Firmenlogo
Risikoingenieur (m/w/d) in der Sachversicherung für Kommunen und kommunale Unternehmen Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G.
Stuttgart Zum Job 
Universität zu Köln-Firmenlogo
Projektingenieur*in (TGA) im Bereich Elektrotechnik Universität zu Köln
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleitung (w/m/d) Großprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
WACKER-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMR (w/m/d) WACKER
Nünchritz Zum Job 
WACKER-Firmenlogo
Betreuungsingenieur (w/m/d) EMR WACKER
Nünchritz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Brückenprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Octapharma-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Octapharma
Springe Zum Job 

„Die digitale Transformation der Fabriken, eine langfristig sichere und wirtschaftliche Energieversorgung oder das Ermitteln und Senken des Product Carbon Footprints in der Industrie sind große Herausforderungen, die nicht isoliert zu lösen sind“, sagt Markus Asch, CEO Rittal International und Rittal Software Systems: „Es braucht Innovation jenseits von Produkten und Lösungen. Wir müssen die Prozesse entlang der Wertschöpfungsketten unserer Kunden verstehen, in neuen Ökosystemen denken und übergreifende Lösungen entwickeln. Unsere Überzeugung ist: Das ist nur über standardisierte Plattformen möglich. Die Hannover Messe ist das Forum für den industrieweiten Dialog darüber.“

Digitale Zwillinge sind der Schlüssel für effiziente Produktionsprozesse

Digitale Zwillinge für eine intelligente Produktion und Energiemanagement sind der Schlüssel für effiziente und flexible Produktionsprozesse. Die Unternehmen präsentieren auf der Messe, wie die drei Ökosysteme des Automation-Engineering, der Produktentwicklung und der Fertigungsprozesse über digitale Zwillinge miteinander vernetzt werden können. Dadurch werden Energieflüsse transparent und optimierbar.

Um dies zu erreichen, arbeiten Eplan und Rittal mit Steuerungs-, Schaltanlagen- und Maschinenbauern zusammen, um digitale Zwillinge für Maschinen und Anlagen zu entwickeln. Cideon unterstützt die Datendurchgängigkeit rund um den digitalen Produktzwilling, während das ONCITE Digital Production System die Plattform für den digitalen Fertigungszwilling und das IIoT-gestützte Produktionsmanagement bildet.

Live-Einblicke in die laufende Fabrik

Besucher der Hannover Messe können live und in Echtzeit erleben, wie das digitale Produktionssystem ONCITE DPS in Rittals intelligenter Schaltschrank-Fabrik in Haiger integriert ist. Auch die Energieströme des zugehörigen Rechenzentrums können beobachtet werden, in dem die RiZone OTM Suite für das Management der Rechenzentrums-Betriebstechnik eingesetzt wird.

Um den Aufbau der Energieinfrastruktur zu beschleunigen, setzen Eplan und Rittal auf die Industrialisierung der gesamten Prozesskette durch die Kombination von Software und Hardware. Modularisierung, Standardisierung und Datendurchgängigkeit sind entscheidende Handlungsprinzipien.

Neue „Base Solutions“ werden vorgestellt

Eplan und Rittal präsentieren auf der Hannover Messe die neuen „Base Solutions“ für schnelle Lösungen. Best-Practice-Templates, basierend auf umgesetzten Kundenprojekten, wurden in Eplan erstellt, um Projekte schneller umzusetzen. Als Beispiel wird die Planung und Umsetzung von Ladeparks für E-Mobility genannt. Die neue Eplan-Plattform 2024 vereinfacht das Engineering weiter. Rittal stellt außerdem neue Kunststoff AX Gehäuse mit EX-Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche der Infrastruktur vor.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.