Hannover Messe 2023 22.02.2023, 14:20 Uhr

Robert Habeck diskutiert mit der Industrie über klimafreundliche Produktion

Bundeswirtschaftsminister Robert Hardeck kommt auf die Hannover Messe 2023. Am zweiten Tag der Messe wird er sich mit den Unternehmen insbesondere über die Möglichkeiten einer klimafreundlichen Produktion unterhalten.

Robert Habeck

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wird am zweiten Tag die Hannover Messe besuchen.

Foto: VDI/Screenshot

Die Hannover Messe ist und war schon immer Treffpunkt der großen Politik. Deutsche Kanzler bzw. Kanzlerinnen eröffnen traditionell die Weltleitmesse der Industrie, der Kanzlerrundgang ist obligatorisch. So wird es auch bei Olaf Scholz 2023 sein. Der zweite Tag gehört dann dieses Jahr dem Bundeswirtschaftsminister Robert Hardeck. Er wird sich in Hannover hauptsächlich mit den Unternehmen über die Möglichkeiten einer klimafreundlichen Produktion unterhalten. Wasserstoff ist eines der fünf Trendthemen der diesjährigen Messe.

Wasserstoff als Schlüsseltechnologie der Energiewende

Wasserstoff wird allerorten als eine der Schlüsseltechnologien für die Energiewende angesehen. Mit dem Gas lassen sich Maschinen oder Fahrzeuge antreiben, Häuser heizen und noch vieles mehr. Bei der Verbrennung oder Umwandlung in einer Brennstoffzelle entsteht lediglich Wasser und kein klimaschädliches Kohlendioxid. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass auch die Herstellung klimaneutral erfolgt, heute kommt hierfür meist noch Öl und Gas zum Einsatz. Grüner Wasserstoff oder auch natürlicher Wasserstoff sind hier die Lösung.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Abfallbeauftragte (m/w/d) für konventionelle Reststoffe Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
RheinEnergie-Firmenlogo
Gruppenleiter Maschinen- und Verfahrenstechnik Kraftwerk (m/w/d) RheinEnergie
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Expert (w/m/d) Manufacturing Digitalization B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Head of (w/m/d) Material Analytics & Consulting B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur für Straßenplanung und -entwurf / Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Bauleitung und Bauvorbereitung (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Verkehrssicherheit (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Heuft Systemtechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Schwerpunkt Automatisierung, IT und Netzwerkinfrastruktur (m/w/d) Heuft Systemtechnik GmbH
Burgbrohl Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/i) Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Projektleiterin (a) Verkehrsprojekte Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referenz Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) "Elektro- bzw. Nachrichtentechnik" Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Streckenbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Verden (Aller) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Verkehrsplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Verden (Aller) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Verden (Aller) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Landespflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Verden (Aller) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung Dritter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Verden (Aller) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Verkehrsingenieur Baubehörde Baustellenkoordination (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Krefeld Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
BIM-Management für Bauprojekte (m/w/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Strategische Netzplanung - Gas / Wärme / H2 (m/w/d) Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 

Die Industrie steht vor der großen Herausforderung, ihre Produktionsprozesse so umzugestalten, dass künftig Wasserstoff anstatt Erdgas verwendet werden kann. Das geht nicht ohne entsprechende Investitionen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) will Großbetriebe mit milliardenschweren Klimaschutzverträgen auf eine klimafreundliche Produktion unterstützen. Die Hannover Messe ist genau der richtige Ort für Gespräche, sind dort doch Industrie und Politik geballt versammelt.

Zahlreiche wichtige Themen müssen angegangen werden

An weiteren Gesprächsthemen zwischen Robert Hardeck und den Industrievertretern mangelt es nicht. Neben Wasserstoff steht noch der Umbau des Energiesystems auf der Agenda. Es braucht eine Wasserstoffinfrastruktur mit Pipelines für den Transport und Speicherkapazitäten für die Lagerung, zudem müssen die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Noch haben wir in Deutschland viel zu wenig Windkraft- und Solaranlagen. Wir brauchen aber nicht nur neue Anlagen, es müssen zudem Kraftwerkparks modernisiert und neue Kraftwerke Wasserstoff-ready gemacht werden.

Auf der Hannover Messe 2023 sind rund 500 Unternehmen aus dem Bereich Wasserstoff und Brennstofftechnologien vertreten. Insgesamt werden auf der Messe rund 4.000 Aussteller aus den allen Bereichen erwartet. Neben Wasserstoff sind noch CO2-neutrale Produktion, künstliche Intelligenz, Energiemanagement und Industrie 4.0 übergreifende Themen auf der diesjährigen Weltleitmesse der Industrie.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.