Unabhängigkeit von russischen Gasimporten 22.04.2014, 15:16 Uhr

Kohlevergasung in der Nordsee könnte Gasbedarf der Anrainerstaaten decken.

Ein britisches Unternehmen möchte die Kohle in der Nordsee zu Gas verarbeiten und über Leitungen an Land bringen. Die Nordsee-Anrainer könnten dadurch ihre Gasversorgung von russischen Importen weitgehend unabhängig machen. Genug Kohle ist vorhanden, Experten vermuten ein Vorkommen von 33 Billionen Tonnen.

Bohrinsel von BP: Es gibt 450 Bohrinseln in der Nordsee. Es könnten noch einige dazukommen, wenn eine britische Firma damit beginnt, Gas aus Kohlevorkommen unter der Nordsee zu fördern.

Bohrinsel von BP: Es gibt 450 Bohrinseln in der Nordsee. Es könnten noch einige dazukommen, wenn eine britische Firma damit beginnt, Gas aus Kohlevorkommen unter der Nordsee zu fördern.

Foto: BP

Mit einer Staatsbürgschaft von knapp 1,5 Milliarden Euro macht sich das britische Unternehmen Five Quarter gegenwärtig dran, die Kohle unter der Nordsee zu vergasen und das Gas dann durch Leitungen an Land zu transportieren. Die Bohrungen sollen in der Nordsee im Herbst dieses Jahres anlaufen.

Vergasungsverfahren soll umweltfreundlicher sein als Fracking

Durch die im Querschnitt sehr dünnen Bohrlöcher soll ein Gemisch aus Sauerstoff und erhitztem Wasserdampf in die Tiefe gedrückt werden. Das soll ausreichen, um im Gestein der Kohlelagerstätten Synthesegas, Wasser, Methan, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid freizusetzen. Diese Gase will Five Quarter absaugen, auf der Bohrinsel reinigen und nach Bestandteilen trennen. Kohlendioxid und andere Schadstoffe werden dann wieder in die Erde unter dem Meer zur Endlagerung eingebracht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Im Gegensatz zu dem überaus umstrittenen Fracking werden bei diesem Verfahren keinerlei Chemikalien in die Lagerstätten eingepresst. Zugleich kommen mit dem geförderten Gas keinerlei Schadstoffe aus der Erde an Land. Five Quarter betont, das die Bohrungen weit weg von der Küste und ohne jedwede Gefahr für Menschen oder Tiere ablaufen würden.

Nordseeanrainer können Abhängigkeit vom russischen Importgas senken

Die Technik von Five Quarter ließe sich von allen Nordseeanrainern nutzen. Dänemark, Deutschland, die Niederlande, Belgien und Frankreich könnten damit Kohlegas fördern und ihre Abhängigkeit vom Import russischen Gases auf Jahrzehnte hinaus drastisch reduzieren. Die Geologen der British Geological Society haben auf der Basis modernster Seismik errechnet, dass unter der Nordsee alles in allem bis zu 33 Billionen Tonnen Steinkohle lagern dürften.

Sechs Wissenschaftler und Unternehmer bringen zusammen mit einer Vielzahl von Kapitalgebern Know How in die Gesellschaft Five Quarter ein. Alle von ihnen haben einschlägige Erfahrungen mit Bergbau und neuen Energien. An der Finanzierung beteiligt sich die Buccleuch-Gruppe, eine der größten privatwirtschaftlichen Landbesitzer in Großbritannien.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.