Mondprogramm Artemis 05.08.2025, 10:55 Uhr

Nasa will Atomreaktor auf dem Mond bauen

Die Nasa tüftelt an der Stromversorgung für künftige Mondmissionen. Und kopiert dabei die Idee eines Rivalen.

Mondoberfläche im Schatten

Wegen der zweiwöchigen Dunkelphase auf dem Mond stellt die Solarenergie keine dauerhafte zuverlässige Energiequelle dar. Die Nasa erwägt nun einen Atomreaktor auf der Mondoberfläche.

Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com/Domenico Cippitelli

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will auf der Mondoberfläche einen Atomreaktor betreiben. Das meldet die US-Nachrichtenseite Politico unter Berufung auf interne Dokumente. Demnach soll die Nasa binnen 60 Tagen Vorschläge aus der Industrie für einen 100-kW-Reaktor einholen. Nasa-Chef Sean Duffy soll die Pläne in den nächsten Tagen veröffentlichen.

Wettbewerb mit China – Idee aus Russland

Dem Bericht zufolge soll der Atomreaktor bereits 2030 in Betrieb gehen. Die Eile begründet die Nasa mit dem Wettbewerb mit China, das ebenfalls bemannte Mondstationen plant. Die Nasa befürchtet, die erste Nation mit einem funktionsfähigen Reaktor könne eine „Ausschlusszone“ ausrufen, was Nachzüglern die Ankunft erschweren könnte.

Die Idee, auf dem Mond einen Atomreaktor zu installieren, ist nicht neu: Die Nasa forscht seit Jahren daran. Ursprünglich kommt das Konzept allerdings aus Russland. Mit dem Mini-Kraftwerk ließe sich – so die Hoffnung – eine stabile Stromversorgung für astronautische Forschungshabitate bereitstellen. Die Alternative – Solarenergie – steht während der zweiwöchigen Dunkelphasen des Monds nicht zur Verfügung.

Kernelement des Artemis-Programms

Der Reaktor ist ein wichtiges Puzzle-Stück des Artemis-Programms, mit dem die USA die Rückkehr auf die Mondoberfläche planen. Die erste Landung seit dem Apollo-Programm vor mehr als 50 Jahren ist derzeit für 2027 geplant. Noch, denn ob Präsident Donald Trump am Zeitplan festhalten will, gilt als unklar.

Stellenangebote im Bereich Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrt Jobs
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Scientist as quality assurance manager for the ULTRASAT camera Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Zeuthen Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Consultant (w/m/d) Operational Strategy - TBO (Trajectory Based Operations) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Scientist as quality assurance manager for the ULTRASAT camera Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Zeuthen Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Consultant (w/m/d) Operational Strategy - TBO (Trajectory Based Operations) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Scientist as quality assurance manager for the ULTRASAT camera Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Zeuthen Zum Job 

Für das Artemis-Programm hat die Nasa die Rakete Space Launch System (SLS) entwickelt. Diese ist auch für Schwerlasttransporte zum Mond geeignet – ein Atomreaktor inklusive der schützenden Außenhaut wäre ein solcher. Die Startkosten der Rakete liegen bei annähernd 2,5 Mrd. $ (2,17 Mrd. €).

Die USA wollen nach mehr als 50 Jahren wieder zurück auf den Mond: Mit dem Artemis-Programm sollen 2027 erstmals wieder Astronauten auf dem Erdtrabanten landen. Der Zeitplan hat sich aber schon mehrfach verschoben und es ist unklar, ob US-Präsident Donald Trump daran festhalten wird.

Ein Beitrag von:

  • Iestyn Hartbrich

    Iestyn Hartbrich

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Werkstoffe, Metallurgie, Maschinenbau, Automation, Luft- & Raumfahrt, Reportagen

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.