Covid-19 17.11.2020, 14:30 Uhr

Moderna und Biontech: Wer macht das Rennen um den besten Corona-Impfstoff?

Biontech und Pfizer sorgten für den Hoffnungsschimmer – jetzt legt Moderna nach: Der Corona-Impfstoff soll noch wirksamer sein. Die Nachricht führt zu ersten Konsequenzen.

Mann mit Handschuh hält Spritze

CureVac gibt das erste Vakzin gegen Corona auf. Die Wirksamkeit ist zu schwach.

Foto: panthermedia.net/Roman Nerud (Symbolbild)

Die ganze Welt stellt sich die Frage: Wann gibt es endlich einen Corona-Impfstoff? Kurz nachdem Biontech und Pfizer eine erste Antwort darauf gegeben haben, zieht der US-Pharmakonzern Moderna nach. 

Doch nicht nur das: Moderna gibt an, dass ihr Corona-Impfstoff eine Wirksamkeit von 94,5 % aufweist. Das sind 4,5 % mehr als die Forscher aus Mainz erreichten. 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Beginnt nun eine Art Wettlauf um den besten Corona-Impfstoff?

Fakt ist: An der Börse gab es sofort einen ersten Effekt. Nach der Meldung von Moderna brachen die Aktien von Biontech um satte 16 % ein. Zuvor waren sie in die Höhe geschossen, glaubte man an der Börse doch, dass Biontech und der US-Partner Pfizer nun die Entwicklung des Corona-Impfstoffes dominieren.

Moderna versus Biontech: Wie unterscheiden sich die Corona-Impfstoffe?

Die Zahlen scheinen für sich zu sprechen. Moderna übertrumpft Biontech mit einer Wirksamkeit von über 94 %. Der Impfstoff von Moderna soll somit wirksamer sein als das Produkt von Biontech und Pfizer. Die Phase-3-Studie umfasste dabei insgesamt 30.000 Probanden. Die Hälfte von ihnen erhielt den Impfstoff, die Kontrollgruppe Placebos. 95 Studienteilnehmer bekamen Covid-19. Nur fünf von ihnen waren geimpfte Probanden, 90 Erkrankte gehörten zur Kontrollgruppe. Wirksamkeit: 94,5 %.

Luftfilter fängt Coronaviren

Moderna betont, dass ihre Entwicklung nicht vorrangig vor einer Corona-Infektion schützt. Nach den Aussagen des Konzerns gehe es darum, dass der Impfstoff vor allem den Ausbruch einer Covid-19-Erkrankung verhindert. 

Wie funktionieren beide Corona-Impfstoffe?

Beide Impfstoffe gehören zur altbekannten Klasse der Totimpfstoffe, folgen aber einem neuen Ansatz, es sind nämlich RNA-Vakzine, erläutert Andreas Beyer, Professor für Molekulare Biologie an der Westfälischen Hochschule. Anstelle von abgetöteten Erregern oder definierten Bestandteile derselben, verabreicht man mRNA, die für ein virales Protein kodiert.

Ein solcher Impfstoff wäre absolutes Neuland. Noch nie ist ein Medikament zugelassen worden, das auf der mRNA-Technologie beruht. Eine mRNA ist gewissermaßen der genetische Bauplan für bestimmte Proteine. Zellen produzieren sie als eine Abschrift eines bestimmten DNA-Abschnitts. Anhand dieser Abschrift, die als eine Art Bote (daher der Name: das “m” steht für “messenger”) aus dem Zellkern geschickt wird, stellt die Zelle zum Beispiel Enzyme her. Dieses Prinzip nutzen die Forschenden auch für den neuartigen Impfstoff: Sie schleusen die Baupläne für die nötigen Abwehrkräfte in die Zellen, und lassen sie den Körper nachbauen. 

Corona: Alle Infos in unserem Newsblog 

“Dabei bieten sich genau diejenigen Oberflächenproteine an, mit denen das Virus an sein Target auf der Oberfläche der Wirtszellen – unserer Körperzellen – andockt”, erklärt Beyer.

Der Schutz läuft dann so ab: Werden im Rahmen der durch die Impfung provozierten Immunantwort Antikörper gegen dieses Protein gebildet, können sie den betreffenden Vorgang blockieren und wir sind geschützt.

Nachteile bei der Lagerung

Kühlschrank auf, Impfstoff rein und fertig: So simpel könnte es sein. Allerdings bringt der Impfstoff von Biontech eine logistische Herausforderung mit sich: Es ist eine Kühlung von minus 70 Grad von Nöten. Über solche Kühlmöglichkeiten verfügen die meisten Apotheken zum Beispiel nicht. Hinzu kommt, dass der Corona-Impfstoff auch zügig verbraucht werden soll. 

Moderna verspricht hingegen, dass ihr Stoff bis zu 30 Tage stabil im Kühlschrank gelagert werden kann. Erst danach müsste der Impfstoff in derselben Art wie von Biontech gekühlt werden. „RNA ist – wenn sie denn sauber präpariert wurde – im Kühlschrank über Tage und Wochen stabil, in eingefrorener Form praktisch unbegrenzt“, erläutert der Diplom-Biologe Beyer.

Regierung plant Impfzentren

Die thermische Stabilität der Transfektionsreagenzien sei aus der Ferne jedoch schwer zu beurteilen, solange nicht klar sei, was genau von den beiden Firmen verwendet wurde, so Beyer.

Derweil hat die Planung von Impfzentren bereits begonnen. Die Bundesregierung möchte keine Zeit verstreichen lassen, sondern parallel an Zentren arbeiten, die alle Voraussetzungen für eine korrekte Corona-Impfung erfüllen. Am Ende wird es wohl mehrere Impfstoffe von verschiedenen Herstellern geben. Auch CureVac arbeitet an einem Corona-Impfstoff und geht wie Moderna davon aus, dass ihr Mittel regulär im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. Die ersten Teilnehmer von CureVac wurde in einer klinischen Phase-2a-Studie mit dem COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV geimpft. Mehr dazu lesen Sie hier.

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.