Kommentar 11.05.2021, 12:40 Uhr

Corona-Impfung: Drängelei und Unsicherheit – Regierung entscheidet an Wissenschaft vorbei

Der Kampf um die Spritze hat begonnen, spätestens jetzt geht es mit der Drängelei los. Die jüngsten Entscheidungen des Gesundheitsministers forcieren das auch noch.

Mann mit Maske im Vordergrund Hände mit Spritze

Kommt eine Impfpflicht für gewisse Berufsgruppen?

Foto: Panthermedia.net/ronstik

„Geduld ist eine Tugend“ und „versprochen ist versprochen“. Zwei Phrasen, die in diesen Tagen der Corona-Pandemie einen ganz neuen Stellenwert erhalten, sich unglücklicherweise aber gegenseitig abstoßen wie gleiche Pole von Magneten. Um im Bild zu bleiben: Pluspol Jens Spahn will das versprochene Impfangebot für alle so schnell wie möglich durchziehen, denn die Aussicht auf den fast sorgenfreien Sommerurlaub will man den Bürgern nicht vermiesen.

Böswillig könnte man ergänzen: erst recht nicht wenige Monate vor einer Bundestagswahl. Der andere Pluspol namens Wissenschaft will zwar auch, dass möglichst schnell viele Menschen geimpft werden – mahnt aber: dafür braucht es Geduld, sonst ist es mit der Wirksamkeit der Impfungen nicht weit her und am Ende ist nichts gewonnen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH

Lesen Sie auch: Corona-Schnelltest per Augenscan mit dem Handy? 

Impfen und Astrazeneca: Der Impfdrang wächst

Konkret geht es um den Impfstoff von Astrazeneca. Der ist nun für alle Menschen freigegeben, die ihn wollen – und der große Kampf um die Spritze ist damit spätestens jetzt eröffnet. Ab dem 10. Mai heißt es für vollständig Geimpfte: Sie sollen die aufgegebenen Grundrechte endlich zurückerhalten. Das sorgt für ein neues Phänomen: den Impfdrang, den jetzt viele Nichtgeimpfte verspüren, die ihr altes Leben auch möglichst bald wieder zurückhaben wollen.

Lesen Sie auch: Wann und wie bekommt man einen Corona-Impftermin?

Der Ansturm auf die Arztpraxen ist groß, die Drängelei arg. Verschärft wird das alles durch die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), mehr Flexibilität bei der Vergabe des Vakzins möglich machen zu wollen. Eigentlich sollen beim Astrazeneca-Impfstoff zwischen Erst- und Zweitimpfung zwölf Wochen vergehen – doppelt so lang wie bei den Impfstoffen von Biontech/Pfizer oder Moderna. Doch diese Zeit soll nach dem Willen des Gesundheitsministeriums auf vier Wochen verkürzt werden können.

Studien zu Zweitimpfung mit Astrazeneca lassen Entscheidung absurd erscheinen

Die extra kurze Zeitspanne macht das Astrazeneca-Vakzin, das – zu Unrecht oder nicht – keinen besonders guten Ruf hat, für viele attraktiver. Denn die Chance, noch vor den Sommerferien vollständig geimpft zu sein, steigt. Allerdings belegen Studien, dass die Wirksamkeit von Astrazeneca damit dramatisch sinkt: von um die 80 % auf gerade einmal 50 %. Zudem empfiehlt die Ständige Impfkommission des RKI dringend, Menschen unter 60, die Astrazeneca erhalten, bei der Zweitimpfung ein mRNA-Vakzin zum Beispiel von Biontech oder Moderna zu verabreichen.

Lesen Sie auch: Testpflicht für Unternehmen: Das sind die arbeitsrechtlichen Auswirkungen

Wenn die Impfkampagne jetzt zu hektisch und an Empfehlungen von Medizinerinnen und Medizinern vorbei durchgezogen wird, kann das böse ins Auge gehen. Deshalb: Geduld ist in diesen Tagen ganz besonders eine Tugend. Wenn wir uns daran halten, dann klappt es auch mit dem Impfversprechen.

Mehr zum Thema: 

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.