Berufsnetzwerke 18.03.2024, 11:33 Uhr

Spiele auf LinkedIn: Zeitvertreib für Berufstätige während der Arbeit?

LinkedIn plant, sein Angebot um Gelegenheitsspiele zu erweitern, um die Nutzerbindung zu steigern und neue Interaktionsmöglichkeiten zu schaffen. Die Einführung von Puzzle-basierten Spielen wie „Queens“, „Inference“ und „Crossclimb“ wurde bestätigt, wobei Unternehmen möglicherweise anhand der Leistung ihrer Mitarbeiter gerankt werden.

LinkedIN

LinkedIn-Spiele: Neue Wege für Berufstätige, sich zu vernetzen oder nur ein Ablenkungsfaktor?

Foto: PantherMedia / BongkarnGraphic

Mit mehr als einer Milliarde Nutzern weltweit ist LinkedIn als führendes berufliches Netzwerk im Besitz von Microsoft bekannt. Ursprünglich für die Jobvermittlung und Selbstvermarktung konzipiert, plant LinkedIn, einigen Medienberichten zufolge, nun eine Erweiterung seines Angebots um Gelegenheitsspiele. Diese neue Initiative zeigt den Wunsch von LinkedIn, sein Angebot vielfältiger zu gestalten und den Nutzern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auf der Plattform zu vernetzen und zu engagieren.

Unternehmen in einer Rangliste positionieren

Man bestätigte gegenüber TechCrunch, dass Spiele der Plattform hinzugefügt werden sollen. Die Unternehmen werden je nach Leistung ihrer Mitarbeiter in den Spielen auch in einer Rangliste positioniert. Es ist derzeit unklar, ob diese Funktion für alle Nutzer, einschließlich kostenloser Nutzer, zugänglich sein wird oder ausschließlich zahlenden Anwendern vorbehalten bleibt.

Nach Berichten von TechCrunch entwickelt LinkedIn derzeit eine Reihe von Puzzle-basierten Spielen, ähnlich dem Spiel Wordle. Unter den Spielen sollen drei mit den Namen Queens, Inference und Crossclimb herausstechen.

App-Entwickler*innen wie Nima Owji haben entsprechenden Code entdeckt, der darauf hindeutet, dass eine mögliche Gaming-Funktion darin besteht, Unternehmen basierend auf den Punkten ihrer Mitarbeiter zu bewerten.

Stellenangebote im Bereich Naturwissenschaften

Naturwissenschaften Jobs
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Meister / Techniker - Steuerungstechnik (m/w/d) naturenergie netze GmbH
Rheinfelden, Donaueschingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte der Bereiche Infrastruktur (Freileitung, Kabeltiefbau, Bahn) THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) TPM Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG
Sengenthal Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Stadt Neuss-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in Hochbau im Referat für Immobilienmanagement Stadt Neuss
Gewoba Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) Gewoba Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Kempen Krause Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Brandschutz (m/w/d) Kempen Krause Ingenieure GmbH
Kempen Krause Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur:in im Projektmanagement (m/w/d) Kempen Krause Ingenieure GmbH
Aachen, Düsseldorf, Köln Zum Job 
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Universität Duisburg-Essen-Firmenlogo
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Zentrum für NanoIntegration Universität Duisburg-Essen
Duisburg Zum Job 
Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall-Firmenlogo
Architekten (w/m/d) Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall
Niederstetten, Schwäbisch Hall Zum Job 
Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) der Fachrichtungen Tief-/ und Straßenbau, Wasserwirtschaft, Baumanagement Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall, Tauberbischofsheim, Niederstetten Zum Job 
Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) der Gebäude-/ Versorgungstechnik Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall
Tauberbischofsheim, Niederstetten, Schwäbisch Hall Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Elektroingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur Projektleitung (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 

Verweildauer der Nutzer erhöhen

Letztendlich strebt die Karriereplattform wahrscheinlich danach, die Verweildauer der Nutzer zu erhöhen. In der Vergangenheit hat LinkedIn verschiedene Funktionen getestet, um Nutzer auf der Plattform zu halten. Diese konzentrierten sich jedoch hauptsächlich auf Kernthemen wie Recruiting oder Weiterbildung.

„Wir spielen mit dem Gedanken, puzzlebasierte Spiele in das LinkedIn-Erlebnis zu integrieren, um etwas Spaß zu bringen, Beziehungen zu vertiefen und hoffentlich Gesprächsmöglichkeiten zu schaffen“, sagte der Sprecher in einer Nachricht an TechCrunch. „Bleiben Sie dran für weitere Informationen!“

Der Sprecher von LinkedIn gab keine Auskunft darüber, ob und inwieweit Microsoft in das Gaming-Projekt von LinkedIn involviert ist.

Was versteht man unter Casual-Spielen?

Spiele gehören regelmäßig zu den beliebtesten Anwendungen für Mobiltelefone und PCs, sowohl in Bezug auf Einnahmen als auch auf Engagement. Insbesondere puzzlebasierte Casual-Spiele zählen zu den bevorzugten Kategorien unter mobilen Nutzern. Nicht-gaming-Plattformen nutzen diese Tatsache schon lange, um ihren eigenen Verkehr zu steigern. Dies könnte ein Trend sein, der dem Internet vorausging, wenn man die Popularität von Kreuzworträtseln und anderen Rätselspielen in Zeitungen und Magazinen betrachtet.

Casual Gaming bezieht sich auf eine Art von Videospielen, die für ein breites Publikum konzipiert sind und sich durch einfaches Gameplay, kurze Spielzeiten und eine leicht zugängliche Spielmechanik auszeichnen. Diese Spiele sind in der Regel einfach zu erlernen und erfordern keine langfristige Verpflichtung seitens des Spielers. Sie werden oft in kurzen Sitzungen gespielt und können sowohl auf traditionellen Gaming-Plattformen wie Konsolen und PCs als auch auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets gespielt werden. Beispiele für Casual Games sind Puzzlespiele, Kartenspiele, Arcade-Spiele und Simulationsspiele, die dazu dienen, Spaß zu haben und den Spieler zu unterhalten, ohne einen großen Zeitaufwand oder spezielle Gaming-Fähigkeiten zu erfordern.

Sollen Berufstätige während der Arbeit spielen?

Es ist tatsächlich unklar, wie genau die Spiele in Verbindung mit beruflichen Netzwerken stehen und wie die Rankings in Bezug auf Unternehmen funktionieren sollen. Es stellt sich die Frage, ob die Spiele dazu dienen sollen, Mitarbeitende dazu zu bringen, berufliche Kontakte zu knüpfen und Fachgespräche zu führen. Eine mögliche Optimierung könnte darin bestehen, dass die Spiele so gestaltet werden, dass sie die Interaktion zwischen den Nutzern fördern und möglicherweise dazu beitragen, die berufliche Vernetzung auf der Plattform zu stärken. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie genau LinkedIn diese Spiele in sein bestehendes Ökosystem integrieren wird und welchen Zweck sie letztendlich erfüllen sollen.

Es gibt bereits kritische Stimmen und Fragen bezüglich des Nutzens dieser Spiele – Sind sie so etwas wie Zeitvertreibsspiele für Berufstätige während der Arbeit? Ein Nutzer stellte diese Frage bereits, als die Meldung veröffentlicht wurde.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.