Brett- und Gesellschaftsspiele 22.10.2020, 08:57 Uhr

SPIEL.digital: Achtung – diese neuen Gesellschaftsspiele machen süchtig

Mensch ärgere dich nicht, Siedler von Catan oder Jenga: Gesellschaftsspiele sind so alt wie die Menschheit selbst. Doch dieses Jahr ist auf der beliebten Publikumsmesse SPIEL alles digital. Diese besonderen Neuerscheinungen empfiehlt unsere Redaktion.

Gruppe spielt Jenga

Jenga zählt zu den Klassikern unter den Gesellschaftsspielen. Auf der Messe Spiel werden wieder viele Neuheiten vorgestellt.

Foto: panthermedia.net/lacheev

Brettspiele sind in der Corona-Krise noch beliebter als vorher. Im Lockdown wurde die alte Spielesammlung gern wieder ausgepackt, um sich die Zeit nach dem Home-Office zu vertreiben. Parallel hat diese vergleichsweise analoge Welt der Spielefans einen klaren Sprung ins Digitale gemacht. Online-Plattformen für Brettspiele erfreuen sich großer Beliebtheit.

Das ging nicht spurlos an der internationalen Publikumsmesse „SPIEL“ vorbei. Ansonsten treffen sich jedes Jahr bis zu 20.000 Spielbegeisterte in Essen, um die neuesten Games und Strategiespiele auszuprobieren. 2020 weicht die Messe ins Netz aus und nennt sich dementsprechend auch „SPIEL.digital“.

Spielverlage dürfte das freuen, können sie doch nun virtuell ihre neuesten Spielhits auf dem Wohnzimmertisch präsentieren. 450 Aussteller aus 41 Nationen zeigen 1.400 Neuheiten. Aus all diesen Spielen wählt die Redaktion von ingenieur.de die besten Spiele (mit Technik-Bezug) aus.

Gehirnjogging für Ingenieure

Stellenangebote im Bereich Naturwissenschaften

Naturwissenschaften Jobs
Valmet GmbH-Firmenlogo
Project Manager, Field Service (m/w/d) Valmet GmbH
Darmstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Ingenieur (w/m/d) Hochbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Elektroingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur Projektleitung (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (m/w/d) EMSR 3M Deutschland GmbH
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Capital Project Manager (m/f/d) 3M Deutschland GmbH
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Project Manager (w/m/d) Spritzgießanlagen B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
evd energieversorgung dormagen gmbh-Firmenlogo
Projektmanager Glasfaserausbau (m/w/d) evd energieversorgung dormagen gmbh
Dormagen Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Tiefbau - Versorgungstechnik Druckleitungen (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Johns Manville Europe GmbH-Firmenlogo
Technology Leader (m/w/d) Nonwovens Europe Johns Manville Europe GmbH
Wertheim Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) im Bereich Messtechnischer Dienst, Fachkompetenzcenter Gefahrstoffe BG ETEM
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) im Bereich Messtechnischer Dienst "Lärm" im FKC Mechanische und Physikalische Gefährdungen BG ETEM
GAG Ludwigshafen am Rhein-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt (m/w/d) GAG Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 

Vier Tage dauern die Live-Streams an; Zugriff auf die virtuellen Spieltische werden von der ganzen Welt erwartet. Bis jetzt konnte die Spielbranche ein Umsatzplus von 21 % erreichen. In der Isolation und mangels anderen Unterhaltungsalternativen wie Kino, Konzerte und Co. haben viele Familien und Spielfreunde ihr Sortiment aufgefüllt.

„In einer Zeit, wo Urlaub machen gerade nicht so angesagt ist, greifen viele Leute zum Spiel“, sagt der Verbandsvorsitzende Hermann Hutter.

Influencer zeigen ihre Lieblingsspiele

Die Branche ist trotzdem im digitalen Wandel. Die Gemeinschaft der sogenannten Board-Gamer wächst stetig. In YouTube-Videos zeigen die Influencer ihre Lieblingsspiele und bloggen über geheime Spielzüge. Spieleabende im Netz haben während den Hochphasen der Pandemie für weiteren Aufschwung gesorgt.

Gregory Isabelli gehört mit viereinhalb Millionen Mitgliedern zu den Gründern eines der größten digitalen Spieltische der Welt. Unter Board Game Arena können User ohne Download mit Freunden und Tausenden Spielern weltweit beliebte Brettspiele online zocken.

„Plötzlich hat bei uns die Großmutter mit ihren Enkeln gespielt“, berichtet Isabelli.

Tipps der Redaktion: Diese Brett- und Gesellschaftsspiele handeln in einer Stadt

Die digitale Auswahl der SPIEL 2020. Foto: Sarah Janczura

Die digitale Auswahl der SPIEL 2020.

Foto: Sarah Janczura

MicroMacro: Crime City

Bei diesem Spiel müssen Sie den Durchblick behalten. Auf einem 75 x 110 Zentimeter großem Stadtplan tummeln sich zahlreiche Bewohner. In der Stadt geschehen Verbrechen, die Spieler aufklären müssen. Dazu werden in der Stadt nach Hinweisen und Beweisen gesucht. Für die Kriminalfälle gibt es diverse Schwierigkeitsstufen. Das Spiel eignet sich für 1-4 Spieler ab 8 Jahre.

MegaCity: Oceania

Auf geht es nach Australien. An der Goldküste befinden sich die Spieler im Jahr 2100 und bauen die erste Ozean-Stadt auf. Um diese schwimmende Stadt zu bauen, bedarf es großer Geschicklichkeit. Beim Erfüllen der Aufträge werden Siegpunkte erzielt. Besonders schön ist das Material und die Ausstattung – ein Spiel fürs Auge. Geeignet für 2-4 Spieler ab 8 Jahre.

Cloud City in 3D

Ein Spiel in 3D – klingt doch schon mal gut. Bei Cloud City gilt es Gehwege in die Höhe zu bauen. Diese verbinden diverse 3D-Gebäude auf dem Spielplan. Die längsten Wege bringen die meisten Punkte. Bei diesem Brettspiel können Sie in die Welt des 3Ds eintauchen. Für 2-4 Spieler ab 10 Jahre.

Tipp für Fans von WoW: Small World of Warcraft

Das Brettspiel ist zwar nicht ganz neu, denn es basiert auf dem Erfolgsspiel Small World, aber hier geht es auf in eine andere Welt – und zwar nach Azeroth. Spieler wählen immer wieder eine zufällige Kombi aus Volk und Spezialfähigkeiten. Mit passenden Völkerplättchen lassen sich Regionen erobern. Hierbei handelt es sich um ein gehobenes Familienspiel, das vor allem Fans des World-of-Warcraft-Universums abholt. Die neue Edition gibt es seit September und wird auch auf der Spiel 2020 vorgestellt. Ab 8 Jahre für 2-5 Spieler.

Tipp für Kartenspieler: Fantastische Reiche

Herrscher im eigenen fantastischen Reich sein: Mit diesem Kartenspiel geht das. Als Herrscher müssen immer wieder neue Entscheidungen getroffen werden. Doch das Spiel besteht nur aus einem einzigen Kartendeck. Die deutsche Version kommt zur Spiel.digital heraus. 3-6 Spieler kommen ab 14 Jahre zusammen.

Must-have für Familien: Wildes Weltall

Von Board Games Circus wird die deutsche Version von Wildes Weltall veröffentlicht. Vor allem Familien sollten das Spiel testen, denn es hat wirklich Suchtpotenzial. Die Spieler stellen eine Raumfahrt-Crew aus Tieren zusammen. Die beste Kombination bringt die meisten Punkte. Hübsch gemachte Illustrationen begeistern. Ab 10 Jahre für 1-5 Spieler.

Zu den Trends in diesem Jahr zählen kooperative Spiele und allen voran Exit-/Escape-Spiele, die immer mehr Verlage für sich entdecken. Bekannt sind diese Spiele von vielen Team-Events. Gemeinsam muss eine Gruppe ein Rätsel lösen, um aus einem Raum herauszukommen. Auch Solospiele zählen zu den Gewinnern der Pandemie.

Auf ingenieur.de finden Sie auch einige digitale Spiele.

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Pressesprecherin beim VDI e.V.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.