Neue Einsatzmöglichkeiten 14.10.2013, 07:29 Uhr

Scanner kann E-Buch selbstständig erstellen

In den Markt für digitale Scanner ist inzwischen Bewegung geraten. Waren Geräte für das berührungslose Scannen von gebundenen oder gehefteten Dokumenten bisher ausgesprochen teuer und fanden vor allem industrielle Einsatzzwecke ändert sich das inzwischen. Der japanische Technologiekonzern Fujitsu hat vor kurzem den ScanSnap SV600 auf den Markt gebracht, der eine Fülle neuer Einsatzmöglichkeiten bietet und mit einem empfohlenen Verkaufspreis von knapp über 700 Euro auch ausgesprochen erschwinglich ist.

Berühungslos Scannen mit dem ScanSnap SV600 von Fujitsu.  

Berühungslos Scannen mit dem ScanSnap SV600 von Fujitsu.  

Foto: Fujitsu

Berührungsloses Scannen heißt konkret, dass sich auch gebundene Dokumente bis zu einer bestimmten Dicke problemlos digitalisieren lassen. Der Nutzer kann Dokumente bis zum A-3 Format, wie Notizblöcke, Tageszeitungen, Kataloge, Bücher, Visitenkarten oder auch besonders empfindliche Originale, wie beispielsweise historische Dokumente und Objekte mit einer Dicke von bis zu drei Zentimetern auf einen Tisch legen, die der Scanner dann digital erfasst. Selbst gebogene Objekte können mit Hilfe der „Book Image Correction“, die Rundungen des Papiers, die bei einem geöffneten Buch oder einer Zeitschrift entstehen, automatisch korrigiert, in hoher Qualität abgebildet werden. Mit einer neuen Funktion für unterbrechungsfreies Scannen – genannt „Seitenwechselerkennung“ – wird bei mehrseitigen Vorlagen nach dem Umblättern automatisch die nächste Seite eingelesen. Die eingescannten Seiten lassen sich als E-Book oder gar virtuelle Zeitschriften gestalten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) In Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in Maschinenbau / Elektrotechnik (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Kamera-Systeme Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) in Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur für Academic / High Energy Physics Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Support- und Applikationsingenieur Lasermaterialbearbeitung (m/w/d) HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) Downstream Processing Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung - Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Stadt Moers-Firmenlogo
Produktmanagement Technik (m/w/d) Stadt Moers
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Meister*in Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Metallbauermeister*in / Bauingenieur*in als Betriebshofleitung (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Ressourceneffizienz VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
KAW KIEHL KG-Firmenlogo
Key Account Manager international Carwash (m/w/d) KAW KIEHL KG
Odelzhausen,München,Augsburg,Dachau Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Bausachverständiger Immobilien (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 

Interesse bei Bibliotheken oder Archiven

Der große Vorteil des Scanners liegt vor allem auch darin, dass das Gerät mehrere Dokumente und Gegenstände in einem Vorgang digitalisiert. Der Nutzer muss das zu erfassende Material nicht ordentlich auf der Unterlage positionieren: der Scanner richtet alle Dokumente automatisch aus und schneidet sie korrekt zu.

Der Overhead-Scanner ScanSnap Sv 600.

Der Overhead-Scanner ScanSnap Sv 600.

Quelle: Fujitsu

Hinzu kommt, dass bei der Bedienung des berührungslosen Scanners nicht mehr wie bisher üblich ein Deckel geöffnet werden und umständlich nach Scanfunktionen gesucht werden muss. Auch ist das Gerät auf Knopfdruck in wenigen Sekunden startbereit. Als potenzielle Kunden werden dabei neben Büros, Hotel Rezeptionen, Kopierläden und Schulen  vor allem auch neue Kundengruppen wie Bibliotheken, Archive und medizinische Einrichtungen anvisiert.

3D Versatile Imaging Technology

Der Overhead Scanner von Fujitsu ist mit einem beweglichen Scankopf ausgestattet, der im Wesentlichen drei Neuerungen beinhaltet. Erstens handelt es sich um eine Linse mit großer Tiefenschärfe, die einen präzisen Autofocus über den gesamten Scan-Bereich gewährleistet. Zweitens sorgt ein CCD-Linearbildsensor für gleichmäßige scharfe Bilder. Drittens garantiert eine LED-Leuchte mit hoher Richtwirkung die gleichmäßige Ausleuchtung der Dokumente von äußeren Lichteinflüssen.

Evernote erweitert Angebot auf Scanner

Teil des Scanners ist eine Dokumentenverwaltung Rack2-Filer Smart. Dabei handelt es sich um einen digitalen Aktenordner, der Dokumente so verwaltet als hätte der Anwender sie in einem Ordner im Regal abgelegt. Das Gerät verfügt zudem über die Zeichenerkennung Abbyy, ScanSnap Organizer und ScanSnap Manager, die es erlauben Dokumente direkt in PDF-Dateien, Bilder, Microsoft Word. Excel, PowerPoint und viele Cloud-Dienste, wie Evernote oder Google Docs und viele andere Anwendungen zu übertragen.  Die Software- und Webanwendung, Evernote, die das Sammeln, Ordnen und Finden von Notizen Dokumenten und Fotos in verschiedenen Formaten unterstützt, hat jetzt in Zusammenarbeit mit Fujitsu sogar einen eigenen „Evernote“-Scanner, der die ScanSnap Technologie von Fujitsu integriert, auf den Markt gebracht.

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.