100.000 Nvidia-Chips 27.05.2024, 08:03 Uhr

Musk will leistungsfähigsten KI-Supercomputer der Welt bauen

Ein KI-Supercomputer soll die nächste Generation des Chatbots Grok von Elon Musks xAI antreiben. Der größte seiner Art wird mit 100.000 Nvidia-Chips ausgestattet sein.

KI-Supercomputer

Elon Musk will mit seinem KI-Supercomputer in ganz neue Dimensionen vorstoßen.

Foto: PantherMedia / Janik Chemolli

Elon Musks Start-up für künstliche Intelligenz (KI), xAI, plant Berichten zufolge den Bau eines der leistungsstärksten Supercomputers der Welt. Dieses Vorhaben soll die KI-Landschaft neu definieren. Die Enthüllung dieses Projekts, über die The Information berichtet, hat in der Technologiebranche erhebliches Interesse und Spekulationen ausgelöst.

Aus dem Bericht geht hervor, dass xAI mit Oracle, einem bekannten Anbieter von Cloud-Infrastruktur und Unternehmenssoftware, zusammenarbeitet, um dieses Ziel zu erreichen. Diese Partnerschaft könnte xAI mit wichtigen Ressourcen und Fachwissen versorgen, um die Entwicklung seiner KI-Projekte zu beschleunigen.

Viermal größer als bestehende Anlagen

Die Zusammenarbeit mit Oracle ist Teil des umfassenden Plans von xAI, eine „Gigafactory of Compute“ aufzubauen. Nach einer erfolgreichen Finanzierungsrunde erhielt xAI 6 Mrd. $ an Investitionen bei einer Bewertung von 18 Mrd. $. Der geplante Supercomputer, informell als „Gigacomputer“ bezeichnet, würde aus einer riesigen Ansammlung von Nvidias H100-Grafikprozessoren (GPUs) bestehen. Diese GPUs sind derzeit der Industriestandard für KI-Chips in Rechenzentren.

Musk stellt sich vor, dass diese Maschine mindestens viermal so groß ist wie die größten bestehenden GPU-Cluster. Dies unterstreicht die immense Rechenleistung, die für die Weiterentwicklung der KI-Fähigkeiten erforderlich ist. Die H100-GPUs von Nvidia sind für ihre außergewöhnliche Leistung bei der Bewältigung komplexer KI-Aufgaben bekannt und haben sich zu einem begehrten Produkt entwickelt. Ihre hohe Nachfrage hat jedoch zu einer begrenzten Verfügbarkeit geführt, was für Unternehmen, die sie in ausreichender Menge erwerben wollen, eine Herausforderung darstellt.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
WACKER-Firmenlogo
Betreuungsingenieur (w/m/d) EMR WACKER
Nünchritz Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Systementwicklungsingenieurin (m/w/d) für Mess- und Steuerungssystemen Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
FCP IBU GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für schalltechnische Gutachten (m/w/d) FCP IBU GmbH
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Consultant (w/m/d) Operational Strategy - TBO (Trajectory Based Operations) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) Elektro-/Informationstechnik oder Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
WISAG Gebäudetechnik Hessen Technischer Service GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter | Bauleiter (m/w/d) für Sicherheitstechnik WISAG Gebäudetechnik Hessen Technischer Service GmbH & Co. KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG)-Firmenlogo
Instandhaltungsmanagement Strategie (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG)
Karlsruhe Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker / Ingenieur / Techniker (m/w/d) TIA-Programmierung & Inbetriebnahme - Baustoffanlagenbau Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG
Raum Würzburg Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Umspannwerke (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Einsatzgebiet Ostniedersachsen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik als Projektleiter Umspannwerke (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Raum Südbayern (Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern) Zum Job 
VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektromobilität Bus (m/w/d) VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Dresden Zum Job 
Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK)-Firmenlogo
Abteilungsleitung ECM 4 "Instandhaltungserbringung" (m/w/d) Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK)
Karlsruhe Zum Job 
Draheim Ingenieure-Firmenlogo
Elektroplaner*in (m/w/d) Draheim Ingenieure
Hamburg, Hamm, Aachen Zum Job 
Universität zu Köln-Firmenlogo
Projektingenieur*in (TGA) im Bereich Elektrotechnik Universität zu Köln
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleitung (w/m/d) Großprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
WACKER-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMR (w/m/d) WACKER
Nünchritz Zum Job 
WACKER-Firmenlogo
Betreuungsingenieur (w/m/d) EMR WACKER
Nünchritz Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Systementwicklungsingenieurin (m/w/d) für Mess- und Steuerungssystemen Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 

Der Umbruch in der KI-Branche

Auf der Konferenz VivaTech 2024 in Paris äußerte sich Elon Musk optimistisch über die Entwicklung von xAI. Er zeigte sich zuversichtlich, dass xAI bis Ende 2024 mit KI-Branchenführern wie OpenAI, Microsoft und Google DeepMind mithalten kann. Musk spekulierte auch, dass bis Ende 2025 KI-Systeme wie der Chatbot Grok von xAI die menschlichen Fähigkeiten bei verschiedenen Aufgaben übertreffen könnten.

Auch interessant:

Grok, der sich noch in einer frühen Entwicklungsphase befindet, wird ein leistungsfähiges, auf Deep Learning basierendes KI-Sprachmodell sein. Es ist für natürliche Gespräche, die Erstellung kreativer Inhalte und andere vielfältige Aufgaben optimiert. Es wird erwartet, dass zukünftige Iterationen wie Grok 3 die aktuellen Fähigkeiten übertreffen werden. Vor Kurzem hat xAI Grok auf dem europäischen Markt eingeführt und damit seine Verfügbarkeit über die Vereinigten Staaten hinaus erweitert. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung der globalen KI-Strategie von xAI, die darauf abzielt, fortschrittliche KI-Tools weltweit zu demokratisieren.

Erhebliche Bedenken wegen Energieverbrauchs

Die Entwicklung des Supercomputers Grok wirft jedoch auch einige Fragen und Bedenken auf. Einige Experten haben Bedenken hinsichtlich des möglichen Missbrauchs leistungsstarker KI-Systeme und der Notwendigkeit einer verantwortungsvollen KI-Entwicklung geäußert. Andere haben angesichts des mit Supercomputern verbundenen Energieverbrauchs die Umweltauswirkungen einer solch massiven Recheninfrastruktur infrage gestellt.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.