Eltern und Kind 07.01.2025, 15:15 Uhr

Das smarte Kinderbett: Bosch bringt KI in die Babypflege

KI als Babysitter? Bosch macht es möglich – mit dem neuen smarten Revol-Kinderbett, das durch Sensoren und künstliche Intelligenz das Wohlbefinden von Babys überwacht und Eltern in der ersten aufregenden Phase unterstützt.

Smartes Kinderbett

Technologie fürs Kinderzimmer: Das smarte Revol-Kinderbett überwacht Babys und unterstützt Eltern.

Foto: Bosch

Frischgebackene Eltern wissen, wie wichtig es ist, während der ersten Monate ständig auf ihr Neugeborenes zu achten, besonders wenn es schläft. In dieser oft anstrengenden Phase kommt es auf jede Hilfe an, die den Eltern den Alltag erleichtern kann. Genau hier setzt das smarte Bosch-Kinderbett Revol an.

Im Zuge der Entwicklungen der künstlichen Intelligenz (KI) verändern sich immer mehr Alltagsprodukte. Die Robert Bosch GmbH., bekannt für seine Innovationskraft in der Automobiltechnik und Haushaltsgerätebranche, setzt zunehmend auf KI, um neue Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu entwickeln.

Mikro-elektromechanische Sensoren im Alltag

Ein wichtiger Bestandteil dieser Innovationen sind mikro-elektromechanische Sensoren (MEMS). Diese winzigen, fast sandkorngroßen Bauteile messen unter anderem Beschleunigung, Drehung und Temperatur. Sie sind in vielen Geräten wie Smartphones, E-Bikes, Fitnesstrackern und sogar Autos verbaut und ermöglichen etwa das Wecken von Smartphones oder die Aktivierung von Sprachassistenten. Doch Bosch nutzt diese Technologie nicht nur für gewöhnliche Konsumprodukte.

Vitalwerte des Babys werden erfasst

Doch zurück zu einem überraschenden Beispiel aus dem Alltag. Das Bett ist mit Sensoren, Kameras und künstlicher Intelligenz ausgestattet, die dafür sorgen, dass das Baby während des Schlafs bestens überwacht wird. Die Vitalwerte des Babys, wie Herz- und Atemfrequenz, werden kontinuierlich erfasst. Sollte etwa ein Stofftier oder eine Decke die Atemwege blockieren oder das Baby zu weinen beginnen, sendet das Bett automatisch eine Warnung an die Eltern. Noch praktischer: Wenn das Baby Schwierigkeiten hat, einzuschlafen, kann das Bett es sanft in den Schlaf wiegen – eine automatische Hilfe, die gerade in den ersten Wochen der Schlafumstellung sehr nützlich sein kann.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurin oder Projektingenieur im Bereich Ladeinfrastruktur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Staatliches Baumanagement Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Niedersachsen
Staatliches Baumanagement Niedersachsen-Firmenlogo
Architekten, Bau- und Elektroingenieure (m/w/d) Staatliches Baumanagement Niedersachsen
Wilhelmshaven Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH-Firmenlogo
Elektroplaner*in (m/w/d) im Bereich Fernwärme Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH-Firmenlogo
Meister*in / Techniker*in (m/w/d) Sekundärtechnik Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Augsburg Zum Job 
Carel Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Solution Specialist (m/w/d) Presales Carel Deutschland GmbH
Gelnhausen-Hailer oder Homeoffice (Hessen, NRW, BW, RP, Saarland, Bayern) Zum Job 
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH-Firmenlogo
Trainee Manufacturing & Supply - All genders Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur als Projektmanager in der Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte der Bereiche Infrastruktur (Freileitung, Kabeltiefbau, Bahn) THOST Projektmanagement GmbH
Bremen, Hamburg, Leipzig, Göttingen, Dresden Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Doktorand*in - Wasserstofflabor Hochschule Heilbronn
Heilbronn Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Strom (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
AVM-Firmenlogo
Entwickler für Hochfrequenztechnik (w/m/d) AVM
AVM-Firmenlogo
Team Lead Software Entwicklung Treiberintegration (w/m/d) AVM
Nord-Micro GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Elektromotoren Nord-Micro GmbH & Co. KG
Frankfurt am Main Zum Job 
BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Technische*r Mitarbeiter*in / Ingenieur*in (m/w/d) in einer Ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik / Mikroelektronik BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Dräger Safety AG & Co. KGaA-Firmenlogo
Vertriebsingenieur / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) Gasmesstechnik / Sicherheitstechnik - Gebiet Hessen Dräger Safety AG & Co. KGaA
Wiesbaden Zum Job 
Dräger Safety AG & Co. KGaA-Firmenlogo
Vertriebsingenieur / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) Gasmesstechnik / Sicherheitstechnik - Gebiet Hessen Dräger Safety AG & Co. KGaA
Wiesbaden Zum Job 
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse-Firmenlogo
Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Dresden Zum Job 

Kontrolle über die privaten Informationen bei den Eltern

Eltern können dabei selbst entscheiden, was mit den gesammelten Daten passiert. Diese können entweder sicher auf den Servern von Bosch gespeichert oder nur lokal im eigenen Heim aufbewahrt werden. So bleibt die Kontrolle über die privaten Informationen stets in den Händen der Eltern.

Mit all diesen Funktionen hat das Revol-Kinderbett bereits die Aufmerksamkeit auf der CES 2025 erregt und wurde mit einem „CES Innovation Award Honoree“ ausgezeichnet.

Bosch startet das Revol-Kinderbett zunächst in China, gefolgt von einem Markteintritt in den USA im Jahr 2026. Der Preis des Bettens wird bei 1200 US-Dollar liegen. Ob es das smarte Bett auch in Deutschland geben wird, ist noch nicht bekannt.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.