Zum E-Paper
Neuer Messeturnus 03.07.2025, 17:17 Uhr

Nächste Motek/Bondexpo im Oktober 2026

Das Messeduo Motek/Bondexpo wechselt mit sofortiger Wirkung in einen Zweijahresturnus. Die Messen finden nun im Oktober 2026 statt.

Das Messedoppel Motek/Bondexpo, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung zusammen mit der internationalen Fachmesse für Klebtechnologie, wechselt in einen Zweijahresturnus. Foto: Schall Messen

Das Messedoppel Motek/Bondexpo, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung zusammen mit der internationalen Fachmesse für Klebtechnologie, wechselt in einen Zweijahresturnus.

Foto: Schall Messen

Die 43. Motek und die 18. Bondexpo finden nach Angaben des Veranstalters vom 6. bis zum 8. Oktober in Stuttgart statt. Damit wechselt das traditionelle Messedoppel nun in einen Zweijahresrhythmus in geraden Jahren, heißt es weiter. „Diese Entscheidung entspricht dem Wunsch vieler Aussteller, die Messe im Zweijahresturnus zu veranstalten. Der geplante Termin 2025 wird ins nächste Jahr verlegt“, sagt Rainer Bachert, Projektleiter beim Messeveranstalter P. E. Schall. Das Messedoppel im neuen Rhythmus und mit einer Dauer von drei Tagen von Dienstag bis Donnerstag biete der Fertigungsindustrie die gewohnte wertvolle Businessplattform bei zugleich mehr Effizienz, führt Bachert aus. Aussteller und Fachbesucher würden von der klaren und relevanten Themenstruktur entlang der Wertschöpfung der industriellen Produktion profitieren. Ein umfassendes Rahmenprogramm ergänze den Messebesuch inhaltlich und biete einen Mehrwert auch für neue Kontakte. Ein zusätzlicher Vorteil sei der zentral und verkehrsgünstig gelegene Messestandort Stuttgart mit international, national und regional einzigartiger Anbindung.

Motek/Bondexpo zeitgleich mit der Vision

Die Motek/Bondexpo behandelt, so der Veranstalter weiter, die komplette Prozesskette für die wirtschaftliche Produktions- und Montage-Automatisierung – von Komponenten und Baugruppen sowie Teilsystemen bis hin zu Komplettsystemen. Die Zielgruppe der Messe sind Fertigungsunternehmen aller Branchen. Wer auch immer einen Prozess automatisieren wolle – etwa aus den Bereichen Maschinen-, Geräte- und Anlagenbau, Automobiltechnik und Fahrzeugbau, der Blechverarbeitung, Kunststoffverarbeitung, Metallbe- und Verarbeitung, Holzverarbeitung, Elektronik und Elektrotechnik, Laborautomatisierung, Health Care und Medizintechnik –, finde die passenden Komponenten und Lösungen auf der Motek/Bondexpo.

Das Messedoppel Motek/Bondexpo kooperiert 2026 eng mit der Vision, internationale Fachmesse für Bildverarbeitung, heißt es weiter. Beide Veranstaltungen finden zeitgleich am selben Ort statt und öffnen sich mit einem gemeinsamen Ticket für alle Besucher. „Aussteller und Fachbesucher profitieren gleichermaßen davon, dass die Motek/Bondexpo zusammen mit der Vision am selben Ort zur gleichen Zeit stattfindet“, betont Bachert. „Aus der optimierten Ressourcennutzung und der gebündelten Kommunikation resultiert mehr Wirkung bei der Zielgruppenansprache und Besucherreichweite. Dank der hohen Relevanz der Themen beider Leitmessen für den industriellen Alltag werden beide Veranstaltungen einander durch den praxisnahen Nutzen hervorragend ergänzen.“

Flexiblere Teilnahmemöglichkeiten

„Wir schaffen für 2026 neue, flexiblere Teilnahmemöglichkeiten mit individuellen Standflächen oder Kombi-Ausstellungspaketen“, informiert der Projektleiter weiter. Die bewährte Start-Up-Area werde ebenso wieder vorbereitet wie ein themenfokussiertes und klar für die Zielgruppe aufbereitetes Rahmenprogramm, das den erfolgreichen Messebesuch ergänze, das Networking unterstütze und neue Geschäftskontakte generiere. Dazu zählt beispielsweise ein Vortragsforum, ein Fachkongress und weitere Formate, die den Wissenstransfer in die industrielle Praxis unterstützen.

„Der Fokus auf die Themen entlang der kompletten Fertigungs-Wertschöpfung, der ideale Messestandort mitten in einer der stärksten Wirtschaftsregionen Europas und die Herausforderung, eine zukunftsfähige und effiziente Automatisierung realisieren zu müssen, sind unschlagbare Argumente für die bewährte Branchenplattform Motek/Bondexpo vom 06. bis 08. Oktober 2026, zu der wir schon jetzt herzlich einladen“, so Bachert.

Von P. E. Schall GmbH & Co. KG/Udo Schnell