Zum E-Paper
Nachhaltig Bauen 01.07.2025, 00:00 Uhr

Innovativer Betonbau – Tradition und Zukunft

Kelchstützen am Stuttgarter Hauptbahnhof. Foto: C. Glock

Kelchstützen am Stuttgarter Hauptbahnhof.

Foto: C. Glock

J. Hegger, C. Glock, M. Curbach, O. Fischer, M. Haist, T. Leutbecher, P. Mark, S. Scheerer, P. Forman, D. Sanio, R. Müller, A. Sinning, C. Schmidt

Bauingenieur Jahrgang 100 (2025) Heft 07/08

Publikationsdatum: 01.07.2025

doi.org/10.37544/0005-6650-2025-07-08-15

Zusammenfassung Im Anbetracht der gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, die an das Bauen der Zukunft gestellt werden, stellt sich die Frage, ob der Betonbau noch Teil dieser Zukunft ist. Das aber gerade mit dem Massenprodukt Beton ein ressourcenschonendes und klimaresilientes Bauen möglich ist, zeigen die in diesem Beitrag ausgewählten Beispiele, Ansätze und Möglichkeiten. Die Beleuchtung bereits vorhandener Erfahrungen aus der Tradition des Betonbaus und das Darstellen der aktuellen Entwicklungen skizzieren die zukünftigen Möglichkeiten. Es wird deutlich, dass die aufgezeigten Lösungen stets das Ziel verfolgen, in der Breite das Bauen mit Beton zukunftsfähig zu gestalten. So können auch einzelne Umsetzungsmöglichkeiten oder eine Kombination zielführend sein. Grundsätzlich gilt es, langlebige Bauwerke mit Lebensdauern über mehr als 100 Jahre sowie eine möglichst vollständige Umnutzung (Reuse) oder Wiederverwendung zu ermöglichen.

Innovative Concrete Structures – Tradition and Future

Abstract In view of the social challenges of the 21st century posed to future buildings, the question arises as to whether concrete constructions are still part of this future. However, the examples, approaches and possibilities in this article highlight that the in mass-produced concrete is feasible for resource-saving and climate-friendly constructions. The solutions presented demonstrate a commitment to ensure the sustainability of concrete construction in all its dimensions. It is evident that theses solutions are designed to enhance the sustainability of concrete constructions on a universal scale. The implementation of individual solutions or combinations of these solutions may also be expedient. In principle, the aim is to construct durable buildings with lifespans exceeding 100 years, and to facilitate their reuse or recycling to the greatest extent possible.