
Vorbereitung
Infos und Tipps für Ihren Besuch der Karrieremesse
Sie haben sich entschlossen, einen VDI nachrichten Recruiting Tag zu besuchen und möchten sich auf die Karrieremesse optimal vorbereiten. Hier finden Sie Infos und Tipps, damit Ihr Besuch erfolgreich wird. Außerdem lesen Sie hier, was nach einem Recruiting Tag wichtig ist.

Wie bereiten Sie sich auf einen Recruiting Tag am besten vor?
Was erwartet Sie vor Ort? Informieren Sie sich jetzt:
Was sind die VDI nachrichten Recruiting Tage?
Hier sehen Sie eine kurze Einführung zu unseren Karrieremessen:
Eine Einführung
Wie bereite ich mich auf die Karrieremesse vor?
Hier erhalten Sie Tipps zur Vorbereitung auf den VDI nachrichten Recruiting Tag:
Messevorbereitung
Wie gehe ich am Messetag vor Ort vor?
Hier können Sie sich informieren, wie Sie auf der Messe vorgehen sollten:
Vor Ort-Tipps
Was ist nach meinem Messebesuch wichtig?
Die Karrieremesse ist vorbei und hier gibt es Empfehlungen, was im Nachgang des VDI nachrichten Recruiting Tag zu tun ist:
Messenachbereitung
Was sind die VDI nachrichten Recruiting Tage?
Der Recruiting Tag der VDI nachrichten ist eine eintägige Karrieremesse für stellensuchende Ingenieur*innen, IT-Ingenieur*innen sowie für technische Fach- und Führungskräfte.
Er besteht seit 2002 und findet mittlerweile deutschlandweit statt.
Unternehmen mit Personalbedarf präsentieren sich mit einem Stand und stehen Besuchern Rede und Antwort zu ihrem Unternehmen, ihren Stellenangeboten und Karrierechancen. In persönlichen Gesprächen können erste Kontakte geknüpft, aber auch weiterführende Fragen geklärt werden. Neben den Unternehmensständen bieten die Recruiting Tage Beratungsangebote rund um die Karriere und ein spannendes Vortragsforum.
Wer sollte den Recruiting Tag besuchen? Für wen ist die Karrieremesse geeignet?
Wer auf der Suche nach dem passenden Job ist, den direkten Kontakt mit Unternehmen wünscht und sich rund um das Thema Karriere informieren möchte, der sollte den Recruiting Tag besuchen.
Die Zielgruppe der VDI nachrichten Recruiting Tage sind Ingenieur*innen, IT-Spezialist*innen sowie für technische Fach- und Führungskräfte. Vor allem Young Professionals (bis 3 Jahre Erfahrung) und Professionals (>3 Jahre Erfahrung) werden angesprochen, aber auch Absolvent*innen und angehende Ingenieur*innen sind gern gesehene Besucher.
Wer ist Veranstalter der VDI nachrichten Recruiting Tage?
Veranstalter der VDI nachrichten Recruiting Tage ist die VDI Verlag GmbH. Der VDI Verlag ist das führende Medienunternehmen für Ingenieur*innen und technische Fach- und Führungskräfte mit Sitz in Düsseldorf. Im Mittelpunkt der Verlagsaktivitäten stehen VDI nachrichten, Deutschlands meinungsbildende Wochenzeitung für Technik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Gibt es Infos zu den Recruiting Tagen in sozialen Medien?
Ja, auf den social-media-Kanälen von ingenieur.de werden regelmäßig Termine und Infos zu den Recruiting Tagen eingestellt:
- https://www.facebook.com/ingenieur.deKarriere/
- ingenieur.de: Übersicht | LinkedIn
- https://www.xing.com/news/pages/ingenieur-de-299
Gibt es Infos zur Veranstaltung auch als Datei?
Ja, ca. 2 Wochen vor dem jeweiligen Recruiting Tag ist der Katalog zur Veranstaltung online.
Hier findet man das Programm, den Standplan und die Profile der ausstellenden Unternehmen. Den Katalog gibt es als pdf-Datei auf der Seite des jeweiligen Recruiting Tags.
Vor Ort kann man ihn als gedruckte A5-Broschüre kostenfrei mitnehmen
Was kostet der Eintritt?
Der Besuch der Karrieremesse und alle Karriereangebote sind für Besucher*innen kostenfrei!
Muss man sich für die Teilnahme registrieren? Warum?
Ja, eine Registrierung ist für den Besuch des VDI nachrichten Recruiting Tags notwendig.
Die Registrierung dient der Organisation, Ausrichtung und Optimierung der Karrieremesse. Durch die Registrierung können die genauen Besucherzahlen ermittelt werden und im Anschluss eine Besucherbefragung durchgeführt werden.
Wie registriere ich mich für den Besuch des Recruiting Tags?
Am besten, Sie registrieren sich bereits vor der Veranstaltung auf unserer Website. Wählen Sie unter www.ingenieur.de/recruiting-tag/ den Recruiting Tag, den Sie besuchen möchten, und folgen Sie dort dem Registrierungsbutton. Details zur Veranstaltung finden Sie ca. 6 Wochen vor der Veranstaltung online.
Geben Sie Ihre Daten ein und drucken Sie Ihre Registrierungsbestätigung aus. Der Barcode wird vor Ort eingescannt und ist Ihre „Eintrittskarte“. Sie können den Barcode auch auf Ihrem Smartphone vorzeigen.
Auch vor Ort können Sie sich noch mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse registrieren. Bedenken Sie hierbei nur bitte mögliche Wartezeiten!
Muss man sich für die kostenfreie Karriereberatung und Typberatung anmelden?
Ja, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte beachten Sie, dass es nicht für alle Besucher*innen Termine zur kostenfreien Beratung geben kann. Daher funktioniert die Anmeldung nach dem Prinzip „first come – first serve“. Die Termine für den ganzen Tag werden ab 11:00 Uhr vor Ort vergeben.
Muss man sich für die Vorträge und das Karriereforum anmelden?
Nein, Sie können die Vorträge und das Karriereforum ohne Anmeldung besuchen.
Wie kann ich mich im Vorfeld über die Unternehmen informieren?
Damit Sie gut vorbereitet bei den Unternehmen vorsprechen können, lohnt sich im Vorfeld ein Blick auf die Website des Recruiting Tags, den Sie besuchen möchten.
Hier finden Sie ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung den Katalog mit allen Ausstellern zum Download. So können Sie sich über die ausstellenden Unternehmen informieren und je nach Interesse vertiefende Recherchen vornehmen. Besuchen Sie auch die Webseiten der Unternehmen, für die Sie sich interessieren. Klicken Sie dafür einfach auf die Firmenlogos der ausstellenden Unternehmen.
Welche Unternehmen erwarten mich vor Ort?
In der Regel erwartet Sie eine bunte Mischung von regionalen Unternehmen. Die Aussteller spiegeln meistens auch den Schwerpunkt der regionalen Industrie wieder.
Eine Teilnahme an den Veranstaltungen kommt für die Unternehmen nur in Frage, wenn sie auch tatsächlich offene Stellen für Ingenieur*innen haben.
Sollten Sie Unternehmen auf der Veranstaltung vermissen, so haben diese wahrscheinlich aktuell keinen Bedarf an Ingenieuren. Auch Ingenieur-Dienstleister stellen auf den VDI nachrichten Recruiting Tagen aus. Unternehmen gehen verstärkt dazu über externe Ingenieur*innen, über Dienstleister zu verpflichten, um einerseits die komplette Entwicklung von Komponenten auszulagern und Engpässe zu überbrücken und andererseits flexibel auf konjunkturelle Schwankungen reagieren zu können. Viele junge Ingenieur*innen nutzen die Chance, um über Ingenieur-Dienstleister in die F&E-Abteilungen der Unternehmen zu kommen und in kürzester Zeit vielfältige Erfahrungen zu sammeln. Ingenieur-Dienstleister sind auch ein gutes Sprungbrett für eine Festanstellung in der Industrie. Aber auch ältere Ingenieur*innen können hier ihren Erfahrungsschatz einbringen.
Was ist das Job Board?
Das Job Board ist eine Wand auf dem Recruiting Tag, an der Sie die Stellenangebote der teilnehmenden Unternehmen finden. Zudem liegen immer die aktuellen VDI nachrichten mit Stellenangeboten zur kostenlosen Mitnahme aus.
Wie hinterlasse ich einen guten Eindruck?
Seien Sie ausgeruht und nehmen Sie sich Zeit für den Besuch des Recruiting Tags. Kommen Sie früh genug, um z.B. Termine für die individuelle Karriereberatung zu vereinbaren, die nur vor Ort vergeben werden. Je nach Besucherandrang müssen Sie auch Wartezeiten bei den Unternehmensständen einkalkulieren.
Treten Sie immer seriös auf, auch abseits der Firmenmesse. Demonstrieren Sie Ihre Professionalität, indem Sie unangemessene Wortwahl und „kumpelhaftes“ Benehmen vermeiden.
Was ziehe ich an?
Das Kennenlernen von Unternehmensvertreter*innen auf dem Recruiting Tag findet in entspannter Atmosphäre statt. Aber auch hier zählt der erste Eindruck, den Sie hinterlassen. Ihre Kleidung sollten Sie daher so wählen, dass sie sich auch für ein Vorstellungsgespräch eignen würde. Mit dem traditionellen Business-Look werden Sie nichts falsch machen.
Sie wissen am Anfang des Recruiting Tags noch nicht, wie er sich entwickeln wird. Seien Sie also lieber vorbereitet, besser overdressed als einen schlechten Eindruck hinterlassen.
Für Ihre Bewerbungsunterlagen, Stift, Block, etc. und Infobroschüren, die Sie von Unternehmen erhalten, nehmen Sie eine zu Ihrer Kleidung passende Tasche mit.
Auf den Recruiting Tagen wird in der Regel auch eine kostenfreie Stil-Beratung angeboten, bei der Sie individuelle Fragen klären können. Sehen Sie im Programm des Recruiting Tags nach und sichern Sie sich vor Ort einen Termin.
Soll ich Bewerbungsunterlagen mitbringen?
Ja, wenn Sie auf der Jobsuche sind und mit Unternehmensvertretenden vor Ort sprechen, ist es sinnvoll Ihre Bewerbungsunterlagen dabei zu haben. Am besten bringen Sie mehrere Exemplare Ihres Lebenslaufs in gedruckter Form mit, die Sie bei Interesse abgeben können. Nicht alle Unternehmen nehmen diese natürlich mit, aber auch für das Gespräch am Messestand ist der Lebenslauf eine gute Unterstützung.
Vor Ort besteht keine Möglichkeit, Ihre Unterlagen zu kopieren. Bitte beachten Sie auch, dass viele Unternehmen keine externen Speichergeräte an ihren Firmen-Computer anschließen können. Aus diesem Grund werden Bewerbungsunterlagen selten von einem Stick oder ähnlichem entgegen genommen.
Auch für eine Karriereberatung ist es sinnvoll, Ihre Bewerbungsmappe mitzubringen. So können Sie gezielte Fragen dazu schneller klären.
Musterlebensläufe und Tipps zu Bewerbungsunterlagen finden Sie auch > hier
Wie kann ich mein Gespräch mit Unternehmen positiv beeinflussen?
Bereiten Sie sich auf Gespräche mit Unternehmensvertretern gut vor. Führen Sie diese Gespräche am besten alleine und nicht in einer Gruppe. Nur so wirken Sie selbständig und können ein wirklich persönliches Gespräch führen.
Versuchen Sie während des Gesprächs so natürlich wie möglich zu sein. Achten Sie auf eine angemessene seriöse Ausdrucksweise und vermeiden Sie unangebrachte Nähe. Achten Sie auch auf positive nonverbale Kommunikation wie Augenkontakt, Gesichtsausdruck und Körpersprache. Vermeiden Sie Verhaltensweisen wie Kaugummi kauen oder Haare zupfen.
Grundlegende Fragen, die Ihnen gestellt werden können, sollten Sie zügig beantworten können. Die Themenbereiche entsprechen dabei denen eines Vorstellungsgesprächs, also Ihr Lebenslauf, Ihre Qualifikationen, Ihre beruflichen Zielvorstellungen/Erwartungen, Ihre Einstellung zu Mobilität, Leistung, etc.
Bereiten Sie sich auch gut auf Ihre Gesprächspartner vor. Bezeugen Sie Ihre Kenntnisse um das Unternehmen sowie Ihr persönliches Interesse an Branche und Positionen. Stellen Sie konkrete weiterführende Fragen und beweisen Sie so Ihre Kompetenz. Hier ist es auch sinnvoll, die Stellenaushänge der Unternehmen am Job Board vor Ort anzusehen und sich im Gespräch direkt auf für Sie interessante Ausschreibungen zu beziehen.
Was bietet der Recruiting Tag neben der Firmenmesse?
Ein umfangreiches, kostenfreies Rahmenprogramm, das Sie in Ihren Besuch einplanen sollten. Das genaue Programm finden Sie vorab auf der aktuellen Recruiting Tag-Seite im Internet sowie im Katalog der Veranstaltung.
Was ist das Vortragsforum?
Das Vortragsforum ist ein kostenfreies Angebot für alle Teilnehmenden, in dem Expert*innen zum Themenbereich Beruf und Karriere informieren, beraten, diskutieren.
In der Regel gibt es verschiedene Vorträge statt, die ab 11:30 Uhr starten.
Eine Anmeldung ist für die Teilnahme nicht erforderlich.
Was ist die individuelle Karriereberatung?
Es handelt sich um ein ca. 20-minütigen Gespräch mit einem Personalexpert*innen. Hier können Sie gezielt Ihre ganz persönlichen Karrierefragen stellen und sich beraten lassen. Gerne können Sie auch Ihre Bewerbungsmappe mit zum Termin nehmen, um einen besseren Einblick in Ihre Laufbahn zu geben und gleichzeitig evtl. Verbesserungen an den Unterlagen vorzunehmen.
Für die Karriereberatung ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte beachten Sie, dass es nicht für alle Besucher*innen Termine zur kostenfreien Beratung geben kann. Daher funktioniert die Anmeldung nach dem Prinzip „first come – first serve“. Die Termine für den ganzen Tag werden ab 11:00 Uhr vor Ort vergeben.
Gibt es eine Garderobe?
Ja! Wir versuchen an allen Veranstaltungsorten eine Garderobe für die Teilnehmenden einzurichten. Dort können Sie Ihre Jacken, Mäntel und gegebenenfalls Gepäckstücke kostenfrei abgeben.
Gibt es für Besucher*innen Getränke / Snacks zu kaufen?
Wir versuchen an allen Veranstaltungsorten ein Besucher-Catering einzurichten, leider ist dies nicht überall möglich. Hier gibt es in der Regel kalte und warme Getränke sowie Kleinigkeiten zu Essen (Belegte Brötchen / Schokoriegel). Bitte beachten Sie, dass das Catering für die Besucher*innen kostenpflichtig ist und je nach Veranstaltungsort variieren kann.
Was ist nach meinen Besuch des Recruiting Tags wichtig?
Besonders wenn Sie mit mehreren Unternehmen auf dem Recruiting Tag gesprochen haben, ist es sinnvoll, sich unmittelbar danach Notizen über den Gesprächsverlauf zu machen. Wie war Ihr Eindruck vom Gesprächspartner, wie hat sich das Unternehmen präsentiert? Welche Infos haben Sie erhalten, welche Infos haben Sie weitergegeben? Schaffen Sie sich mit Ihren Aufzeichnungen Vergleichsmöglichkeiten und halten Sie wichtige Fakten fest, z.B. ob Sie Ihren Lebenslauf bzw. Ihre Kontaktdaten hinterlassen haben, wann und bei wem Sie sich wieder melden sollen, u.ä.
War Ihr Gespräch zu Ihrer Zufriedenheit, fertigen Sie kurze Danksagungen per E-Mail oder Post an und versenden diese zeitnah. Beziehen Sie sich auf individuelle Gesprächspunkte, führen Sie Ihre Qualitäten nochmals kurz auf und bekunden Sie Ihr Interesse an einem weiteren Gespräch. Bleiben Sie in Kontakt und fragen Sie nach ca. 2 Wochen erneut nach.
Analysieren Sie auch Gespräche, die nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen sind und überlegen Sie, was Sie im nächsten Gespräch besser machen können.
Sind meine Daten beim VDI Verlag sicher?
Der VDI Verlag möchte Ihre personenbezogenen Daten schützen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die in Zusammenhang mit Ihrem Namen gespeichert sind. Der VDI Verlag trifft generell größtmögliche Vorkehrungen für die Sicherheit Ihrer Daten. Ihre Daten werden nur mit ausdrücklichem Einverständnis gespeichert. Dieses Einverständnis zur Kontaktaufnahme durch den VDI Verlag können Sie jederzeit ganz einfach per Post oder E-Mail unter Angabe Ihrer Adresse an service@vdi-nachrichten.com widerrufen.
Wen kann ich bei weiteren Fragen ansprechen?
Das Team der VDI nachrichten Recruiting Tage hilft Ihnen bei weiteren Fragen gerne weiter:
Katharina Reinhardt
Telefon: +49 211 6188-170
kreinhardt@vdi-nachrichten.com
Franziska Opitz
Telefon: +49 211 6188-377
fopitz@vdi-nachrichten.com
Ana Mihaleva
Telefon: +49 211 6188-374
amihaleva@vdi-nachrichten.com
KONTAKT
Sie haben Fragen rund um die Karrieremesse? Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen!
+49 211 6188-377
recruiting@vdi-nachrichten.com
Folgen Sie uns
Unsere Karriere-Channels halten Sie auf dem Laufenden.