Zum E-Paper
CNC-Maschinen der „nächsten Generation“ 28.05.2025, 13:21 Uhr

Hoher Durchsatz: Langprofile paarweise bearbeiten

Moderne CNC-Bearbeitungszentren spezialisierter Hersteller eignen sich für Aufgaben, die nur wenige Werkzeugmaschinen bewältigen: beispielsweise die Herstellung von Gabelstapler-Masten aus sehr langen Walzprofilen.

Ausgelegt für lange Werkstücke: Verarbeitet werden verschiedene Profilformen (H-, U-, I- und Sonderprofile) mit Längen von einem bis zu acht Metern – ganz ohne zeitaufwendiges Umrüsten. Foto: Unisign

Ausgelegt für lange Werkstücke: Verarbeitet werden verschiedene Profilformen (H-, U-, I- und Sonderprofile) mit Längen von einem bis zu acht Metern – ganz ohne zeitaufwendiges Umrüsten.

Foto: Unisign

Die Maschine für ganz spezielle Bearbeitungsaufgaben mit dem passenden Namen „Unimast“ hat kürzlich der niederländische Werkzeugmaschinenbauer Unisign Machine Tools präsentiert. Das moderne Bearbeitungszentrum wurde speziell für die besonders effiziente Produktion von Mastprofilen für Gabelstapler entwickelt. Der Teleskopmast ist eine der wichtigsten Komponenten eines Gabelstaplers und maßgeblich für Leistung und Präzision im Einsatz – daher ist die Bearbeitung der dafür notwendigen Profile von entscheidender Bedeutung. Mit ihrer besonderen Fähigkeit, Mastkanäle paarweise zu bearbeiten, bietet die neu vorgestellte Lösung nach Herstellerangaben eine bisher unerreichte Produktivität, Flexibilität und Automatisierung – also ein neuer Maßstab in der Branche.

Über die Maschinenentwickler

Die Lösung von Produktivitätsproblemen war schon immer die Stärke des Unternehmens aus Panningen/NL – von Anfang an im Familienbetrieb, der bis ins Jahr 1973 zurückreicht. „Wie können wir Herstellungsprozesse effizienter machen?“ – diese Frage stellte sich Bart van Ruth regelmäßig. In den frühen Jahren als Ingenieurbüro wurde eine Reihe von Maschinen zur Automatisierung von Produktionsprozessen entwickelt, die bis dahin meist manuell abzuarbeiten waren. Dies führte Anfang der 1980er Jahre zur ersten CNC-Maschine. Dieser Moment, zusammen mit der Einführung dieser Maschine auf dem deutschen Markt über einen Agenten, erwies sich als die passende Inspiration, um das Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.

Um die gängigen Produktions-Herausforderungen in Sektoren wie Energie, Logistik und Maschinenbau anzugehen, entstand im Laufe der Jahre ein eigenes breites Maschinenspektrum. Dazu gehören Standard- und spezielle Maschinen, mit denen Anwender ihre gewünschten Fertigungsverbesserungen erreichen können. Angeboten werden auch maßgeschneiderte Pakete von Werkzeugen, Spanngeräten oder Bearbeitungssoftware. Die Lösungen sollen Produktivität, Präzision und Zuverlässigkeit in unterschiedlichsten Anwendungen sicherstellen.

Ausgelegt für effiziente, mehrseitige Bearbeitung

Gabelstaplermastprofile aus gewalzten Stahlprofilen können in einem weiten Längenbereich variieren. Daher müssen sie von einem Bearbeitungszentrum produziert werden, welches hohe Genauigkeit mit einem variablen Transportsystem kombiniert. Die neue Maschine ist eine der speziellen branchenspezifischen Lösungen der Niederländer – sie wurde vom Hersteller konzipiert, um den Durchsatz im Gabelstaplerbau zu maximieren, indem sie linke und rechte Mastprofile gleichzeitig in einer doppelten NC-Drehspannvorrichtung bearbeitet. Dieses Verfahren gewährleistet einen reibungslosen Produktionsfluss und verkürzt die Zykluszeiten.

Effizienter Bearbeitungsprozess: Mit langer Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung leistungsfähiger CNC-Bearbeitungszentren gelten die Niederländer als weltweit geschätzter Partner für die Industrie.

Foto: Unisign

Gleichzeitig ist eine besondere Präzision nach Herstellerangaben stets sichergestellt. Dank der vollständig automatisierten Bedienung, inklusive eines „Fifo“ (First In First Out)-basierten Handlingsystems, werden Ausfallzeiten minimiert und eine einfache Integration in bestehende Fertigungsprozesse möglich gemacht. In der Warenwirtschaft ist Fifo das übliche Verfahren, denn möglichst sollte auch der älteste (zuerst eingelagerte) Bestand zuerst aufgebraucht werden. Auch unter dieser Voraussetzung erreicht die Unimast eine Jahresleistung von bis zu 80.000 Paaren.

Alleinstellungsmerkmal: unvergleichliche Flexibilität

Die Herstellung von Gabelstaplermasten erfordert ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit. Das Bearbeitungszentrum verarbeitet verschiedene Profilformen (H-, U-, I- und Sonderprofile) mit Längen von einem Meter bis zu acht Metern – und das ganz ohne zeitaufwendige Umrüstvorgänge. Durch die rotierende Bearbeitung können alle vier Seiten eines Profils in einer einzigen Aufspannung bearbeitet werden. Dies sorgt für besondere Präzision bei minimalem manuellem Aufwand, spart Zeit und entlastet die Arbeitskräfte.

Die „Unimast“ gilt als „nächste Generation von CNC-Maschinen“ für die Bearbeitung von Gabelstapler-Mastprofilen.

Foto: Unisign

Wissenswertes zum Thema „Be- und Entladung“: Die Mastprofile werden manuell auf die Beladungsstation gelegt oder automatisch von vorausgehenden Transportsystemen übernommen. Per Barcode- oder Produktcode-Scan wird das passende Bearbeitungsprogramm aufgerufen, und die Maschine konfiguriert sich automatisch. Nach der Bearbeitung werden die Profile an die Entnahmeposition übergeben und sind bereit für den nächsten Arbeitsschritt.

Bedienungssicherheit & ergonomisches Design überzeugen

Unisign legt großen Wert auf Produktivität und Sicherheit. Das vollständig geschlossene Design der Maschine sorgt für bestmögliche Sicherheit am Arbeitsplatz, indem Späne und Bearbeitungsreste im Maschinenraum gehalten werden. Zusätzlich garantiert das „intelligente“ Späne- und Fördersystem einen sauberen und effizienten Betrieb.

Zu den Vorteilen der Lösung zählen zusammengefasst:

  • Hohe Kapazität: Bearbeitung von bis zu 80.000 Profilpaaren pro Jahr.
  • Nahtlose Integration: perfekt passend in bestehende Produktionslinien.
  • Autonomer Betrieb: das integrierte Fifo-System sorgt für effiziente Bearbeitung mit minimalem Eingriff.
  • Beste Flexibilität dank automatischer Anpassung an unterschiedliche Profilformen und -längen.
  • Benutzerfreundlichkeit dank einfacher Programmierung und intuitiver Bedienung.
  • Vollständige Abschirmung der Bearbeitungsprozesse zum Bedienerschutz.

Das Fazit der Maschinenbauer lautet: „Die Unimast wird sich als bedeutender Fortschritt in der CNC-Bearbeitung für die Fertigung von Gabelstaplermasten am Markt bewähren“, so Paul Lennaerts, Operations Manager bei Unisign. „Ihre unschlagbare Effizienz, Automatisierung und Anpassungsfähigkeit helfen Herstellern, Kosten zu senken, die Präzision zu erhöhen und ihre Produktionslinien wie nie zuvor zu optimieren.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Maschinenverordnung: wichtige Änderungen für Hersteller und Betreiber

TechDays 2025 – Einladung an alle Akteure der Zerspanungsindustrie

Langwieriges Fräsen von Umform-Werkzeugen ist passé

Von Unisign / BE