Sichere Elektromobilität dank zukunftsweisender Leitungssysteme
Leistungsfähige Leitungen, die das Thermomanagement von Antriebsbatterien sicherstellen, sind für die Elektromobilität essenziell. Im Fokus eines deutschen Spezialisten stehen Komponenten wie Akku-Entgasungsleitung, Batterie-Kühlleitung und „Cool Reflex Plate“ – alle sind in Kürze auf der „Battery Show Europe“ in Stuttgart zu bestaunen.

Mit den drei Produkten Cool Reflex Plate, Batterie-Kühlleitung und Akku-Entgasungsleitung gestaltet Witzenmann aktiv die Elektromobilität von morgen. Die innovativen Lösungen sind Exponate auf der Battery Show Europe. Grafik: Witzenmann
Als Entwicklungspartner der Automobilindustrie hat sich das deutsche Familienunternehmen bereits einen guten Ruf erarbeitet. Schwerpunkt der Aktivitäten ist das sichere und effiziente Leiten von Medien und Energie. Adressiert wird außer der Industrie – beispielsweise dem Maschinen und Anlagen- oder Rohrleitungsbau – auch der Aerospace-Bereich und insbesondere die Fahrzeugtechnik. Erstmals auf der Battery Show Europe in Stuttgart vertreten, stellt die Firma Witzenmann aus Pforzheim hier ihre modernen Leitungssysteme für die Elektromobilität der breiten Öffentlichkeit vor. Sie alle sorgen für eine effiziente, sichere und nachhaltige Leistung in modernen Hybrid- und Elektrofahrzeugen.
Über die Battery Show Europe
Die Battery Show Europe findet vom 3. bis zum 5. Juni 2025 in der Messe Stuttgart statt und setzt sich mit den neuesten Innovationen für Batterie- und Elektrofahrzeugtechnologie auseinander. Sie ist als Europas größte Fachmesse und Konferenz für fortschrittliche Batterieherstellung und -technologie anerkannt und bringt Teilnehmer aus der ganzen Welt zusammen. Über 1.100 Aussteller werden in acht Hallen vertreten sein. Alle Teilnehmenden verfolgen das Ziel, die Elektromobilität durch fortschrittliche Batterie- und H/EV-Innovationen positiv zu verändern. Die begleitende Konferenz mit dem etwas sperrigen Namen „Battery Show Europe, Electric & Hybrid Vehicle Technology and Energy Storage Germany“ gibt Einblicke in die wichtigsten geschäftlichen und technischen Herausforderungen. Sie soll eine Plattform bieten, die neuesten Trends zu erkunden, die den europäischen Batteriemarkt vorantreiben werden.
Im Juni 2025 präsentiert sich die Witzenmann GmbH erstmals auf der Battery Show Europe und zeigt dort insbesondere Lösungen im Bereich Leitungssysteme und intelligentes Thermomanagement, die für für Präzision und Flexibilität sorgen sollen. Drei der Lösungen werden im Folgenden vorgestellt. „Unsere Systeme sind mehr als nur Technik – sie sind unser Beitrag zu sicherer und effizienter Elektromobilität. Mit der Battery Show betreten wir eine wichtige Bühne, um unsere ganzheitlichen Lösungen einem internationalen Fachpublikum vorzustellen“, sagt Marcel Horgos, Key Account Manager bei Witzenmann.
Das Unternehmen gilt als der „Erfinder des Metallschlauchs“ und Begründer eines ganzen Industriezweiges. Seit über 150 Jahren sind die Pforzheimer als Innovationstreiber der Branche aktiv und heute mit Tochterunternehmen weltweit vertreten. Dies bildet das Fundament für den Erfolg. Besucherinnen und Besucher erwartet auf der Messe neben spannenden Exponaten die Möglichkeit zu intensiven Fachgesprächen vor Ort.
Sicherheit im Ernstfall: Schadgas dank Akku-Entgasungsleitung gezielt ableiten
Die zunehmende Elektrifizierung stellt neue Anforderungen an das Sicherheitskonzept von Fahrzeugen. Dies betrifft insbesondere den Umgang mit thermischen Ereignissen in Hochvoltbatterien. Genau hier setzt die Akku-Entgasungsleitung an: Das Leitungssystem wurde speziell entwickelt, um im Fall einer „Thermal Propagation“ entstehende Schadgase schnell und kontrolliert aus dem Batteriegehäuse in unkritische Bereiche abzuleiten. Damit schützt die Leitung nicht nur vor Flammenbildung, sondern verschafft Fahrzeuginsassinnen und -insassen entscheidende Minuten, um das Fahrzeug sicher zu verlassen.

Der Lebensretter: Die Akku-Entgasungsleitung verschafft im Ernstfall entscheidende Minuten, um das Fahrzeug sicher zu verlassen.
Foto: Witzenmann
Die hitzebeständige Konstruktion, die Temperaturen bis über 1.000 °C standhält, und die gasdichte Ausführung machen diese Lösung zur zuverlässigen Sicherheitskomponente in modernen E-Fahrzeugen. Darüber hinaus ist sie bauraum-optimiert und sicher im Falle eines Crashs. Weltweit sind bereits über sieben Millionen Serienteile im Einsatz – ein deutlicher Beleg für die langjährige Entwicklungskompetenz. Führende OEMs (Original Equipment Manufacturer) vertrauen inzwischen auf den Anbieter als Partner für fahrzeugsicherheitsrelevante Systeme.
Moderne Batterie-Kühlleitungen: kompakt, flexibel, modular
Batterien sind das Herzstück moderner Hybrid- und Elektrofahrzeuge – ihre Temperatur entscheidet über Reichweite, Effizienz und Lebensdauer. Um kritische Überhitzungen zu vermeiden, übernehmen Batteriekühlleitungen eine Schlüsselrolle: Die flexiblen, metallischen Leitungen mit minimalen Wanddicken ab 0,1 mm sorgen durch aktives Kühlen oder Beheizen der Batterie für eine gezielte Temperierung. Dabei vereinen sie platzsparendes Design mit hoher Feuerbeständigkeit und bieten eine kostenneutrale Alternative zu Kunststoffleitungen – mit deutlichen Vorteilen bei thermischer Ausdehnung, Dichtheit und Langlebigkeit.

Der Problemlöser: Die Batterie-Kühlleitung sorgt für eine gezielte Temperierung durch aktives Kühlen oder Beheizen einer Batterie.
Foto: Witzenmann
Dank eines modularen Aufbaus aus nachhaltigen Materialien lassen sich die Systeme exakt auf individuelle Kundenanforderungen anpassen und in bestehende Fahrzeugarchitekturen integrieren. Bereits heute setzen zahlreiche OEMs auf diese Lösung – mit gutem Grund: Sie erfüllen selbst in engsten Bauräumen höchste Anforderungen an Effizienz, Sicherheit und Integration.
Edelstahl statt Aluminium – eine Revolution in der Batterietemperierung
Mit der Cool Reflex Plate präsentiert Witzenmann eine besondere Innovation für die Batterietemperierung: Gefertigt aus ultradünnem Edelstahl (ab 0,1 mm), ermöglicht sie einen hervorragenden Wärmeübergang bei minimalem Materialeinsatz und hoher mechanischer Belastbarkeit. Die besondere Flexibilität erlaubt den Verzicht auf zusätzliche Materialien wie „Thermal Interface Material“ oder „Gapfiller“, die für eine verbesserte Wärmeübertragung eingesetzt werden. Dies sorgt für einen klaren Kostenvorteil, der zugleich die Lebensdauer der Batterie verlängert.

Mit extrem dünnen, vollständig recyclebaren Edelstahlplatten wird eine effiziente und nachhaltige Batteriekühlung möglich.
Foto: Witzenmann
Selbst bei Zellverformungen (Swelling) passen sich die Platten optimal an und können durch gezielten Gegendruck aktiv zum Schutz der Batteriezellen beitragen. Dank ihres hohen Schmelzpunkts dient die Cool Reflex Plate zusätzlich als passiver Schutz gegen Thermal Propagation. Dank der vollständigen Recycelbarkeit überzeugt sie zudem als nachhaltige Alternative zu Aluminiumlösungen.
Vom Prototypen zur Serienreife: Entwicklungspartner mit hoher Fertigungstiefe
Als erfahrener Entwicklungspartner für ganzheitliche Rohrleitungssysteme und Wärmemanagementlösungen bietet der Experte eine Full-Service-Entwicklung sowie eine maßgeschneiderte Produktion „aus einer Hand“. Mit viel Flexibilität entwickeln die Pforzheimer Lösungen, die nicht nur den aktuellen Standards entsprechen, sondern auch künftigen Herausforderungen gewachsen sind. Dank hoher Fertigungstiefe und strenger Qualitätskontrollen garantiert Witzenmann dabei eine gleichbleibend hohe Produktqualität, von der Kleinserie bis zur Massenfertigung.
Die Witzenmann-Gruppe gilt als weltweit führender Experte für sicheres und effizientes Leiten von Medien und Energie für Mobilität und Industrie. Stammsitz ist Pforzheim. Mit insgesamt 22 Unternehmen in 16 Ländern weltweit beschäftigt das Familienunternehmen circa 4.400 Mitarbeitende. 2024 wurde ein Umsatz von 740 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen verfügt nach eigenen Angaben über die weltweit breiteste Produktpalette an Metallschläuchen, Kompensatoren, Metallbälgen, Rohrhalterungen, Leitungssystemen und Fahrzeugteilen. Kunden aus unterschiedlichsten Branchen erhalten intelligente Produktlösungen sowie Services. Direkt auf der Messe besteht die Möglichkeit, mit den Expertinnen und Experten von Witzenmann ins Gespräch zu kommen: in Halle 7, Stand 7-F61.
Das könnte Sie auch interessieren:
Elektroband für moderne Antriebstechnologie
Wenn die Klimaanlage ausfällt, bleibt das E-Auto stehen
Fahrzeugbau: Energieeffizienz steigern dank Gewichtsreduktion
Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Aachener Batterieunternehmen