Zum E-Paper
Posten und Personen 22.05.2025, 17:19 Uhr

Personalia in der TGA

Was tut sich in der Branche? Wer wechselt den Arbeitgeber? Wo wurde eine Stelle neu geschaffen? Die HLH hat aktuelle Personalmeldungen aus Unternehmen, Hochschulen und Verbänden aus dem Bereich Technische Gebäudeausrüstung zusammengestellt.

PantherMedia B38643845

Foto: Panthermedia / HASLOO

Die Hochschule Burgenland trauert um ihren langjährigen Rektor: Professor (FH) DI Dr. Gernot Hanreich ist Mitte April verstorben. Seit 2002 war er zunächst als Lehrender, danach als Leiter einiger Studiengänge und seit Juni 2013 als Departmentleiter und Studiengangsleiter für „Energie- und Umweltmanagement“ an der Hochschule tätig. Als Rektor stand er dem Kollegium als höchstem akademischem Gremium der Hochschule drei Perioden lang vor, die vierte trat er gemeinsam mit Vizerektorin Bettina Schauer-Frank im Juni 2023 an. In dieser Funktion war er auch jahrelang Mitglied im Vorstand der Österreichischen Fachhochschulkonferenz. Nebenbei vertrat Hanreich die Hochschule im Vorstand des Burgenländischen Ökoenergiefonds und war stellvertretender Vorsitzender des Josef Ressel–Senats der Christian Doppler Forschungsgesellschaft. Er war Mitglied des Rats für Forschung im Burgenland und Stellvertretender Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH.

VDMA: Bisheriger Stellvertreter zum Vorstand gewählt

Dr. Urs Herding.

Foto: VDMA

Dr. Urs Herding (CEO Herding Filtertechnik) wurde auf der Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbands Allgemeine Lufttechnik zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er folgt auf Udo Jung (Trox Group), der den Fachverband seit 2021 geführt hat. Jung war langjähriges Mitglied im Vorstand des Fachverbands, bevor er 2015 zum stellvertretenden Vorsitzenden und 2021 zum Vorstandsvorsitzenden gewählt wurde. Der neue Vorstand sieht seine zentralen Aufgaben im Bereich der Bürokratie- und Berichtspflichten. „Im internationalen Wettbewerb zählt vor allem: Tempo bei Innovationen. Unternehmen brauchen zudem Freiräume, um sich global zu behaupten – keine lähmenden Strukturen. Viele fordern beim Thema Wettbewerbsfähigkeit staatliche Förderungen, doch was uns wirklich voranbringt, ist der Abbau von Bürokratie“, betont Herding. 

Danfoss: Jürgen Fischer im Ruhestand

Kristian Strand hat die Führung von Jürgen Fischer übernommen.

Foto: Danfoss GmbH

Kristian Strand, bis dato Präsident der Division Commercial Compressors, ist seit 1. April neuer Präsident bei Danfoss Climate Solutions. Er hat die Verantwortung von Jürgen Fischer übernommen, der sich nach 16 Jahren bei Danfoss entschieden hat in den Ruhestand zu wechseln. Fischer kam 2008 zu Danfoss, als Vice President für Industrial Automation. Er hatte seither verschiedene Führungsrollen im Cooling Segment inne und übernahm im Januar 2020 die Führung des neu gegründeten Danfoss Climate Solutions Geschäfts. Unter seiner Führung konnte der Unternehmensbereich eine weltweit führende Position für energieeffiziente Lösungen im Wärme- und Kältebereich in Industrie, Gebäuden, Infrastruktur und der gesamten Kühlkette entwickeln.

Schmickler mit Rietschel-Diplom geehrt

Jan Heckmann (l.) überreicht Professor Schmickler das Rietschel-Diplom.

Foto: Stefan Tuschy / BTGA

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) hat Professor Dr.-Ing. Franz-Peter Schmickler mit dem Rietschel-Diplom ausgezeichnet. Schmickler war über 30 Jahre in Forschung und Lehre tätig, leitete verschiedene Normen- und Richtliniengremien und berät seit acht Jahren den Fachbereich „Sanitärtechnik“ des BTGA. Mit der Ehrung wurden seine besonderen wissenschaftlichen und technischen Verdienste um die TGA-Branche und sein Engagement im BTGA gewürdigt. Dipl.-Ing. Jan Heckmann, Vorsitzender des BTGA-Fachbereichs „Sanitärtechnik“, überreichte Schmickler das Rietschel-Diplom Anfang April 2025 im Rahmen des Sanitärtechnischen Symposiums des Fachbereichs „Energie, Gebäude und Umwelt“ der FH Münster. „Die Zusammenarbeit mit Professor Schmickler war stets von einer engen und vertrauensvollen Partnerschaft geprägt“, sagte Heckmann. „Aber nicht nur als Mitgestalter der Sanitärtechnischen Symposien, sondern vor allem als Mensch und Wissenschaftler hat er uns mit seiner Expertise, seinem Engagement und seinem Humor bereichert.“

Von Marc Daniel Schmelzer