Grüne Geldanlage 16.10.2009, 19:43 Uhr

Schnell wachsende Rendite  

Unter Agraringenieuren ist der asiatische Kiri-Baum auch bekannt als „schnellster Baum der Welt“. Nach nur zwei Jahren ragt er bereits stolze 6 m in den Himmel. Von diesem rasanten Wachstum können auch Anleger profitieren: 6 % jährliche Rendite prognostizieren Bonner Gründer allen Investoren, die sich mit mindestens 5000 € an einer Plantage beteiligen. VDI nachrichten, Bonn, 16. 10. 09, sta

Beim Wettlauf zur Sonne stellt der Kiri-Baum selbst die Pappel in den Schatten. Verstecken muss sich der Japaner aber auch gar nicht: Im Frühling trägt er violette Glockenblüten, im Sommer wird die breite Krone von großflächigen, sattgrünen Blättern geschmückt. Auch im Inneren hat es der „Paulownia“ in sich: Sein schön gemasertes Holz ist – im Vergleich zu anderen schnell wachsenden Arten – stabil und fest.

In Japan weiß man diese Vorzüge seit Jahrhunderten zu schätzen. Hier baut man u.a. Kimono-Schränke aus Kiri-Bäumen. Durch Zuchterfolge der letzten Jahre kann die Gattung nun auch in Deutschland kommerziell angebaut werden. Genau das plant das Jungunternehmen WeGrow, eine Ausgründung der Uni Bonn. Mitgründer Peter Diessenbacher erklärt: „Wir werden bis 2011 rund 100 ha Kiri-Baum-Plantagen anlegen und somit ein attraktives Edelholzinvestment direkt vor der Haustür anbieten.“ Mögliche Anbauflächen gebe es in Deutschland reichlich.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur/in (m/w/d) Trinkwasseraufbereitung Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
Blankenburg-Wienrode Zum Job 

Sorgen um eine unkontrollierte Ausbreitung der fremden Art macht sich der Agraringenieur nicht. „Wir pflanzen einen Hybrid, die in unseren Breiten keine keimfähigen Samen ausbildet.“ Auch die Entstehung fremder Schädlinge könne ausgeschlossen werden. „Die Pflanzgutvermehrung wird in sterilen Laboren mit In-Vitro-Technologie durchgeführt. Die 20 cm bis 30 cm großen Stecklinge sind vollkommen krankheitsfrei.“

Geerntet werden die Bäume bereits nach zwölf Jahren. „Dann haben sie in Brusthöhe einen Stammdurchmesser von 40 cm“, so Diessenbacher. Abnehmer des Holzes seien Möbelfabrikanten, Musikinstrumentenbauer sowie Türen- und Fensterhersteller. „Aber auch im Sportbereich finden sich viele Einsatzgebiete“, weiß der 31-Jährige. „Das leichte und stabile Holz ist ideal für Snow- und Surfboards.“

Im November soll WeGrow offiziell als GmbH gegründet werden. Den Start des Unternehmens ermöglicht ein Privatinvestor. Die erste Plantage soll von Anlegern finanziert werden. „Wir legen einen geschlossenen Fonds auf“, so Diessenbacher. „Die Mindestanlagesumme beträgt 5000 €. Wir erwarten, dass wir den Einsatz innerhalb der zwölfjährigen Laufzeit verdoppeln. Das entspräche einer jährlichen Rendite von über 6 %.“ Der Ertrag könne aber auch noch deutlich höher ausfallen. Bis zu 12 % seien möglich, wenn der Holzpreis weiter steigt. Und das sei wahrscheinlich. „Nach UN-Angaben braucht weltweit jeder Mensch etwa 1,5 kg Holz pro Tag. Und die Weltbevölkerung wächst schnell. Entsprechend wird sich der Holzpreis entwickeln. Davon können unsere Anleger profitieren.“

„Ein Kiri-Investment lohnt sich aber nicht nur finanziell“, unterstreicht Diessenbacher. „Die Anleger tun auch noch was für den Umweltschutz.“ Dank des schnellen Wachstums binde der Baum große Mengen Kohlendioxid – pro Jahr und Plantagenhektar rund 30 t. „Das entspricht etwa der CO2-Produktion einer vierköpfigen Familie in Deutschland.“

Aktuell werden die Beteiligungsprospekte für den ersten Kiri-Fonds erstellt. Sie sind ab Frühjahr 2010 erhältlich, u.a. auf der Homepage des Unternehmens. Ab dann können auch Beteiligungen erworben werden. S. ASCHE

Ein Beitrag von:

  • Stefan Asche

    Stefan Asche

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: 3-D-Druck/Additive Fertigung, Konstruktion/Engineering, Logistik, Werkzeugmaschinen, Laser

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.