CE: Das kleine Kürzel mit der großen Bedeutung
Welche Regeln es zur Anbringung gibt und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, vermittelt ein Expertenteam im Auftrag des VDI-Verlages. Allerdings: Nach ihrer Einschätzung wird in den Unternehmen heute eher „ausgebessert“ statt strategisch vorzugehen.
Für Klindt ist das grundlegende Problem allerdings noch weitgehend ungelöst: „Da werden Mitarbeiter zu CE-Beauftragten ernannt, wobei man den Eindruck hat, dass die Firmen die Aufgaben eher abschieben als zu delegieren.“ Hier sieht er noch dringenden Bedarf, das Thema auch im Management entsprechend zu behandeln.
Derartige Grundlagenarbeit erscheint auch Burghard Kramer weiterhin wichtig: „CE wird von vielen Unternehmen noch als etwas ,Formales“ betrachtet im Sinne von ,Welche Formulare brauchen wir und wie müssen die aussehen?““ Dazu ergänzt sein Kollege Volker Krey: „Man erkennt noch zu wenig, dass CE letztlich dauerhafte Maßnahmen verlangt, die viele betriebliche Abläufe betreffen. Was auch schnell zu dem Trugschluss führt, dass man CE mal schnell nebenher erledigen kann.“ Die Bilanz des Expertenteams lautet deshalb einhellig: „CE wird unterschätzt!“ M. CIUPEK
Ein Beitrag von: