Zalando eröffnet neuen Technologie-Standort in Dortmund
Zalando siedelt einen Teil der Software-Entwicklung an seinem neuen Standort in Dortmund an. Anfang des Monats nahmen bereits zehn Mitarbeiter die Arbeit auf. Bis zu 50 weitere Einstellungen sind geplant. Das Team wird künftig die mehr als 100 Entwickler, Datenbankadministratoren, Qualitäts- und Produktmanager in Berlin bei der Weiterentwicklung der E-Commerce Plattform unterstützen.
„Die Technologie-Abteilung bildet das Herzstück von Zalando. Durch das enorme Wachstum steht gerade die IT vor sehr komplexen Fragestellungen. Da wir die gesamte Umsetzung der Technologien inhouse abbilden, ergibt sich ein hoher Bedarf an qualifizierten Fachkräften“, erklärt Zalando-Geschäftsführer Robert Gentz. Um bei 100 Millionen Page Impressions in der Woche und einem Angebot von über 100.000 Produkten im Shop eine stabile und dennoch flexible Plattform zu gewährleisten, wurde seit der Gründung 2008 nicht nur schrittweise von der Open-Source-Plattform Magento auf ein selbst entwickeltes Shopsystem gewechselt. Mittlerweile können die Entwickler auch auf eigene Logistik-, Artikel-, Einkaufs- und Kunden-Software verweisen.
Um der schnellen Wachstumsgeschwindigkeit gerecht zu werden setzt das Team auf kurze Entwicklungszyklen, wöchentliche Software Releases mit über 100 neuen Features und Verbesserungen sowie eine 24-Stunden Überwachung der Plattform.
Die Unternehmenskultur von Deutschlands größtem Online-Anbieter für Schuhe und Fashion ist nach Firmenangaben geprägt durch flache Hierarchien, kurze Wege und schnelle Entscheidungen. Allein im Jahr 2011 wurden an den Standorten in Berlin und Brandenburg 1000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Zalando wurde 2008 in Berlin gegründet und ist mittlerweile in zehn europäischen Märkten aktiv. Das Durchschnittsalter der Zalando-Mitarbeiter liegt bei 28 Jahren. (sta)
http://www.zalando.de
Empfehlung der Redaktion
Stellenangebote im Bereich Verwaltung
Alle Verwaltung Jobs