Tinder für Hunde startet in Deutschland
Alleine Gassi Gehen war gestern: Die heute offiziell in Deutschland startende kostenlose App „Tindog“ vernetzt Hundeliebhaber und Vierbeiner. Sowohl Mensch als auch Tier finden auf diesem Weg unkompliziert Bekanntschaften, neue Freunde oder gar die große Liebe.
Über GPS erkennt Tindog, welche anderen Nutzer sich in der Nähe aufhalten und stellt deren Kurzprofile von Hund und Herrchen bzw. Frauchen vor. Mit einem Fingerwisch wahlweise nach rechts (Treffer) oder links (kein Treffer) wählt der User aus, mit wem ein Kontakt hergestellt werden soll. Haben sich beide Parteien gegenseitig als Treffer markiert, können sie miteinander chatten oder sich verabreden.
„Hunde verbinden Menschen“, so beschreibt Julien Muller, Gründer und CEO von Holidog, die Idee hinter der App. „Wir haben Tindog entwickelt, um Hundeliebhaber unkompliziert und jederzeit zusammen zu bringen. Dabei ist die App nicht nur für Menschen eine gute Sache. Auch Hunde brauchen Sozialkontakte und haben dabei ihre ganz individuellen Präferenzen.“
Ob aus dem Wisch am Ende ein Treffen, ein Besuch im Hundeauslaufgebiet oder ein Date wird, liegt ganz in der Hand der User. In Deutschland nutzen bereits über 500 Tierfreunde die App.
Holidog ist ein Online Marktplatz für Tiersitter. Das Unternehmen startete 2012 in Frankreich und Belgien und erschließt nun die Märkte Australien, Brasilien, Deutschland, Großbritannien, Holland, Italien, Neuseeland, Österreich, die Schweiz und Spanien. Holidog wurde von Julien Muller ins Leben gerufen, der zuvor bereits Pet Alert gegründet hatte, eine Gemeinschaft von SocialMediaSeiten, die bei der Suche nach vermissten Tieren hilft.
Empfehlung der Redaktion
Stellenangebote im Bereich Verwaltung
Alle Verwaltung Jobs