Telekom eröffnet Ideenschmiede für Internet der Dinge
Ab sofort erweitert die Deutsche Telekom ihr Entwicklerportal Developer Garden um den Bereich einer M2M Developer Community. Auf der Webseite (s.u.) haben die Entwickler nun die Möglichkeit, über dedizierte Programmierschnittstellen (APIs), Programmier-Guidelines und Software Development Kits (SDKs) Anwendungen für das Internet der Dinge zu erstellen und zu vermarkten. Mit dem langfristigen Aufbau einer Developer Community will die Telekom ihre Position im Bereich M2M weiter ausbauen.
Zum Beispiel kann ein Feuermelder mittels einer M2M API fernüberwacht werden. Darüber hinaus kann mittels eines Mesh-ups mit der SMS API der Telekom ein Feueralarm auch via SMS direkt versandt werden. Die fertige M2M-Lösung kann direkt über den M2M-Marktplatz der Telekom vermarktet und verkauft werden. Darüber hinaus kann sich die Community direkt austauschen und in Foren diskutieren, auch mit Experten der Telekom.
„Wir wollen unsere M2M Developer Community nach und nach zur zentralen Anlaufstelle für Entwickler von M2M-Services weltweit ausbauen“, sagt Rainer Deutschmann, verantwortlich für Kerngeschäftsprodukte in der Digital Business Unit der Telekom.
Die Telekom stellt das Geschäftsfeld der M2M-Kommunikation mit seinen Wachstumspotenzialen in den Fokus. Die Öffnung für innovative und kreative Partner unterstützt die Entwicklung des M2M-Marktes und des M2M-Ökosystems. Nach OECD-Angaben existieren weltweit rund 5 Mrd. M2M-Geräte und im Jahr 2020 werden es voraussichtlich zehnmal so viele sein. (sta)
Empfehlung der Redaktion
Stellenangebote im Bereich Verwaltung
Alle Verwaltung Jobs