Protemics gewinnt den AC²-Gründungswettbewerb
Die Initiative „AC² – Gründung, Wachstum, Innovation“ hat im Rathaus der Stadt Aachen zum zehnten Mal erfolgversprechende Gründungsideen ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte erste Preis ging an das Aachener Team Protemics.

Zum Protemics Team zählen u.a. Michael Nagel, Simon Sawallich, Christopher Matheisen und Marcel Meuer (v.l.)
Foto: RWTH Aachen
Die Gründungsidee umfasst Herstellung, Vertrieb und Dienstleistungen rund um die neuartige Nahfeldmesstechnik. Sie erlaubt es, mittels Terahertz-Signalen wichtige Rückschlüsse auf die Eigenschaften von Mikrostrukturen zu ziehen. So lassen sich frühzeitig Fehler in Mikrochips, Solarzellen und Displays entdecken.
Den zweiten Preis (7500 Euro) erhielt das Team Aveltech aus der Städteregion Aachen. Die beiden begeisterten Techniker und Motorsportler Arne Holz und Stephen Wolff haben ein Ansaugsystem für Verbrennungsmotoren entwickelt, das die Beschleunigung von Fahrzeugen maßgeblich verbessert.
Der dritte Preis (5000 Euro) ging an das Projekt WiBOTec Surfaces aus Vettweiß. Gründerin Kerstin Brake-Schöneis beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von kundenspezifischen Beschichtungen.
Themen im Artikel
Empfehlung der Redaktion
Stellenangebote im Bereich Verwaltung
Alle Verwaltung Jobs